ProGrade stellt schnelle UHS-II-Speicherkarten vor

Mit einer Datenübertragungsrate von 250MB/s und Video Speed Claas 90

Mit dem Hersteller ProGrade können die meisten Fotografen aktuell vermutlich noch wenig anfangen. Dieses Unternehmen wurde von einem Teil der Belegschaft des letztes Jahr abgewickelten Unternehmens Lexar gegründet. Wie Lexar hat sich auch ProGrade der Entwicklung von leistungsfähigen Speichermedien verschrieben. Nun wurden besonders schnelle SD-Karten mit UHS-II-Schnittstellen angekündigt.

microSD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

Wir testen die neuen microSD-Karten der Kingston Canvas React, Go! und Select-Serie

Die Speicherkarten der Canvas-Familie wurden von Kingston im Frühjahr 2018 eingeführt. Sie sind sowohl als SD- als auch als microSD-Modelle erhältlich und werden jeweils in drei Modellreihen angeboten. In diesem Artikel testen wir drei Karten im microSD-Format, in einem zweiten gehen wir auf die gleichen Modellreihen im SD-Format ein. Gemein ist allen Canvas- Speicherkarten von Kingston das UHS-I-Interface.

Transcend präsentiert zwei neue Speicherkarten-Serien

Die Modelle der 300S- und 500S-Serie sind bis zu 512GB groß

Transcend erweitert sein Portfolio um zwei neue Speicherkartenserien mit SD- und microSD-Modellen. Die Karten der 500S-Serie sollen besonders langlebig ausfallen und allen alltäglichen Aufgaben gewachsen sein. Als Schreibgeschwindigkeit gibt Transcend bis zu 60MB/s an, die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 95MB/s. Durch UHS Speed Class U3 und Video Speed Class V30 wird eine kontinuierliche Datenrate von mindestens 30MB/s Sekunde garantiert. Dadurch eignen sich die Speicherkarten für Aufnahmen mit hohen Bitraten (bis zu 240Mbit/s), wie sie unter anderem bei 4K-Videos anfallen.

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

Wir testen die neuen SD-Karten der Kingston Canvas React-, Go!- und Select-Serie

Mit den Speicherkarten der Canvas-Familie hat der für seine verschiedenen Flashspeicher-Produkte bekannte Hersteller Kingston im Frühjahr 2018 eine neue Serie von microSD- und SD-Speicherkarten angekündigt. Während wir uns in diesem Artikel die Speicherkarten im SD-Format anschauen, prüfen wir in einem zweiten Artikel die kleineren microSD-Modelle. Die Spitzenmodelle nennen sich Canvas React, die Karten der Mittelklasse gehören zur Canvas Go!-Serie und die Einsteiger-Speicherkarten tragen den Titel Canvas Select. Wir testen jeweils das Modell der Reihe mit der höchsten Kapazität.

Kingston kündigt die Speicherkarten-Reihe Canvas an

Drei Serien mit SD- und microSD-Karten unterschiedlicher Geschwindigkeitsklassen

Kingston bringt mit den Modellen der Canvas-Speicherkarten-Familie eine Reihe neuer microSD- und SD-Karten auf den Markt, die alle Typen von Anwendern ansprechen sollen. Dazu wurden die Canvas-Speicherkarten in drei unterschiedliche Serien untergliedert.

Toshiba präsentiert Exceria microSD-Karten für 4K-Videos

Die Modelle der M303-Serie mit UHS Speedclass 3 erreichen Datenraten bis zu 98MB/s

Toshiba hat neue microSD-Speicherkarten vorgestellt, die für die Aufnahme von 4K-Videos optimiert wurden. 4K-Aufnahmen werden in der Regel mit deutlich höheren Datenraten als Full-HD-Videos aufgenommen (rund 80 bis 150Mbit/s) und benötigen daher ein Speichermedium, das diese Geschwindigkeit kontinuierlich erreicht. Die neuen Exceria M303-Modelle von Toshiba erfüllen diese Vorgaben durch die UHS Speedklasse 3, die eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von mindestens 30MB/s (= 240 Mbit/s) garantiert.

Erste microSD-Speicherkarte mit 512GB vorgestellt

Die Speicherkarte erreicht eine Datenrate von bis zu 80MB/s

Der hierzulande eher unbekannte Hersteller Integral Memory hat eine microSDXC-Speicherkarte mit der bisher unerreichten Kapazität von 512GB angekündigt.  Das bislang größte Modell wurde von SanDisk zur IFA 2017 vorgestellt und besaß 400GB. Die bisher größte SD-Karte mit 1TB, präsentiert auf der Photokina 2016, hat den deutschen Handel übrigens bis heute noch nicht erreicht. Die neue 512GB große microSDXC-Karte erreicht eine Datenübertragungsrate von 80MB/s, dabei dürfte es sich mangels genauer Angaben allerdings nur um die Lesegeschwindigkeit handeln.

Sony stellt CFast-2.0-Karten der G-Serie vor

Die Speicherkarten erreichen Datenübertragungsraten von bis zu 530MB/s

Sony bietet bereits seit Längerem besonders schnelle Speicherkarten mit XQD-Technologie an, seit diesem Jahr lassen sich auch sehr schnelle SD-Karten mit UHS-II-Standard erwerben. Nun wurde das Portfolio an Speichermedien um CFast-2.0-Karten erweitert. CFast-Karten werden aktuell hauptsächlich bei professionellen Videokameras verwendet, als einzige Digitalkamera setzt die Canon EOS-1D X Mark II darauf. Da es sich bei CFast allerdings um den Nachfolgestandard der seit Jahren nicht mehr weiterentwickelten CompactFlash-Karten handelt, dürfte es dabei nicht bleiben.

Toshiba M203: microSD-Karten-Serie mit bis zu 256GB Kapazität

Die Speicherkarten erreichen eine Übertragungsrate von bis zu 100MB/s

Toshiba hat mit den microSD-Karten der M203-Serie neue Speicherkarten für Mainstream-Anwendungen mit Kapazitäten von 16 bis 256GB angekündigt. Die Speicherkarten erreichen laut Toshiba eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 100MB/s, Schreibwerte werden dagegen keine konkreten genannt. Da die Modelle der M203-Serie die UHS-I- und die Class-10-Spezifikation erfüllen, kann von einer Mindestschreibgeschwindigkeit von 10MB/s oder mehr ausgegangen werden.

SanDisk präsentiert eine microSDXC-Karte mit 400GB Kapazität

UHS-I-Speicherkarte mit bis zu 100MB/s Lesegeschwindigkeit

Ganz nach dem Motto "Speicherplatz kann man nie genug haben" hat SanDisk die microSDXC-Speicherkarte mit der weltweit größten Kapazität vorgestellt. Die Karte der Ultra-Serie von SanDisk besitzt eine Kapazität von 400GB und übertrifft das bislang größte Modell mit 256GB somit deutlich. Die hohe Kapazität des nur 15 x 11 x 1mm großen und weniger als 1g schweren Datenträgers beeindruckt besonders, da selbst die wesentlich größeren und schwereren SD-Speicherkarten aktuell eine maximale Datenmenge von 1.000GB (1TB) speichern können. 400GB entsprechen etwa 37 Stunden Videomaterial (Full-HD mit 24 Mbit/s aufgenommen) oder circa 40.000 JPEG-Bildern einer Kamera mit 24 Megapixel.

Lexar 1.000x microSDXC UHS-II-Karte mit 256GB angekündigt

Kleine Speicherkarte mit hoher Kapazität und Datenrate

Lexar stellt mit einer 256GB großen Ausführung seiner Karte Professional 1.000x microSDXC UHS-II (U3) ein Modell mit besonders hoher Speicherkapazität, aber trotzdem kleinen Abmessungen vor. Die microSDXC-Speicherkarte soll des Weiteren mit einer hohen Datenrate überzeugen können. Beim Schreiben gibt Lexar bis zu 90MB/s an, beim Lesen sollen maximal 150MB/s möglich sein.

Neuer Speicherkarten-Standard UHS-III angekündigt

Für Datenraten von bis zu 624MB/s beim Lesen oder Schreiben

Die SD Card Association, die für alle Spezifikationen rund um SD-Speicherkarten zuständig ist und einen Zusammenschluss der wichtigsten Speicherkarten-Produzenten darstellt, hat mit UHS-III einen neuen Speicherkarten-Standard für SD-Modelle vorgestellt. SD-Karten mit UHS-III-Interface können Datenraten von bis zu 624MB/s erreichen. Dies entspricht der doppelten Datenrate, die sich mit dem UHS-II-Standard erzielen lässt (312MB/s). Gegenüber UHS-I (104MB/s) ist die Datenrate sechsfach höher.

x