Sony kündigt die schnellste SD-Speicherkarten-Serie der Welt an

Die SF-G-Karten erreichen bis zu 299MB/s beim Schreiben und bis zu 300MB/s beim Lesen

Sony hat zur Fotomesse CP+ in Japan die weltweit schnellste SD-Speicherkarten-Serie mit UHS-II-Spezifikation präsentiert. Die Modelle mit dem Namen SF-G erreichen eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s sowie eine Schreibgeschwindigkeit von 299MB/s. Die bislang schnellsten Speicherkarten-Serien, einmal von Lexar (Professional Series 2000x) und einmal von SanDisk (Extreme Pro SD UHS-II), werden beim Schreiben um 39MB/s übertroffen. Beim Lesen ergibt sich mit 300MB/s ein Gleichstand. Zum Vergleich: Die theoretisch höchste Datenrate, die mit einer SD-Speicherkarte mit UHS-II-Schnittstelle erreicht werden kann, liegt bei 312MB/s.

Lexar Professional 3.500x CFast 2.0 Karte mit 512GB angekündigt

Die Speicherkarte erreicht eine Datenrate von bis zu 525MB/s beim Lesen

Lexar hat bekannt gegeben, dass die Speicherkarten der hauseigenen Professional CFast 3.500x-Serie demnächst mit einer auf 512GB verdoppelten Speicherkapazität erworben werden können. Damit werden folglich Modelle mit 32, 64, 128, 256 und 512GB erhältlich sein.

Transcend RDF9 Kartenleser im Test

USB-3.1/3.0-Kartenleser mit UHS-II-Unterstützung

Mit dem RDF9 hat Transcend eine überarbeitete Version des sehr beliebten Kartenlesers RDF8 auf den Markt gebracht. Der Transcend RDF9 besitzt die identischen Abmessungen, technisch gibt es jedoch eine deutliche Verbesserung. Während der RDF8 nur die UHS-I-Spezifikation unterstützt, lassen sich im RDF9 auch UHS-II-Karten mit voller Geschwindigkeit auslesen. Wir haben den Transcend RDF9 getestet und mit dem Vorgängermodell verglichen.

SanDisk zeigt eine 1TB große SDXC-Speicherkarte

Der Prototyp besitzt eine doppelt so große Kapazität wie die bisher größte SD-Speicherkarte

Dass Speicherkarten immer größere Kapazitäten besitzen, ist nichts Neues. Jede neue Kapazitätssteigerung verdeutlicht aber immer wieder, wie weit sich Flash-Speicher mittlerweile entwickelt haben. SanDisk hat die Photokina 2016 zur Präsentation einer SDXC-Karte mit 1TB genutzt und damit die eigene Rekordkapazität von 512GB für eine SD-Karte verdoppelt. Die 512GB große SD-Karte wurde vor zwei Jahren ebenfalls zur Photokina angekündigt, aktuell kann sie für rund 350 Euro erworben werden.

Samsung stellt erste UFS-Speicherkarten vor

Neuer Speicherkarten-Standard mit besonders hohen Datenübertragungsraten

Die Datenmengen, die bei der Aufnahme von Bildern und Videos mit modernen Digitalkameras entstehen, nehmen stetig zu. Um die Daten schnell von der Kamera auf die Speicherkarte übertragen zu können, wurden in der letzten Zeit immer wieder neue Speicherkartenstandards (CFast, XQD) entwickelt. Diese benötigen allerdings alle vergleichsweise große Speicherkarten, weshalb sie zukünftig vor allem in Systemkameras zum Einsatz kommen sollten. Für kleine Geräte will Samsung mit den neuen Universal -Flash-Storage-Karten (UFS) Abhilfe schaffen, deren Abmessungen im Vergleich zu microSD-Modellen sehr ähnlich sind.

SanDisk stellt zwei microSDXC-Karten mit 256GB vor

Die schnellere Extreme-Speicherkarte erreicht bis zu 100MB/s beim Lesen

SanDisk, mittlerweile Teil des Unternehmens Western Digital, hat zwei neue microSDXC-Speicherkarten (jeweils eine der Extreme- und der Ultra-Reihe) mit Kapazitäten von 256GB angekündigt. Damit wird unter anderem die von SanDisk vor etwas mehr als einem Jahr vorgestellte erste microSDXC-Karte mit 200GB Kapazität übertroffen.

Samsung EVO Plus microSDXC-Modell mit 256GB angekündigt

Die Karte erreicht eine maximale Datenrate von 95MB/s beim Lesen sowie 90MB/s beim Schreiben

Mit einem 256GB großen Modell erweitert Samsung seine microSD-Kartenserie EVO Plus. Die 256GB-Karte besitzt Flashspeicher mit der V-NAND-Technologie und erreicht eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90MB/s sowie eine Lesegeschwindigkeit von maximal 95MB/s. Mit der UHS-U3-Spezifikation wird eine kontinuierliche Schreibrate von 30MB/s garantiert. Dies macht die 256GB große EVO Plus auch für die Videoaufnahme in 4K-Auflösung tauglich.

Toshiba Speicherkarten Roundup

Eine CompactFlash-, zwei SD- und zwei microSD-Karten im Test

Im Frühjahr 2016 hatte Toshiba neue Speicherkarten der Exceria-Pro- und der Exceria-Serie angekündigt. Wir haben von den neuen Modellen eine CompactFlash-Karte, zwei SD-Karten sowie zwei microSD-Speicherkarten unter die Lupe genommen.

Lexar kündigt einen USB 3.0 Reader für XQD 2.0-Karten an

Der Professional XQD USB 3.0-Leser ist durch kompakte Abmessungen leicht zu transportieren

XQD-Speicherkarten erreichen besonders hohe Datenraten von über 400MB/s in der Spitze und werden daher vor allem in professionellen Produkten zum Abspeichern von großen Datenmengen innerhalb kurzer Zeit verwendet. Dazu gehören beispielsweise die zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellten Kameramodelle Nikon D5 und Nikon D500. Beim Angebot an Speicherkartenlesern mit XQD-Unterstützung herrscht aktuell allerdings noch Nachholbedarf, nur sehr wenige Geräte können mit XQD-Karten umgehen. Dieses Problem will Lexar mit einem neuen Speicherkartenleser lösen, der zudem auch besonders kompakt ausfällt.

Toshiba stellt neue SD und micro-SD-Speicherkarten vor

Zu den neuen Modellen gehören Karten der Exceria-Pro und Exceria-Serie

Toshiba hat bekannt gegeben, dass ab dem zweiten Quartal 2016 zahlreiche neue SD- sowie microSD-Speicherkarten zur Verfügung stehen werden. Die neuen Flaggschiff-Speicherkarten der microSD-Klasse sollen die Exceria-Pro-M501-Modelle darstellen. Diese unterstützen die UHS-II-Spezifikation und erreichen Datenraten von bis zu 270MB/s beim Lesen sowie 250MB/s (16GB Modell) bzw. 150MB/s (32 und 64GB Modelle) beim Schreiben.

SD Association verabschiedet neue Speicherkarten-Standards

Der Secure Digital 5.0 Standard führt ein neues Video Speed Class Rating ein

Die SD Association, ein globaler Zusammenschluss von Unternehmen zur Aufstellung branchenführender Standards für Speicherkarten, hat neue Spezifikationen für Secure-Digital-Speicherkarten herausgegeben. Der SD-5.0-Standard wurde um eine neue Speed Class speziell für Videoaufnahmen erweitert.

Neu von SanDisk: Extrem Pro microSDXC UHS-II Speicherkarten

Die Speicherkarten erreichen beim Lesen Übertagungsraten von bis zu 275MB/s

Auch bei kompakten Geräten werden heutzutage immer höhere Datenraten benötigt, um beispielsweise 4K-Videos aufzeichnen oder RAW-Dateien schnell abspeichern zu können. Oftmals begrenzen zwar die Aufnahmegeräte selbst die Datenrate, schnelle Speicherkarten werden zukünftig aber trotzdem immer wichtiger. SanDisk hat nun besonders schnelle microSDXC-Karten der Extreme Pro UHS II Serie vorgestellt. Diese sollen mit Datenraten von 275MB/s die höchsten in der Klasse der microSD-Modelle erreichen.

x