News -
...ich zu hoch empfunden. Auf diese will Adobe nun eingehen und hat ein spezielles Angebot geschnürt. Das "Photoshop Photography Program" beinhaltet Adobe Photoshop CC und Photosjop Lightroom 5, 20GB Online-Speicher sowie eine Behance ProSite-Mitgliedsc...
News -
...Image Manipulation Program"). "The GIMP" wurde ursprünglich als ein Bildbearbeitungsprogramm für das kostenlose Betriebssystem Linux entwickelt. "The GIMP" ist auch heute noch in den meisten Linux Distributionen wie zum Beispiel Ubuntu Linux zu finde...
News -
...ine schnelle sowie gleichzeitig auch leise Fokussierung ermöglicht. Die Naheinstellgrenze des Tamron SP 85mm F1,8 Di VC USD liegt bei 80cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:7,2. Optische Filter lassen sich in einem 67mm messenden Frontgewinde einsc...
News -
...ird für Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon erhältlich sein, die Sony-Variante wird wegen des integrierten Bildstabilisators der Sony-Digitalkameras ohne VC ausgeliefert. Eine blütenförmige Gegenlichtblende wird sich im Lieferumfang befinden. Wa...
News -
...icosoft Kunden ist das in Windows integrierte Bildbearbeitungsprogramm Paint sicherlich hinlänglich bekannt. Da Paint jedoch nur wenige Bearbeitungsmöglichkeiten bietet wurde PAINT.NET als Alternative entwickelt. Die Version 3.0 steht nun als kostenl...
News -
...i VC USD einen schnellen Ultrasonic Silent Drive-Fokusmotor (USD) und einen Bildstabilisator (VC) spendiert. In einem ersten Hands-On konnte das Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Das Objektivgehäuse ist...
News -
...insen in neun Gruppen, zwei asphärische Linsen, eine LD und eine XLD-Linse sollen eine möglichst gute Abbildungsleistung sicherstellen. {{ article_ad_1 }} Ein optischer VC-Bildstabilisator wurde integriert, um längere Belichtungszeiten ohne Verwacklu...
News -
...insetzen, an Letzteren ergeben sich etwa 105 bis 315mm Brennweite (KB-äquivalent). Bei der optischen Konstruktion werden 20 Linsen in 14 Linsen verwendet, drei LD-Elemente wurden zur Korrektur von Farbfehlern in den Strahlengang integriert. Alle Lins...
News - - 1 Kommentar
...inen optischen Bildstabilisator. Die optische Konstruktion des 90-Millimeter Festbrennweiten-Objektivs besteht aus 14 Linsen in 11 Gruppen, zwei XLD-Linsen und eine LD-Linse gewährleisten eine hohe Bildqualität. Zusätzlich soll eine neue Linsenvergüt...
News -
...ildstabilisators und damit die Bildstabilisierung verbessert worden sein. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems sind kompaktere Abmessungen und ein geringeres Gewicht. Die optische Konstruktion besteht aus 17 Elementen in 12 Gruppen. Die Bildqualitä...
News -
...ie Fokussierung und Bildstabilisierung eine MPU zuständig war, verfügt die G2-Version über zwei MPUs. Dies verbessert laut Tamron die Geschwindigkeit und Präzision der automatischen Fokussierung sowie die Leistung der optischen Bildstabilisierung. Le...
News -
...itenbereich abdeckt. Das Tamron 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD (Modell A035) besitzt eine Lichtstärke von F4,5 bis F6,3, drei LD-Linsen sollen Abbildungsfehler minimieren. Wie von den letzten Tamron-Objektiven gewohnt, sind die Linsenoberflächen mit de...
News -
...it einer beispiellosen Bildqualität ermöglichen und gleichzeitig ein robustes Gehäuse besitzen. Beim optischen Aufbau kommen 14 Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz, bei vier Elementen handelt es sich um LD-Linsen mit niedriger Dispersion und bei drei ...
News -
...ite). Der optische Aufbau des Tamron 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD besteht aus 17 Linsen in elf Gruppen, drei LD-Linsen sollen chromatische Aberrationen korrigieren. Die eBAND-Vergütung der Linsen reduziert Streulicht und Geisterbilder. Die automatisc...
News -
...ive gehalten, Abdichtungen verhindern das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Die verbesserte Fluorvergütung der Frontlinse soll widerstandsfähiger ausfallen und die Linsenoberfläche leichter abwischbar machen. Die Abdichtungen des Ultraweitwinkel...
News -
...ine höhere Geschwindigkeit bei der Fokussierung sowie für eine geringere Geräuschkulisse. Dieses Prinzip steigert also nicht nur die Leistungsfähigkeit des Autofokus, sondern ermöglicht auch den ständigen manuellen Eingriff in die Fokussierung. Eine ...
News -
...in drei Modi betrieben werden. Neben einem Standardmodus ist ein zweiter Modus für „Mitzieher“ vorhanden. Der dritte Modus aktiviert die Bildstabilisierung nur bei der Aufnahme. Die Naheinstellgrenze liegt bei 2,2m, der größte Abbildungsmaßstab bei 1...
News -
...it kontinuierlichem Verwacklungsausgleich, der VC Modus 2 ist für Mitzieher gedacht, und beim VC Modus 3 soll die maximale Stabilisierungsleistung vorhanden sein. Hier wird das Sucherbild vor der Aufnahme allerdings nicht stabilisiert. Der optische A...
News -
...ird dabei eine kleinbildäquivalente Brennweite von etwa 225mm bis 900mm (je nach verwendeter Kamera) abgedeckt. Beim optischen Aufbau setzt Tamron auf 20 Linsen in 13 Gruppen, drei LD-Linsen (Low Dispersion) sollen axiale Aberrationen verringern. Die...
News -
...itte Oktober 2018 nicht möglich, einige Di- und Di-II-Modelle ließen sich an Nikons neuer spiegelloser Systemkamera nur mit Einschränkungen verwenden. Welche Objektive noch betroffen sind und ob für diese weitere Firmware-Updates erscheinen werden, i...