News -
...is 400mm und 24 bis 105mm. Ohne „S-Line-Logo“ werden drei Festbrennweiten mit 28mm, 40mm sowie 50mm (Micro) erscheinen, ein Supertelezoom mit 200 bis 600mm soll es zudem auch noch geben. Zur Lichtstärke der Objektive äußerst sich Nikon generell nicht...
News -
...usätzliches Bild als eine Art Logo einblenden lassen. {{ article_ahd_1 }} Neu ist bei Akvis Frames 8.0 ein Stapelverarbeitungsmodus, damit sind mehrere Bilder auf einmal mit Rahmen zu versehen. Das Standardpaket von Akvis umfasst etwas mehr als 30 un...
News -
...ussen soll. Als weitere Neuerung ist die nachträgliche Bearbeitung von Leica Looks und Objektiven hinzugekommen. Dadurch lassen sich nach der Aufnahme nicht mehr nur der Bildausschnitt, der Fokus und die Stimmung anpassen, sondern auch das Objektiv, ...
News -
...isan bietet mit dem 28mm F5,6 ein weiteres Objektiv im Retro-Look an. Dieses erinnert sowohl technisch als auch optisch an das Leica Summaron-M 28mm F5,6. Die für eine Festbrennweite geringe Lichtstärke von F5,6 ermöglicht sehr kompakte Abmessungen v...
News -
...us verwendet, nach fünf bis sechs Sekunden Ladezeit soll die volle Blitzleistung zur Verfügung stehen. Der Pentax AF-180FG im Einsatz auf einer Pentax K1 Mark II: Das Gehäuse des 141g schweren Pentax AF-180FG misst 6,5 x 7,3 x 3,1cm und ist an 18 Ste...
News -
...us. Eine etwas geringere Lichtstärke ist daher wahrscheinlich. Die aktualisierte Roadmap: Für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Chip werden ein 24mm-Objektiv und ein 12-28mm-Objektiv erwartet. Umgerechnet auf Kleinbild werden diese Modelle Brennwei...
News -
...ischer Einstellung verfügbar sein sollen. Blendenwerte stehen von F2,8 bis F11,0 im Weitwinkelbereich bzw. von F3,7 bis F11 im Telebereich zur Wahl. Integriert ist auch ein optischer Bildstabilisator, welcher wahlweise nur für die Aufnahme oder für M...
News -
...ist der Unterschied aber nur geringfügig. Das Gewicht ist mit 730g (80D) zu 749g (D7200) nahezu identisch. Diesen Unterschied kann man in der Praxis nicht spüren. Anders sieht das beim Material des Kameragehäuses aus: Canon setzt bei der EOS 80D auf ...
News - - 2 Kommentare
...ist die „gestapelte“ Bauweise (Stacked Sensor), die durch einen zusätzlichen DRAM-Speicher unter anderem ein extrem schnelles Auslesen erlaubt. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vorgenommen werden, nur von ISO 100 bis ISO 12.800 stehen...
News -
...ISO 100 bis ISO 12.800, mit der H1-Erweiterung sind ISO 25.600 möglich. Die EOS 1200D erlaubt ISO 100 bis ISO 6.400, mit der Erweiterung lassen sich hier ISO 12.800 verwenden. Beide Kameramodelle zeigen nahezu kein Rauschen bis ISO 800, die Detailwie...
News -
...ischen ISO 100 und ISO 25.600 sowie ISO 51.200 per Erweiterung bestimmen. Die einzelnen Bildpunkte bestehen aus zwei Photodioden, die zur Fokusbestimmung im Liveview- und Videomodus verwendet werden. Diese Technik nennt Canon Dual-Pixel-CMOS-AF-Techn...
News - - 2 Kommentare
...ISO-Wahl kann bei der 7D Mark II zwischen ISO 100 und ISO 51.200 vorgenommen werden, zwischen ISO 100 und ISO 25.600 bei der 80D. Native Sensorempfindlichkeiten stehen allerdings nur bis ISO 16.000 (7D Mark II) bzw. ISO 12.800 (80D) zur Verfügung. Ve...
News -
...ISO 100 bis ISO 51.200 wählen können, stehen bei den anderen beiden Modellen nur ISO 100 bis ISO 6.400 zur Verfügung. Die jeweils vorhandenen H-Erweiterungen vergrößern den ISO-Bereich zwar noch jeweils um eine Stufe nach oben, am grundsätzlichen Abs...
News -
...isch sein – oder zumindest sehr ähnlich ausfallen. Der Blick auf die technischen Daten lässt jedenfalls keine anderen Schlüsse zu. In beiden Kameras ist ein 22,3 x 14,9mm großer CMOS-Sensor mit 24 Megapixel für die Bildaufnahme zuständig, dieser verf...
News - - 2 Kommentare
...us. An den ISO-Optionen kann man das allerdings kaum erkennen, beide DSLMs starten bei ISO 50 (ISO 100 ohne Erweiterungen). Als Maximalwert hat die Alpha 7C ISO 204.800 zu bieten, bei der Alpha 6600 lassen sich bis zu ISO 102.400 einstellen. Nicht fü...
News -
...ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 25.600, die Lumix DC-G9 von ISO 100 bis ISO 25.600. Die jeweils unterste Stufe wird jedoch per Erweiterung realisiert, ohne Erweiterung sind minimal ISO 100 (G9II) bzw. ISO 200 (G9) wählbar. Vergleich der Bildqualität b...
News -
...uscharme Ergebnisse, selbst bei unseren Testbildern, die mit ISO 12.800 entstanden sind, fällt das Rauschniveau nicht kritisch aus. Erst ab ISO 25.600 kommt es stärker zum Vorschein. Das sind jeweils sehr gute Ergebnisse. Im Unterschied zur S1 schärf...
News -
...us, das Seitenverhältnis ist mit 4:3 aber natürlich identisch. {{ article_ahd_4 }} Der ISO-Bereich der GH6 beginnt bei ISO 50, bei der GH5 II lassen sich minimal ISO 100 einstellen. In beiden Fällen ist dafür die ISO-Erweiterung zu aktivieren. Ohne d...
Testbericht -
...usive einem JPEG Bild aufgenommen werden, zudem stehen im RAW (DNG) Format nur die Empfindlichkeiten ISO 100, ISO 200 oder ISO Auto (auch ISO Auto wählt nur zwischen ISO 100 und ISO 200) zur Wahl. Die Einschaltzeit der Kamera liegt bei etwas über 3 S...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 1.600 besitzt. Die Bildqualität fällt insgesamt nur mäßig aus, denn selbst bei ISO 100 ist die Detailauflösung nur befriedigend und auch ein Bildrauschen ist selbst dabei schon erkennbar. Bei ISO 200 steigt dieses natürlich nochmals s...