News -
...essor „dupliziert“ und kann ohne Störungen durch weitere Prozesse zur Bildkontrolle genutzt werden. Eine Dunkelphase gibt es wegen des rein elektronischen Verschlusses natürlich ebenso nicht, die Latenz des Sucherbildes soll sehr gering sein. Zahlrei...
News - - 1 Kommentar
...estattet. Bei Sony sah es diesbezüglich recht lange schlecht aus, bis Ende 2015 ließen sich für diese Brennweiten nur F4-Zooms erwerben. Im Februar 2016 wurden in einem Doppelschlag dann allerdings zwei neue Zoomobjektive vorgestellt, die beide mit e...
News -
...ese wurde zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellt und ist das Nachfolgemodell der D300s aus dem Jahr 2009. Beide Kameramodelle werden wir in diesem Vergleich gegenüberstellen Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbe...
News - - 2 Kommentare
...es lichtstärkeren Objektivs der RX100 III hinzu, erreicht diese allerdings ein besseres Ergebnis. An der 750D ist es natürlich ebenso möglich, ein lichtstärkeres Objektiv zu verwenden. Dieses benötigt allerdings Platz beim Transport und kostet einen ...
News -
...esonderes Feature verfügt die Insta360 Ace Pro über ein schwenkbares Display. Dieses befindet sich auf der Rückseite der Actionkamera und kann um bis zu 180 Grad nach oben geklappt werden. Dadurch lässt sich das Display deutlich besser als die fest v...
News -
...esentlich leichter. Am Ende unseres Vergleichs können wir festhalten: Die Nikon Z 5 bietet ein besseres Gesamtpaket, bei der EOS RP hat Canon den Rotstift im Vergleich zu höherklassigen Modellen teilweise etwas stärker angesetzt. Unser Testsieger: Un...
News -
...esitzen seit jeher ein an analogen Kameras angelehntes Design. Es gibt kein klassisches Programmwählrad, sondern ein Rad zur Wahl der Verschlusszeit. Über die anderen Räder lassen sich unter anderem die Belichtung korrigieren und die Sensorempfindlic...
News -
...es Gehäuses, am „Kamerabuckel“ messen wir rund 15mm. Damit gehört das Xiaomi 14 Ultra zweifellos zu den „dicksten“ Geräten am Markt. Angesichts dieser Dimensionen wirkt sich der Kamerabuckel natürlich auch auf das Handling des Smartphones aus, dieses...
News -
...esem Testbericht vergleichen wir beide Modelle und gehen auf die Stärken und Schwächen jeder Kamera ein. {{ article_ahd_1 }} Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon EOS R6 Mark IITestbericht der Ca...
News -
...es, leichtes und günstiges Objektiv mit Normalbrennweite suchen, eine sehr gute Lösung dar. Abstriche sind allerdings beim Gehäuse notwendig: Es besteht inklusive des Bajonetts aus Kunststoff, bis auf einen Fokusring gibt es keine Bedienelemente. Auf...
News -
...laufnahmen des Testsiegers: In puncto Geschwindigkeit liegen beide Kameras praktisch gleichauf, Unterschiede gibt es nur im Detail: Die Lumix DC-G9 besitzt mit kontinuierlicher Fokussierung eine etwas höhere Bildrate, die E-M1 Mark II dafür mit dem m...
News -
...Labor konnte bei der Messung der MTF-Kurven das bisher beste Ergebnis des gesamten Leica-M-Objektivprogramms erzielt werden. Auch die Vignettierung soll vernachlässigbar gering sein. Das Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH. besitzt eine Offenblende v...
News -
...Es besitzt eine durchgängige Offenblende von F2,8, neun abgerundete Blendenlamellen sollen einen harmonischen Unschärfebereich erzeugen. Die optische Konstruktion besteht aus 13 Elementen in 11 Gruppen, besondere Glassorten und eine neue Linsenvergüt...
Seite -
...es gewesen, wenn Canon das Wählrad an der Position des Auslösers und umgekehrt angeordnet hätte. Der Auto-Popup-Blitz. Leider kann dieser im Automodus nicht konfiguriert werden und blitzt auch mal an Stellen, wo man dies nicht gewollt hätte. Der Infr...
News -
...es dem jeweiligen Fotografen freigestellt was und wo er in seinem Land fotografiert. Nachdem dieses einzige Bild gemacht wurde, wird die Kamera an den nächsten Teilnehmer weiter geschickt. Den Weg der Kamera und den Verlauf der Aktion kann in einem e...
News -
...es Walimex Pro 24/1,5 VDSLR besteht aus 13 Linsen in 12 Gruppen, die Offenblende entspricht T1,5. Minimal sind T22 möglich. Die Naheinstellgrenze des 24-Millimeter-Objektivs liegt bei nur 25 Zentimeter, der Filterdurchmesser ist 77 Millimeter groß. D...
News -
...lativ kompakten 42cm. Möglich wird dies durch um 180 Grad klappbare Stativbeine. Diese haben Feststell-Clips zum Ausfahren der einzelnen Glieder. {{ article_ad_1 }} Als maximale Tragfähigkeit gibt Cullmann für das Magnesit X400 vier Kilogramm an, es ...
News -
...es mittlerweile aber auch Modelle, die sogar noch größere Zoombereiche abdecken können. Canon bietet in dieser Klasse die Canon PowerShot SX710 HS (Datenblatt) an. Diese hat ein optisches 30-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25...
News - - 1 Kommentar
...es Objektiv mit dem Namen Velvet 56 vorgestellt. Dieses besitzt eine Brennweite von 56mm und eine Lichtstärke von F1,6. An APS-C-Kameras liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei etwa 84mm (je nach Kameratyp). Abblenden lässt sich per Blendenring...
News -
...esser von 62mm montiert werden. Mit seiner Größe von 6,1 x 6,3cm (Durchmesser mal Länge) fällt das Fujinon XF 23mm F1,4R für eine lichtstarke Festbrennweite noch kompakt aus, mit 300g Gewicht ist es ebenfalls relativ leicht. Ab Anfang Oktober 2013 ka...