News -
...ortfolio von Canon oder Nikon – ohne Einsatz eines Adapters – aber noch relativ klein. Neben verschiedenen Zoomobjektiven und Festbrennweiten befindet sich mittlerweile auch das im Frühjahr 2015 vorgestellte Makroobjektiv Sony FE 90mm F2,8 Macro G OS...
News -
...ortbox. Wer ein externes Tonsignal übertragen möchte, kann dies mittels des 3,5mm Klinkeneingangs an den Sendern. Am Empfänger gibt es ebenso einen 3,5mm Klinkenanschluss. Das Sony ECM-W3 lässt sich daher auch problemlos an Kameras ohne Multifunktion...
Testbericht -
...intensiven kamerainternen Rauschkorrektur bereits ab ISO 200 mit nur 3 von 5 möglichen Sternen bewertet. Aufnahme-Modi:Die kompakte NV24 HD bietet einen Automatik-Modus, einen Programm-Modus und einen Manuell-Modus, jedoch keine separate Zeitautomati...
News - - 1 Kommentar
...in die App zeigt allerdings eine 2-fache-Zoomstufe. Dabei handelt es sich effektiv um eine „Telesimulation“, also einen Digitalzoom. Zwecks einer besseren Qualität arbeitet Google mit der Super-Resolution-Zoom-Technologie. Diese kombiniert mehrere Bi...
Testbericht -
...ingt eingestellt werden: Während im Foto-Modus noch ein ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 16.000 gewählt werden kann, wird die Sensor-Empfindlichkeit im Video-Modus auf ISO 100 bis ISO 1.600 beschränkt. Im Bereich der Video-Formate ist – wie von Sony ge...
Testbericht -
...OIS wird von Samsung für die NX mini als Kitzoom angeboten. Durch den Cropfaktor von 2,7 des 1,0 Zoll großen Sensors ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 73mm. Neben einem großen Weitwinkelbereich ist somit auch eine leichte Te...
Testbericht -
...internen Tonaufnahme setzt Panasonic auf die OZO Audio-Technik von Nokia. Durch den Einsatz von drei Mikrofonen soll der Ton unabhängig von der Position der Tonquelle immer optimal aufgenommen werden. Ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5m-Port an...
News -
...onders kleine Motive steht zudem ein Punkt-AF zur Verfügung. Die Fokussierung kann mit beiden Kameras per Einzelbild-AF oder kontinuierlichem AF erfolgen, die X-Pro2 erlaubt bei der AF+MF-Option außerdem eine automatische Vorfokussierung sowie das na...
News -
...in. Objektivangebot:Beim Objektivangebot ergibt sich als Folge des jeweils vorhandenen Micro-Four-Thirds-Bajonett eigentlich kein Unterschied. Beide Kameras können Objektive von beispielsweise Panasonic, Olympus, Sigma oder Tamron nutzen. Von Weitwin...
Testbericht -
...oeinstellungen mit und überzeugt sowohl mit einer exzellenten Bildqualität als auch einem flotten Autofokus. Als Bonus besteht sogar die Option zum Einsatz eines externen Mikrofons (über den Zubehörschuh oder den 3,5mm Anschluss). Die Canon EOS R50 b...
Testbericht -
...orhandensein eines modernen Fokusmotors, zudem zügig scharf. Auch bei den weiteren Optionen zeigt die Alpha 7 III der Konkurrenz (in der Einsteigerklasse der Vollformatkameras), wo der Hammer hängt. Neben einem Kopfhörereingang hat die DSLM einen Kop...
Testbericht -
...Objektivring finden sich alle Tasten auf der Ober- sowie der Rückseite. Auf der Oberseite hat Panasonic zwei Einstellräder, den kombinierten Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie eine Taste zum Starten und Stoppen von Videos platziert. Ebenso läss...
Testbericht -
...och eine Intervallaufnahme- und einen Fokus-Bracketing-Funktion. Belichtungsreihen sind natürlich ebenfalls möglich. Das Fokus-Bracketing-Menü der Canon EOS 90D: Das Autofokussystem der EOS 90D hat Canon (Geschwindigkeit) zum Großteil vom Vorgängermo...
Testbericht -
...orgt für einen Crop. Für den Ton wurde bei der Canon EOS M6 Mark II ein Stereomikrofon verbaut, per 3,5mm Klinkeneingang sind externe Mikrofone anschließbar. {{ article_ad_2 }} Den Ton pegeln Videografen bei Bedarf in feinen Stufen, die Tonkontrolle ...
News -
...on Dateien: Wer sich für Videos interessiert, sollte unbedingt auf einen Mikrofoneingang (in der Regel eine 3,5mm Klinkenbuchse) achten, ein Kopfhörerausgang (ebenso eine 3,5mm Klinkenbuchse) ist ebenfalls von Vorteil. Daneben sollte eine Kamera opti...
Seite -
...och nicht zu kaufen gibt- Grün hinterlegte Spalten zeigen die von uns getestete Lesegeschwindigkeit in MB pro Sekunde - Rot hinterlegte Spalten zeigen die von uns getestete Schriebgeschwindigkeit in MB pro Sekunde- In der Spalte "Derzeit erh...&...
Seite -
...indigkeit ca. nach dem 12. Bild etwas) 3 Einschaltzeit der Kamera(Power Taste drücken - warten bis Kamera bereit) ca. 1,60 Sekunden 4 Einschalten und sofortige Bildaufnahme mit Fokussierung (Zeit wird genommen, bis Speicherindikatorlampe ausgeht) 3,4...
News -
...o oft wie letztes Jahr über den Ladentisch gingen, haben die Modelle mit fest verbauten Objektiven seit Jahresbeginn noch in keinem Monat den Vorjahreswert erreicht. Zu den Details: In den Monaten Mai, Juni und Juli konnten die Hersteller von Kameras...
News -
...obe Photoshop CC angeboten. Für Besitzer älterer Photoshop-Versionen steht der DNG-Konverter in der Version 10.5 zur Verfügung. Damit sind die RAW-Dateien der neuen Kameras in das DNG-Format umwandelbar, die auch von älteren Photoshop- und Lightroom-...
News -
...otomatix 6 Pro von HDRsoft ist ab sofort für Windows und Mac OS X für 79,99 Euro im Fachhandel erhältlich. Zum Lieferumfang gehört ein Plugin für Adobe Photoshop Lightroom. Wer bereits Photomatix 5 Pro besitzt, kann auf Photomatix 6 Pro kostenlos upg...