Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...isch, der Einsatz eines rückwärtig belichteten Exmor-R-Sensors zahlt sich also aus. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Vergleich der Bildqualität bei ISO 3.200 (Nacht): Bis ISO 800 ist ein Rauschen jeweils kaum sichtbar, bei ISO 1.600 trit...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...intrittspupille heranrückt. Für Brillenträger ist dies allerdings kaum möglich oder wenig komfortabel. Wieder identisch: Ein Augensensor neben dem Sucher sorgt für das automatische Umschalten zwischen Sucher und LCD. Das Drücken einer Taste ist somit...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...is zu einer Kapazität von 64GB: In der Praxis fällt die Bedienung der Actionkamera einfach aus, die Tasten sind recht groß und haben gute Druckpunkte. Dass sich Einstellungen nur über die App verändern lassen, ist aber natürlich eine Einschränkung. W...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...in elektronisch vorgenommen. Wer Videos in 4K aufnehmen möchte, muss zudem komplett auf eine Stabilisierung verzichten, wenn das Objektiv keinen eigenen Bildstabilisator bietet. In unserem ersten Test machte der Bildstabilisator einen sehr guten Eind...

Regen ist schön um ein Histogramm lesen zu lernen

News - - 3 Kommentare

...in dunkleres und ein helleres Foto. Es gibt noch mehr auf einem Histogramm zu sehen. Drängen sich die Werte rechts, dann kann es sein, dass das Bild unterbelichtet ist, je nach Motiv. Eine schwarze Katze vor dunklem Hintergrund sähe auf einem Histogr...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

...in Grenzen halten. Die Sensorempfindlichkeitsbereiche beider Kameras fallen mit ISO 50 bis ISO 204.800 identisch aus, die Z6III hat ohne Erweiterungen aber einen etwas größeren Bereich zu bieten. ISO 100 bis ISO 64.000 statt ISO 100 bis ISO 51.200. W...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...ist, konnten wir nicht herausfinden. Auch ein zweites Modell der gleichen Serie brachte kein besseres Ergebnis. In der Theorie ist das deutlich unterhalb der Herstellerangabe ausfallende Ergebnis durchaus etwas enttäuschend, in der Praxis dürfte das ...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...is F6,3 auf einem klassischen Niveau. Gegen Verwacklungen hilft ein optischer Bildstabilisator (VR), für die Fokussierung wird ein Schrittmotor verwendet. Das Objektiv verfügt über eine Parkposition, vor dem Einsatz ist es daher manuell einsatzbereit...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...in, insgesamt ist die Leistung jedoch sehr gut nutzbar und auch hohe ISO Empfindlichkeiten sind kein Problem.Das Objektiv des Ricoh GXR A12 50mm F2,5 Aufnahmemoduls zeigt eine gute Abbildungsqualität und erreicht eine hohe Schärfe bis in die Ecken. D...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...ist mit einem optischen 10fach-Zoom mit einem sehr praxistauglichen (und reisetauglichen) Brennweitenbereich von 25 bis 250mm (kleinbildäquivalent) ausgestattet. Es besitzt eine Eingangslichtstärke von F3,5 im Weitwinkel und F5,5 in der Telestellung....

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...ispielsweise besser an die jeweilige Aufnahmesituation angepasst werden. Manuelles Fokussieren ist über die Objektivringe der Digitalkameras komfortabel möglich, eine Displaylupe und ein Fokuspeaking stehen zur einfacheren Fokuskontrolle zur Verfügun...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 1)

News -

...ision Vilta wird zusammen mit einem ausführlichen Handbuch (bei unserem Testgerät nur in Englisch), einem Trageriemen sowie einem Micro-USB-Kabel zum Aufladen der Akkus ausgeliefert. Alle Teile finden in einem Hardcover-Case Platz. Dieses erlaubt ein...

Adobe Photoshop Lightroom Mobile im dkamera App-Test

News -

...ist durch den nicht magnetischen Slider aber wenig komfortabel. Hiermit sind zwar sehr kleine Korrekturschritte möglich (in 0,1 Blendenschritten), wer einen speziellen Wert einstellen möchte, muss jedoch sehr feinfühlig vorgehen. Eine andere Lösung w...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...is zu 960 Vollbilder pro Sekunde) festhalten. In Full-HD sind somit bis zu 4-fache und in HD bis zu 32-fache Zeitlupen realisierbar. Die Qualität erreicht in 4K ein sehr gutes bis exzellentes Niveau, in Full-HD immer noch ein gutes. Dass sogar die Ul...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...indest Bilder in 4K ausgeben. Integrierte Aufklappblitze sind nicht vorhanden, für Blitzgeräte gibt es einen Zubehörschuh:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Alpha 7R. Zur Tonaufnahme ist bei beiden Modellen jeweils ein 3,5mm-Klinke...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...in Gleichstand. Beide LCDs sind 3,0 Zoll groß, lassen sich drehen und schwenken und sind somit fast aus jedem Winkel einzusehen. Sie lösen hohe 1,04 Millionen Subpixel auf und bieten zudem große Einblickwinkel. Ebenso ist jeweils ein präzises Touchsc...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...indlichkeitsbereich hat die G70 bei JPEG sowie RAW ISO 100 bis ISO 25.600 zu bieten. Bei der X-T10 können ISO 100 bis ISO 51.200 bei JPEG sowie ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW eingestellt werden. Bei beiden Modellen beginnt der native ISO-Bereich bei I...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 1)

News - - 7 Kommentare

...inbildäquivalenten 24 bis 720mm, die Canon PowerShot SX700 HS eine Optik mit 25 bis 750mm. In der Praxis macht dies aber kaum einen Unterschied. Neben einem guten Weitwinkelwinkelbereich kann man jeweils auch auf eine sehr lange Telebrennweite zurück...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...in 4:1-Pixel-Binning zum Einsatz. Eine optische Stabilisierung steht nicht zur Verfügung, die Lichtstärke liegt bei F1,9. Die Aufnahme von Ultraweitwinkel-Fotos übernimmt ein in etwa 15mm-KB-Objektiv mit Blende F2,4. Xiaomi setzt hier auf einen in ci...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...istung fällt für ein kompaktes Smartphone aber ansprechend aus. Zumindest, sofern keine längeren Brennweiten benötigt werden. Mit der 3-fach-Zoom-Optik, deren Bildwinkel umgerechnet auf Kleinbild einem 70mm-Objektiv entspricht, sind nämlich keine all...

x