Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

Canon hat mit der EOS R5 Mark II eine neue spiegellose Systemkamera mit hoher Auflösung vorgestellt. Hier setzt das japanische Unternehmen auf ein nur leicht verändertes Gehäuse, verbaut jedoch neue Aufnahme-Hardware. Dank dieser arbeitet die neue K...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 2

News -

Im ersten Teil unserer Vorschau auf die möglicherweise 2025 erscheinenden Kameras und Objektive haben wir uns mit Canon, FujiFilm und Nikon beschäftigt. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die möglichen Neuvorstellungen von OM Digital Solutions, Pa...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

Sechs Jahre nach der Vorstellung der Lumix DC-S1R hat Panasonic mit der Lumix DC-S1RII deren Nachfolgemodell angekündigt. Da es in dieser langen Zeit einige technologische Verbesserungen gegeben hat, fällt der Unterschied zwischen beiden spiegellose...

Nikon D5100

Testbericht -

Kauftipp Die Nikon D5100 (Datenblatt) ist die neue digitale Spiegelreflexkamera im Nikon-Sortiment, die sich an ambitionierte Einsteiger und Amateure richtet. Sie setzt damit die Reihe kleiner und preisgünstiger, aber auch technisch - im Vergleich zu...

FujiFilm X10

Testbericht -

Kauftipp Ausgestattet ist die FujiFilm FinePix X10 (Datenblatt) mit einem 12,0 Megapixel auflösenden, 2/3 Zoll großen EXR-CMOS-Sensor, der eine gute Leistung auch bei schlechten Lichtbedingungen und eine hohe Bildqualität verspricht. Als Objektiv kom...

FujiFilm XF1

Testbericht -

...Topmodellen mithalten kann, erreicht die FujiFilm XF1 im Serienbildmodus eine für die allermeisten Situationen ausreichende Geschwindigkeit, auch sonst arbeitet sie sehr flott. Die Abbildungsleistung des 4-fach-Zooms ist gut. Auch zu den Bildrändern ...

Pentax K-30

Testbericht -

Kauftipp Der 23,7 x 15,7 Millimeter große APS-C-CMOS-Sensor der Pentax K-30 (Cropfaktor 1,5) löst 16,1 Megapixel auf (4.928 x 3.264 Pixel) und besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, über die ISO-Erweiterung sind zudem...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

Kauftipp Diese deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 550 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung von F3,4 bis F6,3. Damit auch bei maximaler Telebrennweite verwacklungsfreie Bilder aufgenommen werden können, w...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...toprogramme können bei der AW110 entweder die "Einfachautomatik", die Szenenprogramme, die Kreativfilter, der "Smart-Porträt"-Modus oder die Programmautomatik angewählt werden. Hinter einer gegen Wasser abgedichteten Klappe befind...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...toprogramm gewählt und in den Wiedergabemodus gewechselt. Ebenso liegt hier das Steuerkreuz mit der Wahl des Blitzmodus, der Belichtungskompensation, des Makromodus und des Selbstauslösers. Darunter kann das Hauptmenü aufgerufen werden und Bilder wie...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

Kauftipp Neben JPEG-Bildern kann die Nikon Coolpix P340 auch RAW-Aufnahmen speichern. Im Serienbildmodus lassen sich mit der Kompaktkamera 10,1 Bilder pro Sekunde aufnehmen, diese Geschwindigkeit ist allerdings auf zehn Aufnahmen in Folge beschränkt....

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...toprogramm (alle Töne und der Blitz sind deaktiviert), ein Filmtagebuchprogramm (erstellt zusätzlich zu jedem Bild ein kurzes Video) und eine „Live“-Ansicht vorhanden. Bei Letzterer lassen sich die Helligkeit, die Sättigung und die Farbtemperatur anp...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...toprogramm wählen, kann gezoomt und ausgelöst werden und wird der Highspeed-Serienbildaufnahmemodus aktiviert. Ebenso lässt sich die Digitalkamera ein- und ausschalten. Das Blitzgerät wird per Schalter auf der Oberseite über dem Objektiv ausgeklappt....

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...toprogramme können neben der intelligenten und der überlegenen Automatik die PSAM-Modi, ein Panorama-Modus, neun Szenenprogramme und weitere Kreativfilter verwendet werden. Als Kitobjektiv sieht Sony für die Alpha 5000 das Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...toprogramm zurück wechseln. Ebenso kann man den Blitzmodus konfigurieren, die Displayeinblendungen verändern und den Eco-Modus zum Stromsparen einschalten. Über die mittlere „Func.Set“-Taste des Steuerkreuzes werden alle fotografischen Einstellungen,...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...toprogramm ist neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer Custom-Modus vorhanden. Zudem stehen Motivprogramme und kreative Bildeffekte zur Verfügung. Die mit Akku und Speicherkarte 300g schwere Canon PowerShot G7 X legt ...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...toppen von Videos. Das Programmwählrad zur Wahl des Fotoprogramms lässt sich bei Bedarf sperren, an dessen Seite befindet sich der Ein-/ Ausschalter. Auf der anderen Seite des Sucherbuckels liegt das Einstellrad für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Ser...

Nikon Z 7

Testbericht -

Kauftipp Auf dem rückwärtig belichteten Vollformat-Chip (35,9 x 23,9mm) hat Nikon 45,4 Megapixel untergebracht, die Sensorempfindlichkeit lässt sich inklusive aller Erweiterungen zwischen ISO 32 und ISO 102.400 wählen. Der standardmäßige ISO-Bereich ...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...toprogramms, das untere Rad zur Korrektur der Belichtung. Auf der Rückseite der PowerShot G7 X Mark III (Technik) hat Canon unter der Daumenablage Tasten zum Speichern der Belichtung und zum Starten von Videos platziert. Darunter befindet sich das ko...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...toprogramme geben dem Fotografen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Moderne Digitalkameras erlauben aber nicht nur das Beeinflussen der Belichtung, viele weitere Parameter sind konfigurierbar. Der Autofokus, der Weißabgleich oder die Belichtungsme...

x