News -
...Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII baut auf der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Testbericht) auf, die Technik im Inneren wurde jedoch überarbeitet. Die Kamera schafft 20 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung, dank des elektronischen Verschlusses lässt...
News -
...die Entwicklung einer neuen Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor angekündigt. Nach mehreren kleinen Entwicklungsupdates wurden nun der Name und die Spezifikationen die DSLR offiziell vorgestellt. Gegenüber früheren Modellen hat sich die Technik teilw...
News -
...die App, die Gesten- oder auch die Sprachsteuerung nutzen. Die Belichtung und weitere Bildparameter kann man der Kamera überlassen oder selbst wählen (nicht in allen Modi), für eine möglichst hohe Bildqualität wird die D-Log-Aufnahme mit 10-Bit angeb...
News -
...Die Vorderseite besitzt daher die bekannte strukturierte Oberfläche, die Einstellräder und Tasten auf der Ober- und der Rückseite sind ebenso im Design der Q-Modelle gehalten. Auffällig ist im Vergleich zum Vorgängermodell die geringere Anzahl an Bed...
Seite -
...die Taste nach rechts den Blitzmodus. Die Kamera hat beim Bedienkonzept eine Besonderheit zu bieten: berührt man die 4 Richtungstasten des Steuerkreuzes nur leicht, wird im Display bereits angezeigt, was diese Taste bewirkt. Dies macht vorallem beim ...
News -
...die Pentax Optio M85 und die Pentax Optio E85 mit einem Burst Modus ausgerüstet, der bei einer reduzierten Auflösung von 640 x 480 16 Bilder in Folge schießt und diese auf die Speicherkarte als Einzelbild ablegt. Damit die Kameras auch von Einsteiger...
News -
...die Belichtungsmessung erfolgt über 1.200 Zonen. Zum Scharfstellen verwendet die Sony Alpha 7S – wie die Sony Alpha 7R – ausschließlich die Kontrastmessung. 25 Fokuspunkte stehen zur Verfügung. Im Serienbildmodus lassen sich bis zu 5,0 Bilder pro Sek...
News -
...Die Kamera erfüllt mit dieser Firmware-Version die Anforderungen für »Certified for Windows Vista« inklusive des neuen USB-Medientransferprotokolls »MTP«. Im Kameramenü wird anstelle der USB-Option »PTP« nun »MTP/PTP« angezeigt.- Die Auswahl der Jahr...
News -
...die Datenverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Prozessor. Dank diesem stellt die mit einem Kontrastautofokus arbeitende Leica TL2 in 165 Millisekunden scharf (Angabe von Leica). Die kompakte Systemkamera misst ohne Objektiv nur 3,3cm in der Tiefe: De...
News -
...die Canon EOS R50 V, die FujiFilm GFX100 RF (finale Unterstützung), die Nikon Z5II, die Panasonic Lumix DC-S1RII (finale Unterstützung) sowie die Sigma BF. Zu den neu unterstützten Objektiven zählen das Canon RF 20mm F1,4 L VCM, das Canon RF-S 14-30m...
News -
...die Live Composite-Aufnahme. Ersterer erlaubt die Simulation eines „Hardware-ND-Filter“, letztere zeigt bei Langzeitbelichtungen das aktuelle Bild an. Für das Scharfstellen nutzt die OM System OM-5 einen Phasen-AF mit 121 Kreuzsensoren. Die Augen- un...
News -
...die des Sony FE 28mm F2: Bildqualität:Getestet haben wir die Festbrennweite an der Sony Alpha 7R II, die mit ihrem 42,2 Megapixel-Sensor höchste Ansprüche an die verwendeten Objektive stellt. Zuerst gehen wir auf die Bildschärfe ein. Die Bildmitte er...
News -
...dies allerdings nicht vollständig möglich. Da eine nachträgliche Korrektur dieses Bildfehlers nicht möglich ist und die Kamera allenfalls mit einer stärkeren Nachschärfung am Bildrand nachhelfen kann, sollte abgeblendet werden. Dies kann die Schärfe ...
News - - 1 Kommentar
...Die Nikon Z 6 in der Vorder- und Rückansicht: Die Ausstattung an Phasen-AF-Pixeln und die Sensorempfindlichkeitsbereiche weichen wiederum voneinander ab. Die Nikon Z 7 besitzt 493 davon, die Nikon Z 6 nur 273. Die Abdeckung fällt allerdings identisch...
Testbericht -
...die Canon PowerShot SX510 HS (Technik) von 15 Sekunden bis zu 1/1.600 Sekunde. Dabei stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung und die Spotmessung zur Verfügung. Um die üblichen minus bis plus zwei Blendenstufen lässt sich die Bel...
Testbericht -
...die dumpfe Tonqualität des Monomikrofons unterstreicht diesen Fakt zudem. Bei den Einstellungsmöglichkeiten bietet die Canon IXUS 150 nur die absoluten Basics, manuelle Optionen sind Mangelware. Die ganze Kamera ist auf die Bedienung von Einsteigern ...
Testbericht -
...die wichtigsten Optionen und wurde in die Oberpunkte "Aufnahme", "Filmsequenz", "GPS-Optionen" und "System" eingeteilt. Hier können unter anderem die Bildgröße, die ISO-Empfindlichkeit, die Belichtungsmessung o...
News -
...Die OM System OM-3 sieht deutlich mehr nach einer Retro-Kamera aus ... ... als die moderner wirkende OM-1 Mark II: Unterschied 4: Gehäuse und BedienungDie größten optischen Unterschiede finden sich natürlich bei den Gehäusen. Die OM-3 ist der analoge...
Seite -
...die Produktdetails im Einzelnen. Die Canon Digital IXUS 850 IS hat die Abmaße 88 x 59 x 24 mm. Im eingeschaltetem Zustand im Aufnahmemodus fährt das Objektiv um etwa 17 mm aus dem Gehäuse aus. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hier sehen Sie die Canon ...
News -
...die Detailwiedergabe durch die optional zuschaltbare Hochauflösungstechnologie SR sichtbar steigern. Bei dieser Einstellung identifiziert der Bildprozessor Konturen und Details und bearbeitet diese gesondert, um sie hervor zu heben. Die SR-Einstellun...