News - - 1 Kommentar
...on F1,7 bis F2,8. Das Display misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und besitzt 921.000 Subpixel, der verbaute Sucher vergrößert 0,7-fach und löst 2,76 Millionen Subpixel auf. Videos hält die Leica D-Lux in 4K mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde und in ...
News - - 1 Kommentar
...on 95MB/s beim Lesen sowie 45MB/s beim Schreiben angegeben. Auch sie erfüllen mit einer kontinuierlichen Schreibrate von mindestens 30MB/s die Mindestvorgaben, die zum Erhalt der Logos für UHS Speed Class U3 und Video Speed Class V30 nötig sind. {{ a...
News -
...on leistungsfähigen Speichermedien verschrieben. Nun wurden besonders schnelle SD-Karten mit UHS-II-Schnittstellen angekündigt. Diese lassen sich mit Kapazitäten von 64GB, 128GB und 256GB erwerben und erreichen eine maximale Datenübertragungsrate von...
News -
...on 17 bis 27,5mm ab. Die Lichtstärke liegt durchgängig bei F2,8, als kleinste Blendenöffnung sind F22 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Pentax für neun abgerundete Lamellen entschieden. Das HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW soll als Obj...
News - - 1 Kommentar
...on war ein Superzoom-Modell, mit dem sich ein besonders großer Brennweitenbereich abdecken lässt. Genau dieses wurde mit dem M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 nun offiziell angekündigt. Das Objektiv besitzt den größten Zoombereich aller Wechselobj...
News -
...on Objektiven mit Canon EF- und Sigma SA-Bajonett (je nach Version) an Kameras mit E-Bajonett erlaubt. Ein derartiges Modell wurde nun auch für die spiegellosen Vollformatkameras mit L-Bajonett angekündigt. Der Adapter ist laut Sigma zu 29 Objektiven...
News -
...on der Lomo LC-A inspirierte Festbrennweite soll laut Hersteller für Fotos mit kräftigen Farben, einer hübschen Vignettierung und tollen Kontrasten sorgen. Das für Kameras mit Canon EF- und Nikon-F-Bajonett angebotene Lomogon 32mm F2,5 leuchtet Vollf...
News -
...on ihrer Fotobearbeitungssoftware DxO PhotoLab angekündigt. Wer das Update 2.2 installiert, kann die RAW-Dateien der Canon EOS R (Testbericht), der Canon EOS M50 (Testbericht) sowie der Nikon Z 6 (Testbericht) bearbeiten. Gleiches gilt zudem für die ...
News -
...onett vorgestellt. Dieses lässt sich sowohl an den Vollformat-DSLMs von Sony als auch an APS-C-Kameras verwenden. An Letzteren entspricht die Brennweite umgerechnet 128mm. Das Objektiv mit einer Lichtstärke von F1,4 soll Fotos mit einem ansprechenden...
News -
...on Components Europe nur um Umbauten von russischen und chinesischen Modellen. {{ article_ad_1 }} Die OPC Optical Precision Components Europe wird dieses Vorgehen laut eigener Aussage keinesfalls übernehmen, für ein Unternehmen mit dem Gütesiegel „Ma...
News -
...on Sony eignet sich sowohl für Vollformat- als auch APS-C-Kameras: Das 6,5 x 7,3cm große und 280g schwere Gehäuse des Sony FE 35mm F1,8 wird aus Metall gefertigt, das Design bezeichnet Sony als staub- und spritzwasserresistent. Wer Filter einsetzen m...
News -
...on einem Schrittmotor übernommen, an der Naheinstellgrenze von 28cm erreicht das Objektiv einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:7,3. Die Blende lässt sich bei allen Brennweiten zwischen F2,8 und F22 wählen, die Blendenkonstruktion besteht aus elf L...
News -
...onette an. Ob nun Canon EF, Nikon F oder Sony E – fast jeder Kamerabesitzer findet mehrere Objektive des japanischen Herstellers, die sich verwenden lassen. Fast, denn bislang hat Sigma keine Objektive für die spiegellosen Systemkameras von Canon mit...
News -
...on GF 50mm F3,5 R LM WR passt besonders gut zur GFX 50R: Für einen schnellen Fokussiervorgang soll bei der Festbrennweite ein Linearmotor sorgen, an der Naheinstellgrenze von 55cm erreicht das GF 50mm F3,5 R LM WR einen größten Abbildungsmaßstab von ...
News -
...on 113 Grad soll die Optik fast keine Verzeichnung zeigen, daher trägt sie – wie eine Reihe von weiteren Objektiven des Herstellers – den Zusatz „Zero-D“ (keine Verzerrung) im Namen. Der optische Aufbau des Laowa 17mm F4 GFX Zero-D umfasst aus 21 Lin...
News -
...on ist die Coolpix B600. Das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix B500 (Testbericht) gehört zu den Einsteigerkameras und besitzt eine 60-fach-Zoomoptik mit 24 bis 1.440mm KB-Brennweite. Die Lichtstärke ist von der gewählten Brennweite abhängig und liegt...
News -
...on F2,8, das Schließen der Blende ist auf bis zu F16 möglich. Die Blendenkonstruktion besteht aus sieben Lamellen, wie bei den Objektiven von Venus Optics üblich müssen alle Einstellungen direkt am Objektiv erfolgen. Zur Kamera besteht keine elektron...
News -
...on spricht von einer hochmodernen Optik mit außergewöhnlicher Nahaufnahmeleistung und umfassender Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. Bei der optischen Konstruktion nutzt Nikon zwölf Linsen in zehn Gruppen, eine ED- und vier asphärische Linsen komm...
News -
...on Sony. Die verwendete Kamera kann einen Sensor in APS-C- oder Vollformatgröße besitzen, das Objektiv soll mit einer hohen Abbildungsleistung sowie einem weichen Bokeh glänzen können. Mit 100mm Brennweite lässt sich an Vollformatkameras eine klassis...
News -
...on 1:8,3. Neben einem Fokusring ist die Festbrennweite mit einem Kontrollring ausgestattet, dessen Funktion kann der User frei bestimmen. Das Canon RF 85mm F1,2L USM mit montierter Gegenlichtblende: Das Canon RF 85mm F1,2L USM misst 10,3 x 11,7cm und...