News -
...inuten. Die Akkulaufzeiten sind vergleichbar und liegen bei rund einer Stunde (bei 4K120p): In puncto Akkulaufzeit liegen unsere drei Testkameras deutlich näher zusammen. Die Insta360 Ace Pro kam bei den oben genannten Testbedingungen auf rund 65 Min...
News -
...inks eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Telekamera (85mm), rechts mit dem Nachtmodus: Links e...
News -
...instellringe, eine Taste und ein Schalter: Die Brennweite wird beim Sony FE 12-24mm F4 G per gleichmäßig zu drehendem, gummiertem Einstellring verändert, davor liegt ein etwas kleinerer Fokusring. An der Seite des Zooms findet sich ein Schalter zum W...
News -
...iner aus. Nikon baut sein Angebot stetig aus, aktuell (Stand Oktober 2019) sind allerdings erst sieben Z-Modelle erhältlich. Wem diese nicht ausreichen muss zum FTZ-Bajonettadapter greifen. Damit sind fast alle F-Objektive ohne Einschränkungen verwen...
News -
...inkel, Hauptkamera, 3-fach-Tele, 10-fach-Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Zwei Nahaufnahmen mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Links eine monochrome Aufnahme, rechts mit LE...
News -
...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...
Testbericht -
...in vier Größen einstellen. Zudem ist eine Gesichtserkennung und eine Motiv-Verfolgung möglich. Makroaufnahmen sind ab etwa einem Zentimeter Abstand von der Frontlinse möglich. Ebenfalls vorhanden ist ein manueller Fokus, der die Scharfstellung mit ei...
Testbericht -
...ine gummierte Fläche verhindert aber immerhin das leichte Abrutschen, wie es beim verwendeten Metallgehäuse ohne der Gummierung der Fall wäre. Einen größeren Einfluss auf den Bedienkomfort der Digitalkamera hat der Einstellring am Objektiv. Damit las...
Testbericht -
...ing), das Scharfstellen von Gesichtern und eine manuelle Fokussierung sowie eine AF+MF-Fokussierung, bei der neben dem manuellen Fokus auch der Autofokus aktiv ist. Wer manuell scharfstellen will, wird dabei durch eine Fokusvergrößerung und ein Fokus...
Testbericht -
...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...
News -
...inert, die Auflösung bleibt allerdings gleich. In der Praxis ist diese Option sehr komfortabel, die nachträgliche Entzerrung per Software nicht mehr nötig. Einstellungen sind mangels Display nur per App möglich: Standardmäßig sind keine weiteren Eins...
News - - 1 Kommentar
...instellrad auf der Vorderseite anpassen. Dabei ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild i...
Testbericht -
...in oder anderen Schnappschuss. Durch den Fixfokus kann es dabei nicht zu einer Fehlfokussierung kommen. Als einzige GoPro-Kamera bietet die Hero3 Black Edition eine Serienbildaufnahme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde für 30 Bilder in Folge - bei vol...
News -
...fokus bei dieser Entfernung dagegen für ein unscharfes Bild. Scharf lassen sich Motive erst ab einem Abstand von rund 40cm aufnehmen. Links eine Makro-Aufnahme des S24 Plus (entspricht auch dem S24), recht ein Bild des S24 Ultra: Links eine Makro-Auf...
Testbericht -
...in Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tritt das Bildrauschen nicht zu stark in Erscheinung, mit ein paar Abstri...
Testbericht -
...insatz von Kunststoff (auch das Bajonett besteht daraus) allenfalls Standard, der Zoomring ist immerhin gummiert und griffig. Ebenso ist auch ein Fokusring vorhanden. Dieser dreht sich beim automatischen Scharfstellen allerdings mit. Ein Satz zum Fok...
Testbericht -
...integrierten Stereomikrofon übernommen, ein externes Mikrofon lässt sich allerdings über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Die Tonpegelung kann in feinen Stufen erfolgen. Abgerundet wird die Videofunktion durch eine Highspeedaufnahme mit 100 Vo...
Testbericht -
...ines der Felder oder für eine Zone aus neun Feldern entscheiden. Zudem steht ein Gesichtserkennungs-AF zur Verfügung. Als automatische Fokusmodi sind ein Single-AF und ein kontinuierlicher AF (mit oder ohne Tracking) vorhanden. Die AF-C-Geschwindigke...
Testbericht -
...instellrad ist wie bei Nikon üblich in den Griff integriert, auf dem Griff befinden sich der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten bzw. Stoppen von Videos, eine Taste zur Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine...
Testbericht -
...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschl...