News -
...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde. Videos hält die spiegellose Systemkamera mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung fest, in Full-HD-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Für die Tonaufnahme lässt sich nicht nur da...
News -
...30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Beim Autofokus gibt es verschiedene Neuerungen. Zum einem besitzen beide Modelle ein Fokusmodul mit 19 Kreuzsensoren, zum anderen soll der Hybrid CMOS AF III auch im Liveviewbetrieb sowie bei der Videoaufnahme flot...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde auf. Die Videos laufen flüssig und geben Details gut wieder - bei den Videos hatten wir die Bildstabilisatoren der Smartphones aktiviert. Dies ist zu empfehlen, da die Videos sonst sehr ruckelig wirken. Der optische Bildstab...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung, die anderen beiden Smartphones bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Als spezielle Fotofunktionen bringen die meisten Redmi Note 14-Smartphones unter anderem Dynamic Shots mit, können Dual V...
News -
...30 Bildern pro Sekunde mit 18 Megapixel. Im Prinzip lässt sich die 4K/6K-Fotoaufnahme bei der 7R III mit der Videoaufnahme und Einzelbildextraktion ersetzen, der Bedienkomfort und die Optionsvielfalt bleiben dabei aber ein wenig auf der Strecke. Die ...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde auf, die Panasonic Lumix DC-S1 schafft doppelt so viele. Sie gehört damit zu den wenigen Fotokameras, die 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K schaffen. Dabei gilt es jedoch verschiedene Besonderheiten zu beachten. Bis zu 30 Voll...
News - - 3 Kommentare
...30 Bilder pro Sekunde erlaubt, kann man bei der G9 zwischen 30 und 60 Bildern pro Sekunde wählen. Des Weiteren steht eine 6K-Foto-Funktion mit 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. Aufnahmen mit besonders guter Detailwiedergabe erlaubt bei der G9 der...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD erfolgen: Videos speichert die Nikon Coolpix S9900 (Beispielaufnahmen) in der klassenüblichen Full-HD-Auflösung. Dabei sind 25 oder 30 Vollbilder sowie 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde als Bildrate möglich. Als ...
Testbericht -
...30-fach-Zoomobjektiv hat Panasonic vom Vorgängermodell übernommen, die kleinbildäquivalente Brennweitenabdeckung liegt daher weiterhin bei sehr praxistauglichen 24 bis 720mm. Ein optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen bei Freihandaufnahmen min...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde möglich: Zur Videoaufnahme gibt es sowohl Positives als auch Negatives zu berichten. Die Auflösung ist mit 1.920 x 1.080 Pixel nur „Standard“, die Bildrate mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde nicht mehr aktuell. Die Bildq...
Testbericht -
...Bonus" stattet Panasonic seine Kameras seit Längerem mit 4K-Foto-Funktionen aus. Bei der GX800 stehen die 4K-Fotoaufnahme mit 30 Vollbildern pro Sekunde und die Post-Focus-Funktion zur Verfügung. Mit Ersterer lassen sich Serienaufnahmen mit beso...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) kann man zwischen 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die beiden höchsten Bildraten erlauben ansprechende Zeitlupeneffekte. In 4K nutzt die Nikon D780 alle Pixel ...
News -
...30 GHz, 3 × Cortex-A720 mit 3,15 GHz, 2 × Cortex-A720 mit 2,96 GHz und 2 × Cortex-A520 mit 2,27 GH) und Adreno 750 GPU. Dazu kommen 12GB LP DDR5X-RAM und 256GB Speicher. Letzteren kann man mittels einer microSD-Karte um 1,5TB erweitern und erhält dad...
News - - 1 Kommentar
...30 Sekunden und 1/500 Sekunde wählbar, für kürzere Belichtungszeiten wird der elektronische Verschluss benötigt. Der mechanische Verschluss der E-PL9 schafft dagegen 30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde. Olympus erlaubt den Einsatz des elektronischen Vers...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP lediglich mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Die höchste Bildrate fehlt bei der EOS RP somit. Doch damit nicht genug: In 4K lässt die Einsteiger-DSLM mit Vollformatsensor ein weiteres wichtiges Feature von C...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde, flache Bildprofile gibt es ebenfalls. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Die Optionsvielfalt ist aber deutlich kleiner. Ein weiterer Pluspunkt für die DSLM von FujiFilm: Während diese den gesamten Sensor bis zu 30 Voll...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD sowie in SD angeboten, in HD sind 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde – sowie nur bei der 760D – zusätzlich 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Bei den Dateiformaten gibt es weitere Unterschiede. Die 70D speich...
News -
...30 Bilder. Für längere Belichtungen ist die HERO11 Black mit dem Nachtfotomodus sowie dem "Zeitrafferfoto bei Nacht"-Modus ausgestattet. Hier lässt sich eine Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden einstellen, um auch bei wenig Licht helle Bilder aufn...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde) speichern und die X-T5 nicht. Letztere unterstützt als maximale Auflösung 6.240 x 3.150 Pixel. Diese Auflösung wird als 6,2K bezeichnet. Beide DSLMs schaffen bei dieser Auflösung 30 Vollbilder pro Sekunde, das Bild der X-T5...
News -
...30 Watt nicht ganz so schnell wie bei der Konkurrenz, von null auf 50 Prozent dauert der Ladevorgang knappe 30 Minuten. Sony verzichtet ganz bewusst auf das Laden mit sehr hohen Wattzahlen, dies schont den Akku. Nach drei Jahren soll der Akku des Xpe...