Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Adobe Photoshop CS4 Testbericht

News -

...rmalen Bearbeitungsprozess außerhalb von Camera Raw zur Verfügung, zu finden unter "Bild" - "Korrekturen" - "Dynamik", oder per Einstellungsebene über die zuvor erwähnte Palette „Korrekturen“. Skalieren über die Funktion "Bearbeiten" - "Skalieren (In...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...rekt erreichen, zwölf weitere sind über „Mehr“ ansteuerbar. Weitere Aufnahmeprogramme des Smartphones: Dazu gehören beispielsweise ein Programm für Zeitlupen, eines für Panoramen oder eines für Makrofotos ("Supermakro"). Gut zu wissen: Die extra Makr...

Sony Alpha 550

Testbericht -

...influss der Rauschunterdrückung, die zwarr ein besseres Rauschniveau, dafür aber auch für einen sichtbaren Detailverlust sorgt. Ab ISO 1.600 fällt die Sony Alpha 550 aufgrund des höheren Rauschverhaltens auch im RAW weiter hinter der Konkurrenz zu...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...r anbieten, haben verschiedene Kamerahersteller noch eine weitere Rauschreduzierungsmöglichkeit in ihre Kameras integriert. Hier werden mehrere Bilder hintereinander aufgenommen und miteinander verrechnet. Diese Technik wird je nach Hersteller unters...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...r und Limiter) zu nennen. Darüber hinaus ist ein Windfilter zuschaltbar. Diese Optionen finden sich selbst im Kamerabereich nur bei höherwertigen Modellen. In der Praxis dürfte der Nutzen zwar recht gering sein – wer dreht mit einem Smartphone schon ...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...r eine ständige und präzise Fokussierung sorgt. Die Tonaufnahme erfolgt über ein auf der Oberseite der Digitalkamera angebrachtes Stereomikrofon, dem bei Bedarf ein softwareseitiger Windgeräusch-Filter zur Seite steht. Leider lässt trotz dieser Einst...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...internen Stereomikrofonen erfolgen, für externe Mikrofone befinden sich Anschlüsse an den Seiten. Bei der Alpha 6300 ist ein herkömmlicher 3,5mm Klinkeneingang vorhanden, bei der GX8 ein 2,5mm Eingang. Letzterer macht in der Regel einen weiteren Adap...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 2)

News -

...r konfigurierbaren Tasten zu minimieren. In der Praxis bedienen sich alle Actionkameras (mit Ausnahme der HERO11 Black Mini versteht sich) ähnlich. Der Wechsel von der einen zur anderen Kamera sollte nach einer kurzen Eingewöhnungszeit problemlos fun...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...rch unter anderem das Rauschen reduziert. Richtig ist aber auch: Die Veränderung der Brennweite sorgt, dank der hohen Auflösung des primären Bildwandlers und der Telekamera, für einen weit geringeren Abfall der Bildqualität als bei anderen Smartphone...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...rad für das Fotoprogramm platziert. Darüber hinaus liegen hier der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser sowie eine Fn-Taste und ein Einstellrad. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite ist ein weiteres Einstellrad zu finden, darunter ha...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

News -

...r Unterschied aber doch deutlich auf. Dies liegt vor allem am größeren Handgriff der Canon EOS 70D (Testbericht). Dieser sorgt für ein komfortableres Handling, da er nicht zu kleinr größere Hand ausfällt. Bei der 760D neigt der kleine Finger in de...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...rden. Für Filter bietet das Objektiv ein 62mm großes Frontgewinde: Links sehen Sie eine Aufnahme ohne Verzeichnungskorrektur, rechts mit Korrektur: Links eine Aufnahme ohne Vignettierungskorrektur, rechts mit Korrektur (jeweils F2,8): Auch an der Ver...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2014

News -

...in Serie gefertigt wird. In unserem kurzen Hands-On überzeugte das Objektiv mit einer sehr soliden Metallkonstruktion. Diese, und natürlich auch die großen Linsen, sorgen allerdings auch für ein hohes Gewicht. Nur an größeren Kameras macht der Einsat...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News - - 1 Kommentar

...r ein Unterschied, der etwa einer Drittel-Blende entspricht. So zeigen sich besonders unter Laborbedingungen bei höheren Empfindlichkeiten ein etwas stärkeres Rauschniveau in den RAW-Bildern sowie eine etwas aggressivere Rauschunterdrückung in den JP...

Schöne Sekunden mit buntem Feuerwerks-Licht

News -

...r ablaufen wird. In einer Stadt braucht man einen freien Blick in jene Richtung, aus der die meisten Feuerwerksraketen zu erwarten sind. In ländlichen Regionen kann man wohl nur mit dem eigenen Feuerwerk bzw. dem der Nachbarn mit gutem Jahresabschlus...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 6000

News - - 3 Kommentare

...inen großen und gummierten Handgriff, indem der Akku und auch die Speicherkarte untergebracht wurden. Dieser sorgt für ein sicheres und angenehmes Handling. Auf der Rückseite wurde links oben der elektronische Sucher positioniert, der – als eine der ...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...ragehäuse „versteckt“, erst bei Gebrauch wird er mittels eines Schalters an der linken Kameraseite ausgefahren. Der Sucher löst 1,44 Millionen Subpixel auf und vergrößert 0,59-fach. Für eine kompakte Digitalkamera liefert er ein großes Sucherbild, di...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 2)

News -

...rer Sieger hervor. Besonders groß ist der Unterschied bei der Serienbildrate. Die Nikon Coolpix W300 erreicht zwar eine ordentliche Serienbildrate von 7,8 Fotos pro Sekunde, nach nur fünf Bildern in Serie ist der Pufferspeicher aber schon gefüllt. Da...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 1)

News -

...r X70 immer gleich groß ist, fährt der Objektivtubus bei der GR II nach dem Einschalten etwas mehr als einen Zentimeter aus dem Gehäuse heraus. Dies stört in der Praxis nicht, erlaubt aber die besonders flache Konstruktion der GR II. In einer (großen...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...iner hohe Rechenleistung. Der Fingerabdrucksensor erlaubt das schnelle Entsperren des Smartphones, den Speicher kann man per NM-Karte erweitern. {{ article_ad_3 }} Für Kopfhörer gibt es zudem einen Kopfhörerausgang. Die Rechenleistung wird dank aktue...

x