News -
...formatklasse (35,9 x 23,9mm). Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 51.200 einstellen, mit Erweiterungen sind es ISO 50 bis ISO 204.800. Auf dem Chip befinden sich 273 spezielle Phasen-AF-Pixel, dadurch stellt die Kamera auch im Liv...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Per 2,5mm Klinkeneingang besteht die Möglichkeit, ein Mikrofon anzuschließen, über den USB-C-Port lässt sich ein Kopfhörersignal ausgeben. Mit ein wenig Zubehör l...
News -
...formationen. Bei der Hauptkamera verbaut Sony einen 12 Megapixel auflösenden Sensor der 1/1,7-Zoll-Klasse. {{ article_ad_1 }} Der Exmor RS-Chip wird rückwärtig belichtet und verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Cache. Die Brennweite des Zeiss-Objekti...
News -
...Full-HD ist das Mi 10 Pro dagegen im Vorteil, anders als das Mi 10 schafft es hier bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde. Zu den weiteren Videofeatures gehören ein spezieller Porträtmodus mit unscharfem Hintergrund, ein Color Key-Effekt und ein Pro-Modus...
News -
...format umgerechnet 80mm, das F2,4-Objektiv wird als einziges der drei Modelle optisch stabilisiert. Bei der Haupt- und Weitwinkelkamera lässt sich allerdings eine digitale Bildstabilisierung nutzen. Der Sensor der Telekamera besitzt acht Megapixel un...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und natürlich steht auch die S&Q-Funktion zum Erstellen von Zeitraffern und Zeitlupenvideos zur Verfügung. Damit die Qualität der Aufnahmen möglichst gut ausfällt, kann man sich für 10-Bit-...
News -
Seit 2015 bietet Leica die Kompaktkameras der Q-Serie mit Vollformatsensor und Festbrennweite an. Während sich die technischen Daten des Sensors oder auch des Suchers und des Displays im Laufe der Modellgenerationen geändert haben, blieb das Objekti...
News -
...Full-HD (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Damit die Kamera auch bei Videos für Social-Media-Plattformen einen guten Job macht, gibt es einen Modus für vertikale Aufnahmen sowie einen extra Vlog-Modus. {...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Zu den weiteren Aufnahme-Optionen gehören Active HDR-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K sowie FreeFrame-Videos (im 4:3-Format) und PureVideos (u. a. mit besserer Rauschreduzierung). Daneben wer...
News -
...formate stehen JPEG, HEIF, RAW und C-RAW zur Wahl. Beim Objektiv handelt es sich um ein 3,1-fach-Zoom mit 16 bis 50mm KB-Brennweite. Neben dem Weitwinkelbereich deckt die Optik also sogar den Ultraweitwinkelbereich ab. Die Lichtstärke des Zooms gibt ...
News -
...Full-HD-Auflösung sind bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Eine besonders hohe Qualität ermöglichen die Speicherung mit 10-Bit und als HDR. Bei der Frontkamera des Smartphones verbaut Oppo einen 32 Megapixel auflösenden Sensor (1/2,74 Zoll) un...
News -
...Format) sowie eine 24mm-Optik mit einer Lichtstärke von F2. Die Kameras des Smartphones im Überblick: Serienaufnahmen unterstützt das Sony Xperia 1 VII mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, hier stehen die kontinuierliche Fokussierung (inklusive Eye-AF)...
News -
...formatklasse und sind rückwärtig belichtet, bei der Lumix DC-S1II handelt es sich jedoch um ein „Partially Stacked CMOS“-Modell. Sensoren dieses Typs lassen sich besonders schnell auslesen und ermöglichen bei Fotos wie Videos hohe Bildraten. Die Rück...
News -
...Full-HD-Videomodus mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 60 Halbbildern pro Sekunde im MOV-Format mit H.264-Kodierung und AAC-Ton. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) ebenfalls einen Full-HD-Videomodus mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Bei...
News -
...Full-HD-Videomodus mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei 50 Bildern pro Sekunde im AVCHD-Format bieten kann. Die Canon PowerShot SX40 HS hingegen erzeugt ein Full-HD-Video mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 24 Bildern pro Sekunde im MOV-Format. Beide Modelle erlaub...
News -
...definitiv als sehr gelungen zu bezeichnen. Das Display mit seiner 3,0 Zoll großen Diagonale ist zur Ansicht mit 1,04 Millionen Subpixel ebenso gut geeignet. Zur einfacheren Bildkontrolle kann es nach oben und unten geschwenkt werden. Da es mit einer ...
News - - 1 Kommentar
...Format löst 15,8 Megapixel auf: Die Bildqualität lässt sich durch den Vorserienstatus unseres Testmodells noch nicht endgültig einordnen. Da Panasonic allerdings relativ ähnliche Bildsensoren (Micro-Four-Thirds-Größe von 17,3 x 13,0mm und knapp 16 Me...
News -
...Format“-Größe ausgelesen, werden sogar alle Pixel verwendet (= Full Sensor Readout). Intern erfolgt die Speicherung als 4:2:0 im XAVC-S-Format, per HDMI lässt sich 4:2:2 (8bit) ausgeben. Full-HD-Aufnahmen sind mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde mö...
News -
...Full-HD-Auflösung Standard (1.920 x 1.080 Pixel). Beide Kameras beherrschen dies, allerdings bieten sie unterschiedliche Bildraten und Codecs an. Die Canon EOS 70D speichert Videos mit bis 30 Vollbildern pro Sekunde mit IPB- oder ALL-I-Codierung in e...
News - - 2 Kommentare
...formance liegt damit weiterhin im Durchschnitt der MFT-Modelle. Der integrierte optische Bildstabilisator kann bis zu fünf Blendenstufen kompensieren: Verbessert wurde bei der E-M5 Mark II die Leistung des integrierten Bildstabilisators. Wie bisher k...