News -
...Sony aus. Zur Fokussierung nutzt Samsung einen Phasenautofokus mit Super QPD-Technologie. Das 24mm-Objektiv (KB-Brennweite) gibt Samsung mit einer Lichtstärke von F1,7 an, die Stabilisierung erfolgt durch einen OIS. Alle Kamera-Daten der Smartphones ...
News -
...Sony IMX766) der 1/1,56-Zoll-Klasse mit 50 Megapixel verwendet, durch das 4:1-Pixel-Binning lassen sich auch 12,5 Megapixel einstellen. Die Pixelgröße steigt dann von 1,0µm auf 2,0µm. Das Xiaomi Redmi Note 12 5G ist mit einem deutlich kleineren Samsu...
News -
...Sony LYT-900) zum Einsatz. Auf der Rückseite besitzt das Ultra Objektive mit 14mm, 23mm, 70mm & 100mm KB-Brennweite: Die 3-fach-Telekamera des Smartphones speichert Fotos ebenfalls mit 50 Megapixel, der Bildwandler ist 1/2,51-Zoll groß und das Ob...
News - - 2 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) oder die Canon PowerShot G16 (Testbericht) zu nennen. Hier sorgen Graufilter mit drei Blendenstufen für längere Belichtungszeiten, was das Fotografieren mit Offenblende auch bei Sonnenschein ermöglicht. Ein...
Testbericht -
...Sony und Panasonic, lassen ihre Kompaktkameras 50 bis 60 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Mindestens 30 Vollbilder sind bei allen anderen Herstellern bereits so gut wie Standard. Wir haben diesen Punkt bereits an mehreren Canon-Modellen kritisiert...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) mit 1,0-Zoll-Sensor ist chancenlos. Die Aufnahmen der Ricoh GR II sind bis ISO 800 nahezu frei von Bildrauschen, Details werden sehr gut aufgelöst. Bei ISO 1.600 treten dann erste Störungen auf, problematis...
News - - 2 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) und RX10 II sind dies die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und die Canon PowerShot G3 X. Während die RX10-Kameras mit 24-200mm einen vergleichsweise kleinen Zoombereich zu bieten haben, sind es bei der FZ1000 nahezu d...
News - - 2 Kommentare
...Sony hat sich von diesem Konzept vermutlich verabschiedet, schon seit längeren wurden nur noch Kameras mit fest verbauten Suchern vorgestellt. Mit dem EVF-DC2 erlaubt Canon das Erweitern kompatibler Kameras um einen elektronischen Sucher. Je nach Bed...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-HX9V geworfen werden, die in dieser Beziehung mehr bietet.
News -
...Sony hat den Sensor speziell für Smartphones entworfen, zu seinen Features gehört unter anderem die „Dual Native ISO Fusion Max“-Technologie. Dadurch soll ein besonders großer Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen erzielt werden. Ein einzelner Bi...
News - - 1 Kommentar
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 gezeigt hat, ist die FZ1000 die aktuell (Stand: Mai 2015) beste Bridgekamera auf dem Markt. In den allermeisten Situationen ist die Brennweite der FZ1000 ausreichend, mehr benötigt man nur äußerst selten. Die P900 ist ohne Fr...
News -
...Sony zum Einsatz, das Weitwinkelobjektiv mit sieben Linsen bietet einen Bildwinkel von 150 Grad. Als Blende gibt der Hersteller lichtstarke F1,6 an. Damit unter anderem Reflexionen minimiert werden, wurde die Dashcam mit einem Polfilter ausgestattet....
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) erreicht. Dafür erlaubt die LX100 das Ändern der Seitenverhältnisse der Bilder, wobei die Brennweite nicht verändert wird. Zum sehr guten Gesamtpaket trägt natürlich auch das sehr lichtstarke Leica-Zoom mit...
News -
...Sony, wie YI Technology mitteilt. Für die Bildverarbeitung ist ein Ambarella-A9SE-Prozessor zuständig. Die Actionkamera ist in der Lage, Videos mit diversen Auflösungen und Bildraten aufzuzeichnen: In 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel lassen sich jeweils bi...
News -
...Sonys RX100-Serie. {{ article_ad_1 }} Da gibt es allerdings noch ein "Aber": Der Bildsensor der LX100 ist zwar 17,3 x 13,0mm groß, die gesamte Sensorfläche kann man jedoch nicht nutzen. Da Panasonic, wie beispielsweise bei der LX7, einen Multi-Format...
News - - 4 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-HX60V, die Panasonic Lumix DMC-TZ61 und die Canon PowerShot SX700 HS umfasst. In der Klasse der Reisezoomkameras sind seitdem natürlich neue Modelle erschienen, weshalb wir in diesem neuen Vergleichstest drei im Jahr 2015 vorgeste...
News - - 2 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 gebrochen, seit Kurzem ist mit der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 zudem eine zweite Bridgekamera mit 1,0-Zoll-Sensor erhältlich. In diesem Vergleichstest wollen wir das vorhergehende Spitzenmodell von Panasonic - also die FZ200 -...
News -
...Sony. Der Sucher ist aber nicht nur hoch aufgelöst, er ist zudem auch hell und besitzt eine hohe Bildwiederholrate. Nur bei Ultra-HD-Aufnahmen fällt diese ab und das Sucherbild ist nicht mehr ganz so flüssig. Möglicherweise wird dies bei der finalen ...
News - - 4 Kommentare
...Sony Cyber-Shot DSC-RX10 (Testbericht) im Herbst 2013. Diese Bridgekamera besitzt nämlich einen überdurchschnittlich großen Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Gut ein halbes Jahr danach hat auch Panasonic mit der Lumix DMC-FZ1000 ein ähnlich ausgestatte...
News -
...Sony etwas „schwach“ erscheinen, bei einer Kompaktkamera ist dies jedoch nicht wirklich negativ zu sehen. Die Panasonic Lumix DMC-FZ2000 gehört zur Klasse der Bridgekameras: Sie besitzt ein Kunststoffgehäuse und liegt durch ihren größeren Handgriff s...