News -
...vs. 70mm: Der Verzicht auf die etwas längere Endbrennweite wirkt sich beim Sony FE 24-50mm F2,8 G zweifellos sehr positiv auf die Abmessungen und das Gewicht aus. Während das 2022 vorgestellte Sony FE 24-70mm F2,8 GM II 8,8 x 12,0cm misst und 695g au...
News -
...vs. 35mm: Durch die Fluorvergütung der Frontlinse ist deren Reinigung einfach, zudem haftet Schmutz nicht so leicht an. Wer Filter – zum Schutz der Frontlinse oder aus anderen Gründen – nutzen möchte, kann diese im 67mm großen Gewinde der Optik einsc...
News - - 5 Kommentare
...vs. 1,92 Sekunden). Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Sony Alpha 6500. Funktionen und Features:Während viele spiegellose Systemkameras zur Fokussierung allein auf die Kontrastmessung setzen, nutzen unsere Vergleichsmodelle zusätzlich auch die...
News -
...vs mit etwa 1/50 bis 1/75 Sekunden fotografieren, ohne das es zu einer Verwacklungsunschärfe kommt. Mit Bildstabilisator lassen sich deutlich längere Belichtungszeiten erreichen. In unserem Test war erst bei 1/5 Sekunden Schluss, die Kompensationslei...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs die technischen Daten des Samsung Galaxy S22 Ultra und der Sony Cyber-shot RX100 VII ausführlich verglichen haben, gehen wir nun auf die Praxis ein. Dabei nehmen wir zuerst die Bildqualität der Fotos und...
News - - 2 Kommentare
...vs 16MB) sowie an der höheren Arbeitsgeschwindigkeit. Dass Samsung die Option zur Aufnahme mit voller Auflösung – anders als Google beim Pixel 6 (Pro) – anbietet, halten wir jedoch für sehr sinnvoll. Dadurch kann sich jeder frei entscheiden. Wer die ...
News -
...vs. EOS R10 Sony hat sein Kameraportfolio in den letzten Jahren immer mal wieder erweitert, höherklassige APS-C-Kameras gibt es aber immer noch nicht. Wer ein solides Modell der Mittelklasse erwerben möchte, kann zur Sony Alpha 6400 (Testbericht) gre...
News - - 1 Kommentar
...vs. 19,5:9 oder 19:9). Eine Notch sucht man beim Xperia 1 vergeblich, Sony hat die Frontkamera und den Lautsprecher im oberen Rand platziert. Das Display-zu-Oberflächenverhältnis ist daher nicht so gut wie bei anderen Geräten. Das P-OLED-Display setz...
News -
...VS“. Letztere lässt sich zwischen „Langsamer“, „Langsam“, Standard“, „Schnell“ und „Schneller“ wählen. Bei dieser Option nutzt die Kamera die eingestellte Brennweite als Basiswert und stellt in etwa den Kehrwert der Brennweite als Belichtungszeit ein...
News -
...vs. groß: Welches Gehäuse einem mehr zusagt ist eine rein subjektive Entscheidung:v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7. Aber noch einmal zurück zum Autofokus: Bewegte Motive hält das AF-System der Sony Alpha 7R III am bes...
News -
...vs im Bild durch einfaches Einkreisen. Mit dem „Magischen Editor“ lassen sich Objekte zudem Vergrößern und Verkleinern sowie Verschieben. Dafür muss das Bild allerdings zunächst in die Cloud geladen werden. Die Auswahl des Motivs gestaltet sich durch...
News -
...vs. 14mm) nicht direkt möglich, insgesamt sehen wir die Qualität leicht unter dem Vorgängermodell. Wegen des teilweise schon bei Tag erkennbaren Bildrauschens würden wir uns hier für die 12,5-Megapixel-Option entscheiden. Gleiches gilt auch für 3-fac...
Testbericht -
...vs gibt Nikon mit 30cm im Weitwinkel und 7m im Telebereich an, mit dem Makro-Nahaufnahmemodus lässt sich bei 24cm Brennweite zudem ab 1cm scharfstellen. Wegen des großen Objektivs und der daraus resultierenden starken Abschattung eignet sich die Kame...
News -
...vs. T-StopWährend das Öffnungsverhältnis eines Objektivs als F-Stop bezeichnet wird, kann man bei manchen Objektiven einen T-Stop-Wert finden. T-Stop steht für Transmission-Stop und gibt die effektive Lichtstärke eines Objektivs an. Mit effektiv mein...