Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...Pro können das in 4K maximal mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Diese Information ist aber nur die halbe Wahrheit, denn die Ultraweitwinkel- und Telekamera des S10+ erlauben lediglich 30 Vollbilder pro Sekunde. Das schaffen die Kameras des P30 Pro und X...

Huawei P50 Pro und P50 angekündigt

News -

...pro Sekunde auf, bei der Zeitlupenaufnahme sollen es bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sein. Als SoC nutzt das Huawei P50 Pro einen Qualcomm Snapdragon 888 oder einen Kirin 9000, beim P50 kommt nur ein Snapdragon 888 ...

Vier Smartphones von Xiaomi mit bis zu 200 Megapixel

News -

...Pro+ 5G und Redmi Note 12 Pro 5G) bzw. 13 Megapixel (Redmi Note 12 5G und Redmi Note 12). Das Redmi Note 12 5G speichert Fotos mit bis zu 48 Megapixel: In puncto SoC liegen das Redmi Note 12 Pro+ 5G und Redmi Note 12 Pro 5G mit dem MediaTek Dimensity...

Neue Pixel-Modelle bekommen teilweise neue Kamera-Hardware

News -

...Pro und Pixel 9 Pro XL könnte Google den Sensor der Ultraweitwinkelkameras nutzen, desse technischen Daten weichen vom Telesensor des Pixel 8 Pro (48 Megapixel; 1/2,55 Zoll) kaum ab. Beim Pixel 9 Pro Fold sollte Google dagegen deutlich schwächere Kam...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...Pro 30L bietet Platz für mehrere Kameras und einige Objektive: Alle drei Fotorucksäcke der Walker Pro-Serie lassen sich ab April 2025 erwerben: Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 284,99 Euro (Walker Pro 16L), 309,99 Euro (Walker Pro 24L...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Pro ist ein Jahr jünger als das P20 Pro, in dieser Zeit hat sich die Smartphone-Welt ein gutes Stück weitergedreht. Das zeigt sich wie bereits angesprochen unter anderem am Design des P30 Pro. {{ article_ad_2 }} Das Display ist an den Rändern links u...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

News -

...Pro mit 24, 25/30 und 50/60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Bei 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt das Xperia Pro Aufnahmen in 4K (3.840 x 2.160 Pixel), Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel) und SD (720 x 480 Pixel oder 640 x 4...

Xiaomi 11T und 11T Pro angekündigt

News -

...Pro mit diversen Auflösungen und Bildraten auf. In 8K-Auflösung (7.680 x 4.380 Pixel) sind 30 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind es 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 ...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...Pro und die HERO12 Black einen HDR-Modus, beim Modell von GoPro und DJI lässt sich zudem in 10-Bit mit Log-Profil filmen. Das Überhitzen ist bei keines unserer drei Testmodelle ein echtes Problem, die Ace Pro hält mit 54 Minuten allerdings fast doppe...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Pro bei den höchsten Bildraten sogar noch etwas schneller als das Vorgängermodell (29 Minuten vs. 27 Minuten). Der Akku der Osmo Action 5 Pro hält sehr lange durch, die Kamera überhitzt jedoch wie gewohnt: Apropos Auflösung und Bildrate: Bei Videos p...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Mit 2,7K-Auflösung filmt die Ace Pro 2 auf Wunsch ebenfalls (bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde bei 2.688 x 1.520 Pixel sowie bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde bei 2.688 x 2.016 Pixel), darüber hinaus zudem mit 1.9...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 3)

News -

...programms ist über eine Leiste mit mehreren Modi möglich, weitere Programme verbergen sich hinter „Mehr“. Pro-Modus der Kamera-App des Huawei P40 Pro Plus: Pro-Modus der Kamera-App des Samsung Galaxy S20 Ultra: Größere Unterschiede ergeben sich fast ...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde speichern. Während die RX100 IV zudem 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde anbietet, sind beim P30 Pro keine anderen Bildraten möglich. In Full-HD kann man immerhin zwischen 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde wählen, Besitzer der RX100 IV habe...

Neu: Capture One Pro 7

News -

...Pro vorgestellt. Die mittlerweile siebte Version soll vor allem durch seine neue Processing-Engine für eine „genauere Wiedergabe von Details und Farben“ sorgen. Dies wird bei Capture One Pro 7 zum einen durch einen neuen Algorithmus zur Rauschreduzie...

Neu: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro

News -

...Pro greifen. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro im Einsatz an der OM-D E-M5 Mark III: Wie alle Objektive der Pro-Serie verfügt auch das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro über Abdichtungen, Staub und Spritzwasser können dem 6,3 x 7,...

Rollei kündigt die F:X PRO-Filter an

News -

...PRO-Filter mit einer „mustergültigen“ Farbtreue, einer Reflexionsfreiheit von 99,5 Prozent (durch eine spezielle Vergütung) und einer besonders feine Beschichtung zum Erreichen der maximalen Bildschärfe. Angeboten werden die F:X PRO-Filter als CPL, N...

Neu: Zwei Objektive der PRO-Serie und ein Makro von Olympus

News -

...Pro-Objektivserie um zwei neue Modelle. Neben dem 8,3x Zoom M. Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS Pro wird auch die besonders lichtstarke Festbrennweite M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro vorgestellt. Das M.Zuiko Premium-Objektiv 30mm F3,5 Makro wurde ebe...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro-Video-Modus: Im Pro-Video-Modus, der ebenfalls über den Pro-Foto-Modus erreicht wird, sind beim Mate 20 Pro die Belichtungsmessmethode, die Belichtungskorrektur, der Fokusmodus und der Weißabgleich veränderbar. Weitere Aufnahmeprogramme verbergen...

Neu: Insta360 Ace Pro 2

News -

...Pro 2 ein 1.800mAh starkes Modell zum Einsatz, im neuen Ausdauermodus soll die Actionkamera 50 Prozent länger als die Insta360 Ace Pro (Testbericht) filmen können. Das Aufladen ist unter anderem mittels einer Schnellladefunktion in 18 Minuten um 80 P...

dkameraTV: Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro im Videotest

News -

...Pro (52mm KB statt 80mm KB) aus. Bei Videos sind dagegen keine Abstriche hinzunehmen: Das Mate 20 und Mate 20 Pro speichern 4K-Aufnahmen mit 30 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Der Superzeitlupenmo...