Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Metz stellt TTL-Verbindungskabel und Blitzschuh-Adapter vor

News -

...ic mit TTL-Blitzbetrieb sowie als TCC-50 für Sony mit ADI-/TTL-Blitzbetrieb erhältlich. Jedes Verbindungskabel ist 1,8 Meter lang, der Schuh besitzt ein Stativgewinde. Wer mit mehr als zwei Blitzen arbeiten will, kann seine externen Blitze unter ande...

SanDisks 2TB große SD- und microSD-Karten sind jetzt verfügbar

News -

...ie. Diese soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 250MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 150MB/s erreichen. Das zweite Modell ist eine 2TB fassende microSDUC-Karte der Extreme-Serie. Für diese gibt SanDisk bis zu 240MB/s beim Lesen und b...

Neu: SanDisk Extreme Pro microSDHC UHS-1

News -

...icherkarten-Herstellers. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90 MByte pro Sekunde (MByte/s) und einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 95 MByte/s erreicht die SanDisk Extreme Pro microSDHC UHS-1-Serie nominell die schnellsten Datenraten in dies...

Samsung NX11 Testbericht

News -

...in einer besseren Ergonomie, einem erweiterten Funktionsumfang und einer besseren Bildqualität liegen. Ob diese Versprechungen eingehalten werden konnten, wie sich die handliche Systemkamera in der Praxis schlägt und welche Leistungswerte sie im Labo...

Kompakte Ergänzung: Panasonic präsentiert die Lumix DC-S5

News -

...ie interne Aufnahme ab 50p in 4:2:0 10bit, bis 30p sind es 4:2:2 10bit. Die Bildrate hat zudem einen Einfluss auf die Aufnahmelänge: Diese liegt bei 50p und 60p bei 30min, geringe Bildraten erlauben bei 8bit unbegrenzte Aufnahmen. {{ article_ad_2 }} ...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...III verbindet eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit mit einer hohen Auflösung: Unser Fazit:Sony ist mit der Alpha 7R III ein – nach unseren ersten Eindrücken – sehr gelungener Mix aus der Alpha7R II sowie der Alpha 9 gelungen. Die Bildqualität liegt minde...

Toshiba stellt robuste microSD-Speicherkarten vor

News -

...ich sein. Die Lagerung der Speicherkarten kann sogar bei minus 40 bis plus 85 Grad Celsius erfolgen. {{ article_ad_1 }} Die microSD-Speicherkarten erreichen laut Toshiba eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 80MB/s, die Lesegeschwindigkeit wird mit ...

Sony Alpha 100

Seite -

...iv)- JPG Serienbildgeschwindigkeit in voller Auflösung (Fine) pro Bild ca. 0,43 Sekunden bis Speicherkarte voll ist- RAW Serienbildgeschwindigkeit pro Bild ca. 0,50 Sekunden (ca. ab dem 9. Bild wird die RAW Serienbildgeschwindigkeit dann etwas langsa...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ilen im Netz reichen sie aber natürlich aus. {{ article_ad_3 }} Die Fokussierung erfolgt beim Sony Xperia 1 II bei Fotos wie Videos flott, die Bildstabilisierung arbeitet gut. Anscheinend kommt aber eine geringer eingreifende (oder eventuell gar kein...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...indigkeit:Die Serienbildgeschwindigkeit ist vor allem bei der Aufnahme von bewegten Motiven von Bedeutung. Eine höhere Bildrate macht das Einfangen des richtigen Moments einfacher. In diesem Punkt kann sich die EOS 80D mit sieben Bildern pro Sekunde ...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...il sein. Die Verarbeitung beider Kameras bewegt sich auf Einsteigerniveau, in der Hand liegt die EOS 250D wegen ihres tieferen Griffs aus unserer Sicht etwas besser. Die Tasten sind in beiden Fällen klein konstruiert, für Einsteiger stehen in den Men...

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...ildrate auch mit einer langen Aufnahmeserie. Dies ist angesichts der sehr hohen Serienbildgeschwindigkeit keineswegs selbstverständlich. Sony gibt 150 Bilder in Folge mit höchster Geschwindigkeit an, diesen Wert haben wir bei unseren Aufnahmen in etw...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...inmal deutlich effektiver als die reine Leistung des integrierten Stabilisators. Bei der RX1R II wurde auf einen optischen Bildstabilisator komplett verzichtet, bei Videos lassen sich Verwacklungen immerhin mit einer elektronischen Lösung minimieren....

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 3)

News -

...I-Ports hat unser Vergleichstrio auch noch USB-Ports zu bieten. Diese liegen in der kleinen "Mini"- oder „Micro“-Ausführung vor. Weitere Schnittstellen, wie beispielsweise ein Blitzschuh, sind nicht vorhanden. Nur bei der Panadonic Lumix DMC-TZ71 wir...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ic Lumix DC-GH5. Die Unterschiede liegen also im Detail – und sind fast ausnahmslos für Videoprofis wichtig. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Das Aufnahmelimit. Dies liegt bei der G9 bei 4K60p bei 10 Minuten und bei geringen Bildraten bei 29 Minuten...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...inks sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix G9II und OM System OM-1 Mark II unter anderem die Optionen bei der Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindig...

Canon kündigt das EF 50mm F1,8 STM an

News -

...ing-Artefakte und Flares minimieren. Abblenden lässt sich mittels sieben abgerundeter Blendenlamellen auf bis zu F22. Die minimale Fokusdistanz liegt bei 35cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:4,8. Für optische Filter ist ein Filtergewinde mit eine...

Updates für die Blackmagic Camera-App

News -

...ie Aufnahme mit hohen Bildraten sowie nicht klassischen Bildraten („Off-Speed-Recording“). Darüber hinaus kann man nun auch Zeitraffervideos erstellen und Videos richtig darstellen, die mit einer anamorphotischen Linse aufgezeichnet wurden. Zudem ist...

Testbericht des Steadify-Stativs

News -

...ines klassischen (Einbein-)Stativs verzichten will, sollte sich das Steadify-Stativ jedoch auch mit einem stabilisierten Kamerasystem ansehen. Den Preis stufen wir angesichts der einzigartigen Konstruktion als akzeptabel ein, im Vergleich zu Einbeins...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 1

News -

...ine Angaben. Einerseits sehen wir durchaus Sinn darin, Kameras mit kleineren Bildwandlern und RF-Bajonett anzubieten. Bislang müssen interessierte Fotografen mit kleinerem Budget auf die EOS M-Modelle zurückgreifen, der Aufstieg in die Vollformatliga...

x