Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...quenz bearbeiten“ in der oberen Werkzeugleiste weitere Einstellungen vornehmen. Hier kann die Helligkeit der einzelnen Bilder angepasst werden, und es ist möglich, einzelne Aufnahmen aus einer Sequenz zu entfernen. Des Weiteren können Fotografen auf ...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Canon EOS 760D. Nachdem wir im ersten Teil des Tests zwischen der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Canon EOS 760D die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir im zweiten Te...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...quenzen mit 960 Bildern/ Sekunde speichern: Das zweite besondere Feature des Galaxy S9 ist die Slow-Motion-Aufnahme (Super-Slow-Mo-Modus). Diese kennt man bereits vom Sony Xperia XZ Premium (Testbericht). In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) werden 96...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Mit dem G6 geht LG bei den Smartphones der bekannten G-Serie neue Wege und setzt auf ein rundum erneuertes Modell. Das G6 verzichtet auf den modularen Aufbau des G5, der Akku ist jetzt fest verbaut. Wieder vorhanden ist dagegen die duale Kamera mit ...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Im Frühjahr 2018 hat Huawei das P20 Pro (Testbericht) vorgestellt und sich mit diesem Gerät in die erste Liga der Kamera-Smartphones katapultiert. Dafür waren unter anderem das Triple-Kamera-Setup und der besonders große Sensor der Hauptkamera veran...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

Spiegellose Systemkamera besitzen im Vergleich zu Spiegelreflexkameras oftmals kleinere Abmessungen. Für Fotografen, die kompakte und leichte Kameras suchen, sind sie daher bestens geeignet. Doch was bringen leichte Kameras, wenn die vorhandenen Obj...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 unter anderem die Optionen zur Bildkontrolle und die ...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 2)

News -

...quenzbereich. Die HERO4 Session zeichnet den Ton zudem nur mit 32kHz auf, die HERO5 Session mit 48kHz. Unsere Sieger bei den Funktionen und Features: Die GoPro HERO5 Session. Die HERO5 Session lässt sich anders als die HERO4 Session auch mit der Remo...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 1)

News -

v.l.n.r.: Canon PowerShot G5 X, PowerShot G7X und PowerShot G9 X. Premium-Kompaktkameras mit größerem Sensor werden seit dem ersten Modell mit 1,0 Zoll Bildwandler, der 2012 auf den Markt gebrachten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), immer bel...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

Olympus teilt seine spiegellosen Systemkameras der OM-D-Serie in drei Klassen ein. Neben dem High-End-Modell Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) und der Oberklassekamera Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) wird dabei auch ein Modell für Einsteiger b...

Testbericht des 1 Nikkor 18,5mm F1,8

News -

Das Nikon-1 System gehört aktuell zu den Wechselobjektiv-Systemen mit den kleinsten Objektivportfolios. Vor allem bei den lichtstarken Festbrennweiten befinden sich aktuell nur zwei Modelle mit einer Blendenöffnung größer als F2 im Angebot. Neben de...

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

News - - 3 Kommentare

Bereits seit einigen Jahren ist die Datenübertragung per WLAN bei Digitalkameras möglich. Heutzutage sind fast alle Modelle mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet, nur jene der Einsteiger- und der Profiklasse verzichten darauf. Mittels WLAN ...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

Olympus hat mit der OM-D E-M5 Mark III ein neues Modell der gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Die neue spiegellose Systemkamera folgt auf die seit 2015 erhältliche Olympus OM-D E-M5 Mark II und hat verschiedene Technologien der Flaggschiffe Olympu...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstest die Bildqualität der Smartphones Huawei P30 Pro, Samsung Galaxy S10+ und Sony Xperia 1 geprüft haben, gehen wir in diesem dritten und letzten Teil auf die Videofunktion und die Kamera-Apps ein. Am E...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

Nikon hat mit der Z6III eine neue Kamera der Oberklasse vorgestellt. Diese folgt auf die Nikon Z 6II und bietet gegenüber der bereits seit mehreren Jahren erhältlichen DSLM jede Menge neue Features. In folgendem Vergleich schauen wir uns beide Kamer...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

FujiFilm hat mit der GFX100 II sein spiegelloses Spitzenmodell mit einem Bildwandler in Mittelformatgröße vorgestellt. Dieses besitzt dank zahlreicher neuer Komponenten eine teilweise wesentlich höhere Leistung und soll das GFX-System für eine größe...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 3)

News -

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro Max (2025) mit der Bedienung und unterschiedlichem Zubehör beschäftigt hatten, prüfen wir im dritten und letzten Teil die Bildqualität der Fotos und Videos. Daneben nehmen wir die Aufnah...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS R6 Mark II, rechts die Canon EOS R8. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R6 Mark II und der EOS R8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen w...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

Beim FE 35mm F1,4 GM handelt es sich um Sonys neuestes Modell der G Master-Serie. Dieses ergänzt die Serie der lichtstarken F1,4-Objektive mit 24mm und 85mm, wie allen G Master-Modelle soll es für die bestmögliche Bildqualität stehen. Wir haben das ...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

Zur Vorstellung der ersten spiegellosen Z-Kameras hatte Nikon das Bajonett mit seinem großen Durchmesser explizit für den Einsatz von lichtstarken Objektiven beworben. Besonders lichtstarke Modelle gab es zunächst allerdings nicht, erst 2020 wurden ...

x