Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...mit einer konstanten Lichtstärke von F2,8 gehören zu den besten Modellen ihrer Klasse, ein Standardzoom mit dieser Blendenöffnung muss jeder Hersteller mit Ambitionen im Portfolio haben. Nikon bietet mit dem Nikkor Z 24-70mm F2,8 S und dem Nikkor Z 2...

Pentax K-50

Testbericht -

...mit dieser Bildrate in Folge möglich. Der Phasenautofokus arbeitet mit elf Messfeldern, neun davon sind Kreuzsensoren. Von 1/6.000 Sekunde bis zu 30 Sekunden lässt sich mit der Spiegelreflexkamera belichten, die korrekte Belichtungsmessung soll mit e...

Pentax K-3

Testbericht -

...mit einem RGB-Sensor mit 86.000 Pixel und erlaubt die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung. Die Messung kann dabei auch an den verwendeten AF-Messpunkt gekoppelt werden. Maximal lässt sich mit 30 Sekunden belichten, minimal mit 1/8.000 Se...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...mitte („Mitte“) oder per „Flexible Spot“ an nahezu jedem anderen Ort (bis auf die äußersten Ränder) platziert werden. Mit der erweiterten Flexible Spot-Option lässt sich das Messfeld erweitern, mit der AF-Verrieglung lassen sich bewegte Motive verfol...

Minusgrade und Digitalkameras

News -

...mit Fehlfunktionen, die wieder verschwinden oder im schlimmsten Fall mit einem bleibenden Schaden. Es gab beispielsweise bei einem namhaften Handy-Hersteller über mehrere Jahre hinweg böse Problem mit den Hany-Displays, die selbst bei geringen Temper...

Neu: Panasonic Lumix DMC-FT3 und FX77

News - - 1 Kommentar

...mit einem 12,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor der Baugröße 1/2,3 Zoll ausgestattet, der zusammen mit dem Venus Engine FHD Bildprozessor und einer 2-Kanal-Signalauslesung für eine hohe Geschwindigkeit und eine hohe Bildqualität sorgen soll. Bei voll...

Nikon stellt die D7500 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...mit 150.000 Auslösungen angegeben. Das 3,2 Zoll große LCD der D7500 ist nach oben und unten schwenkbar: Die Bildkontrolle kann mit einem 100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden optischen Pentaprismensucher mit 0,63-facher Vergrößerung oder einem 3,2 Z...

Canon EOS 850D und EOS 800D im Vergleich

News -

...mit APS-C-Sensor (EOS 90D) erreicht rund zehn Bilder pro Sekunde. Die EOS 850D ist damit aktuell die schnellste Mittelklassekamera mit Spiegel. Im Liveviewbetrieb schafft die Kamera sogar noch etwas mehr, hier sind es 7,5 Bilder pro Sekunde. Dank des...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...mit lässt sich der Ton mit einer Stereowirkung aufnehmen. Hierfür werden meistens zwei Mikrofone mit Nieren-Charakteristik verwendet, die Richtwirkung ist daher nicht allzu stark. Wer vor allem Geräusche aus der Bildmitte festhalten möchte, sollte da...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

News -

...mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II in 4:2:2 uncompressed mittels eines externen Rekorders gespeichert, intern erfolgt die Aufnahme per 4:2:0 mit einer Datenrate von bis zu 100Mbit/s. High-Speed-Videos sind für die RX10 II ebenso kein Problem: Die de...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...mit höchster Bildrate, die EOS M6 schafft lediglich 26 Bilder in Serie. Nach der schnellsten Aufnahmeserie lassen sich mit beiden Kameras 5,3 Bilder pro Sekunde speichern. Bei RAW-Aufnahmen kann sich die EOS M6 wieder leicht absetzen und liegt mit 9,...

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...mit ausgefahrenem Tubus: Die Abmessungen von 6,2 x 4,4cm sind für ein Kit-Objektiv der "APS-C-Liga" sehr klein, das bisherige Modell Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS (II) fällt mit 6,3 x 6,5cm deutlich größer aus. In puncto Gewicht lässt sich mit 135g...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

...mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Z 7II schafft diese Bildrate allerdings nur mit DX-Crop, die Z 8 ohne. Deutlich kann sich die Z 8 bei den weiteren Videofeatures absetzen. Davon bringt zwar auch schon die Z 7II einige mit (unter anderem Ti...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...mittlerweile eine große Anzahl von Objektiven mit diesem Bajonett erwerben. Nachdem Tamron zunächst zwei Zomobjektive für Kameras mit E-Bajonett auf den Markt gebracht hatte, wurden Ende 2019 drei Festbrennweiten vorgestellt. Wir testen mit dem 20mm ...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...mittlere Taste des Einstellrades („Func./ Set“) wird ein Quick-Menü mit den wichtigsten fotografischen Einstellungen (ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsmessmethode, Weißabgleich, …) aufgerufen, das Hauptmenü mit generellen Einstellungen wird über die T...

Samsung NX3000

Testbericht -

...mit der NX mini: Das Display lässt sich um 180 Grad nach oben klappen, was Selbstporträts mit der Bildkontrolle erlaubt. Die Auflösung und die Größe fallen mit 460.800 Subpixel und 3,0 Zoll ebenfalls identisch aus. Somit ist die Bildkontrolle in eine...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...mit höherem Detailgrad verrechnet. Und das funktioniert wirklich? Ja, das tut es! Selbst bei den keinesfalls optimalen Bedingungen, mit denen wir beim Test auskommen mussten, fällt der Unterschied enorm aus. Die mit 50 Megapixeln ausgegebenen High-Re...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...mit 20 Megapixel verbaut. Noch bedeutender ist das 10-fach-Zoomobjektiv, mit dem sich ohne einen Verlust bei der Bildqualität zoomen lässt. Hier hat das Galaxy K Zoom der Konkurrenz mit nur digitalem Zoom etwas voraus. Die Brennweite der Optik ist mi...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde, in Full-HD mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde und in HD mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. An diversen Funktionen zur Fotoaufnahme mangelt es der E-M10 Mark II nicht: Bei den Foto-Optionen ist aber lange noch nicht...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...mit ein paar Ausnahmen sehen lassen. Mit ihrem Serienbildmodus speichert die Kamera sehr hohe 10,0 Bilder pro Sekunde für sehr gute 80 Bilder in Folge. Selbst lange Aufnahmeserien sind somit realisierbar. Bei Fotos im RAW-Format bleibt die Bildrate m...

x