Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...in Klappmechanismus erlaubt ein Klappen um fast 90 Grad nach unten und um mehr als 90 Grad nach oben. Insgesamt ergibt sind ein Schwenkbereich von ziemlich genau 180 Grad, dies ist gepaart mit den guten Einblickwinkeln eine feine Sache. Auf der recht...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...instellringe, eine Taste und ein Schalter: Die Brennweite wird beim Sony FE 12-24mm F4 G per gleichmäßig zu drehendem, gummiertem Einstellring verändert, davor liegt ein etwas kleinerer Fokusring. An der Seite des Zooms findet sich ein Schalter zum W...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ing sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen. {{ article_ad_1 }} D...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

...iner aus. Nikon baut sein Angebot stetig aus, aktuell (Stand Oktober 2019) sind allerdings erst sieben Z-Modelle erhältlich. Wem diese nicht ausreichen muss zum FTZ-Bajonettadapter greifen. Damit sind fast alle F-Objektive ohne Einschränkungen verwen...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...ine fast ebenbürtige Alternative in einem deutlich leichteren und kleineren Kameragehäuse. Wer bei höheren ISO-Empfindlichkeiten mit einer klassenüblichen Bildqualität leben kann, sollte die Olympus Stylus XZ-10 in den Kreis der Favoriten aufnehmen. ...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...ind, lässt sich über das Anwender-Menü nahezu jede Taste oder Option verändern. Neben einer Vollautomatik („iAuto“) hat die Olympus PEN E-P5 (Bildqualität) eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuelle...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite beherbergt einen HDMI- und einen USB-Port. Über die Unterseite wird das kombinierte Akku...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...instellungen sind mangels Display nur per App möglich: Standardmäßig sind keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen. Findige Programmierer haben allerdings eine Möglichkeit gefunden, bei der Xiaomi Yi per Script verschiedene Änderungen vorz...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...instellrad auf der Vorderseite anpassen. Dabei ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild i...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...in wenigen Situationen wirklich sinnvoll. Dass eine 8K-Funktion vorhanden ist, begrüßen wir allerdings trotzdem. Sehr zu gefallen weiß auch die Zeitlupenaufnahme. Diese erlaubt vierfache Zeitlupen in 4K und achtfache Zeitlupen in Full-HD. In puncto B...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...inten) oder die WiFi-Verbindung (eine blaue LED vorne) aktiv ist. Der Lithium-Ionen Akku wird über die Rückseite der Kamera eingesetzt. Hier gibt es zudem eine Schnittstelle für das als Zubehör erhältliche Touchscreen, welches "LCD Touch BacPac&...

Nikon D5500

Testbericht -

...in Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tritt das Bildrauschen nicht zu stark in Erscheinung, mit ein paar Abstri...

Pentax K-S1

Testbericht -

...in Foto-, Video-, Wiedergabe-, System und Custom-Einstellungen gegliedert. An Optionen mangelt es hier nicht, durch eine große Schrift kann man alle Punkte gut ablesen. Im Menü finden sich allerdings auch einige – für Neulinge – kaum verständliche Ab...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...Tonaufnahme wird standardmäßig vom integrierten Stereomikrofon übernommen, ein externes Mikrofon lässt sich allerdings über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Die Tonpegelung kann in feinen Stufen erfolgen. Abgerundet wird die Videofunktion durc...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...ind. Der Fotograf kann der Kamera die Messfeldwahl überlassen, sich für eines der Felder oder für eine Zone aus neun Feldern entscheiden. Zudem steht ein Gesichtserkennungs-AF zur Verfügung. Als automatische Fokusmodi sind ein Single-AF und ein konti...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...instellrad ist wie bei Nikon üblich in den Griff integriert, auf dem Griff befinden sich der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten bzw. Stoppen von Videos, eine Taste zur Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschl...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...inden. Gut schneidet die 80D auch bei den Fokusoptionen ab: Neben der Wahl eines einzelnen Fokuspunktes, die schnell über das Steuerkreuz auf der Rückseite erfolgen kann, stehen ein Zonen-AF mit normaler Zone, ein Zonen-AF mit großer Zone und natürli...

x