Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

News -

...isse bei der optischen Konstruktion notwendig, hervorragende optische Leistungen darf man bei kompakten Kitzooms also nicht erwarten. Alle drei Objektive zeigen im Weitwinkel ohne Korrektur eine tonnenförmige Verzeichnung, besonders das Sony E 16-50m...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...ISO 100 deutlich schlechter. Bereits ab ISO 400 zeigt diese zudem ein stärkeres Bildrauschen, die Aufnahmen der FZ1000 sind hier nach wie vor sehr gut. Bildqualitätsvergleich: Oben Tag (ISO100 bzw. ISO 125), unten Nacht (ISO 1.600): Spätestens bei IS...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...ist schließlich identisch oder nahezu identisch. Die Detailwiedergabe ist für eine Kompaktkamera exzellent, das Bildrauschen fällt frühestens ab ISO 800 auf. Bis ISO 3.200 hält es sich dabei dezent im Hintergrund, erst bei ISO 6.400 wird die Detailwi...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ise kleinen Sensoren nur bei 1,12μm. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 3.200 vorgeben, die Belichtungszeit zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde. Fotos können im JPEG- sowie im RAW-Format (DNG) aufgenommen werden. Das LG...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ischen 0,6- und 0,65-fach tippen. Die Sucherbilder geben Details jeweils sehr gut wieder, die Darstellung ist mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde besonders flüssig. Identisch sind auch die Augensensoren. Diese aktivieren den Sucher automatisch, so...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...ischen Brennweiten verwenden, sie hat einen tollen Sucher eingebaut und kann sogar Ultra-HD-Videos aufnehmen. Die Panasonic Lumix DMC-LX100 bietet die beste Leistung, ist aber auch am größten:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-R...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...ise groß ausfällt, ist der Unterschied in der Praxis allerdings weniger relevant. Die Displays sind jeweils dreh- und schwenkbar gelagert, dies macht die Bildkontrolle nicht nur einfach, sondern auch komfortabel. Bei Selbstporträts ist es dem Fotogra...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...ISO) zum Anpassen der Helligkeit, sondern müssen auch auf Verändern der Schärfentiefe verzichten. Eingeschränkt kann man sich mit der Wahl einer anderen Kamera oder einer anderen Aufnahme-Entfernung behelfen, praktisch ist das aber natürlich nicht da...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 3)

News -

...ispielsweise mit dem Jackery Solargenerator 1000 (bei Amazon kaufen)* bis zu acht mal aufladen, eine Drohne bis zu 17 mal und ein Smartphone gar bis zu 100 mal. Man kann also durchaus von einer ansehnlichen Leistung sprechen - zumindest im Bezug auf ...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...so unterschiedlich aus: Die Nikon Z 9 bietet inklusive der Low- und High-Werte einen Bereich von ISO 32 bis ISO 102.400, bei der Sony Alpha 1 kann man ISO 50 bis ISO 102.400 einstellen und bei der Canon EOS R3 ISO 50 bis ISO 204.800. In der Praxis än...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...sorbasis sollten technisch betrachtet identisch sein. In beiden Fällen nutzt Sony einen Hybrid-AF mit 693 Phasen-AF-Punkten und 425 Kontrast-AF-Messfeldern. Erstere decken 93 Prozent des Sensors ab, auch außerhalb des Zentrums lässt sich daher präzis...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...isplay zu bieten. Dieses ist nicht nur etwas größer (3,2 Zoll gegenüber 3,0 Zoll), sondern auch nach oben und unten schwenkbar konstruiert. Es lässt sich also zum Teil an die Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Wer beispielsweise gerne Makroaufnahme...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...sor möglich. Jener kommt auch bei der RX10 II zum Einsatz und erlaubt höhere ISO-Werte ohne allzu große Qualitätseinbußen. Bis ISO 400 ist die Detailwiedergabe exzellent, bis ISO 1.600 gut. Erst von Sensorempfindlichkeiten ab ISO 6.400 sollte man Abs...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...isse sorgen soll. Hier ist man allerdings auf 4K-Auflösung und maximal 30 Vollbilder pro Sekunde beschränkt. Damit sollten die allermeisten Nutzer allerdings auskommen können. Zum Vergleich haben wir dasselbe Motiv einmal mit dem normalen Videomodus ...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ischen Verschluss bis zu 60 Bilder pro Sekunde, mit mechanischem Verschluss sind es bis zu zehn Bilder pro Sekunde. Die G9 kommt auf bis zu 20 Bilder pro Sekunde mit elektronischem und bis zu neun Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss. Beim ...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...sor ein teilweise überarbeitetes Kamerasystem mit. Zu dessen Features gehört der neue Exmor T-Sensor mit besonderem Aufbau. Wir haben uns das 2023er-Flaggschiff von Sony im Detail angesehen. {{ article_ahd_1 }} Die technischen Daten: Neben dem Einste...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...issen solide Ergebnisse möglich, die bestmögliche Bildqualität liefert aber natürlich die Hauptkamera. Bei Nacht kann man mit letzterer bis mindestens ISO 800 ansprechende Fotos aufnehmen, die Ultraweitwinkel- und Telekamera zeigen wie bei fast jedem...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...ISO-Wahl ist bei der GX9 wie üblich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich, ISO 100 stellen jedoch eine Erweiterung dar. Der Sensor ist beweglich gelagert, die Bildstabilisierung erfolgt in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung liegt bei bis zu vie...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...isch sieht sie fast genauso aus, die Abmessungen und das Gewicht sind nahezu identisch. Die Technik der Actionkamera hat DJI jedoch deutlich überarbeitet. Das Gehäuse ist noch einmal besser abgedichtet (20m statt 18m), die OLED-Displays sorgen für ei...

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...sogar etwas verschlechtert hat. Besonders die Detailzeichnung ist im Empfindlichkeitsbereich bis ISO 400 sichtbar reduziert. Auch bei der Farbtreue zeigt die Sony Cyber-shot DSC-TX1 nur ein unterdurchschnittliches Verhalten. Die bei den Praxisbildern...

x