News -
...Rand als sehr gut bis hervorragend ein, die Wahl einer kleineren Blende ist kaum notwendig. Die Schärfe lässt sich damit nur geringfügig verbessern, die zumindest bei Offenblende sichtbare Randabschattung jedoch reduzieren. Bei 24mm halten die Ränder...
News - - 1 Kommentar
...Euro. Zu kaufen gibt es auch eine lebenslange Version mit allen zukünftigen Updates, welche zum Preis von nur 75 US-Dollar, umgerechnet etwa 55,- Euro angeboten wird. Dazwischen gibt es derzeit ein Angebot, das den Wechsel auf die Version 5 berücksic...
News - - 2 Kommentare
...ratenen Tasten können beide Spiegelreflexkameras sehr komfortabel bedient werden. {{ article_ad_1 }} Direktwahltasten machen die schnelle Wahl des AF-Modus, des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …), der Sensorempfindlichkeit und der Belichtungsm...
News -
...Randschärfe erscheint verbesserungsbedürftig. Besonders bei der TZ101 ist die Detailwiedergabe am Bildrand teilweise kritikwürdig. Dies gilt insbesondere, da die Kompaktkamera ansonsten mit einer wirklich guten Bildqualität überzeugen kann. Details l...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Lumix DMC-FZ2000. Die Kameramodelle der Bridgeklasse stellen seit jeher einen Mittelweg zwischen den Kameras der Kompaktklasse und Modellen mit Wechselobjektiven dar. Während viele Bridgekam...
News -
...rate von zwölf Aufnahmen pro Sekunde zu den schnellsten Kameras mit fest verbautem Objektiv. Selbst fünf Jahre später sind zwölf Bilder pro Sekunde noch immer ein sehr guter Wert und für alle Aufnahmesituationen ausreichend. Dass die Panasonic Lumix ...
News -
...vs. 338g). Die größeren Abmessungen sind unter anderem beim Transport von höchster Relevanz. {{ article_ad_1 }} Die TZ202 bekommt man ohne Probleme in eine Jacken- oder Hemdtasche, die FZ1000 II passt allenfalls in eine sehr große Jackentasche. Zweck...
News - - 2 Kommentare
...Rand des Suchers. Spätestens hier beginnt die fotografische Gestaltung. Fehlt etwas oder gerät etwas in den Sucher-Ausschnitt, das nicht hinein gehört? Mit der Kamera darauf zuzugehen oder zwei Schritte zurück ist etwas gänzlich anderes, als die Bren...
News -
...Rand hinausschieben. Das bedeutet, dass diese Werte verloren wären. Deshalb verschiebe ich nur den mittleren Regler - nach meinen Wünschen für dieses Bild - von 128 nach rechts auf 110. Den passenden Wert muss man einfach ausprobieren. Bei dieser Art...
News -
...vs. MFT (Micro-Four-Thirds), spielen hier Größe und Gewicht der Kamera für viele Kunden eine wichtige Rolle. Soll die Kamera noch in die Hosen- oder Manteltasche passen, ist das kompakte Modell die bessere Wahl. Bei der DSLR muss schon eine separate ...
Testbericht -
...Rand, mal am linken Rand. Wichtige Motive sollten daher nicht an den Rändern platziert werden. Bei der Verzeichnung schlägt sich das Objektiv besser, diese wurde relativ gut korrigiert. Ebenso kaum zu sehen sind chromatische Aberrationen oder eine Ra...
News -
...Euro ein. {{ article_ahd_1 }} Die insgesamt beste Systemkamera unterhalb der Preisgrenze von 2.000 Euro ist die Nikon Z 6II (Testbericht). Hier verbaut Nikon einen Vollformatsensor mit 24 Megapixel, damit lassen sich detailreiche und rauscharme Fotos...
News -
Nachdem der Trend zu immer höheren Auflösungen bei Bildwandlern abgeebbt zu sein scheint, versuchen sich die Hersteller mit immer größeren Zoombereichen voneinander abzusetzen. Konnte man sich zu Beginn dieses Jahrzehnts mit 30x- oder 40x-Zoomobjekt...
News - - 2 Kommentare
...raten zu bieten. Des Weiteren erlaubt diese besonders hohe Bitraten von maximal 200MBit/s und das Aufzeichnen mit der ALL-I-Codierung. {{ article_ad_1 }} Weniger Optionen sind bei der FZ1000 auch in puncto Zeitlupen- bzw. Zeitraffervideo vorhanden. D...
News -
...vs. 0,28 Sekunden), im Gegensatz zur 7R kann sie auch bewegte Motive relativ präzise einfangen und hat bei schlechteren Lichtverhältnissen weniger Probleme korrekt zu fokussieren. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Bei der Videoaufnahme kann s...
News -
...raten stehen beim Huawei P40 Pro Plus 7.680 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Verfügung, beim Galaxy S20 Ultra sind es bei der gleichen Auflösung 960 Bilder pro Sekunde. Effektiv können wir zwischen beiden Bildraten keinen Un...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Wer eine Digitalkamera mit einer für die allermeisten Situationen ausreichenden Bildqualität sucht, musste früher zu Systemkameras mit großem Sensor und wechselbarem ...
News -
...vs entspricht beim Galaxy S22 Ultra der Brennweite der Telekamera des Galaxy S22. In beiden Fällen liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 70mm. Die Lichtstärke der Objektive beträgt F2,4, die Stabilisierung erfolgt optisch. Die genutzten Senso...
News -
...vs 449ppi). {{ article_ahd_3 }} Nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist die maximale Bildwiederholrate, mit 60 Hz fällt diese allenfalls durchschnittlich aus. Weniger modern wirken darüber hinaus die doch etwas größeren Displayränder. Ob man das 21:9-...
News -
...raten intern speichern: Besitzer der Panasonic Lumix DC-G9II müssen wegen der beiden SD-Kartenslots bei geringer komprimierten Dateiformaten oder höheren Auflösungen zwangsweise eine per USB-Port angeschlossene SSD verwenden. Da die höchstmögliche Da...