News -
...otografieren im Winter kein Problem. Die Videofunktion der Pentax K-5 II und K- 5 IIs erlaubt die Aufnahme von Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Bildern pro Sekunde. Der Ton kann über das interne Mikrofon (Mono) oder über ein e...
News -
...oxiertem Aluminium und die 3/8 Zoll-Anschlussschraube sollen für eine besonders sichere Montage des Stativkopfes sorgen, die in der Anschlussplatte integrierte Inbusschraube verhindert das ungewollte Abdrehen des Kopfes. Als Alternative zu den vormon...
News -
...inem ISO-Äquivalenzwert von 100 gearbeitet werden. Dies erlaubt die hinzugekommene ISO-Low-Einstellung. Unter folgendem Link können Sie die Firmware bei Olympus herunterladen: Firmware 2.0 für die Olympus OM-D E-M5 Die Ricoh GR: Ricoh stellt für sein...
News -
...oomobjektiv der Casio Exilim EX-ZR400 deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 300 Millimeter ab, der 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor löst 16,1 Megapixel auf und besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200...
News - - 1 Kommentar
...ine Sensorempfindlichkeit von ISO 200 bis ISO 25.600. Neu hinzugekommen ist außerdem die ISO-Low-Stufe, die einem ISO-Wert von 100 entspricht. Dem Bildsensor zur Seite steht ein TruePic Vi-Bildprozessor, der ebenfalls bei der OM-D zum Einsatz kommt. ...
News -
...ochauflösende Fotos, mit der neuen Crop-Zoom-Funktion lässt sich der Bildausschnitt auch ohne Zoomobjektiv verändern. Sigma spricht von einem maximal möglichen 5-fach-Zoom in Full-HD. Das Croppen ist aber nicht nur bei Videos, sondern auch bei Fotos ...
News -
...onsmodi. Davon bringt die DSLM insgesamt 20 Stück mit, wobei auch der noch recht neue „Reala Ace“ dazuzählt. Zu den weiteren Features der Kamera gehören WLAN und Bluetooth, ein SD-Slot und ein kleiner Pop-Up-Blitz mit einer Leitzahl von 3,9 bei ISO 1...
News -
...on ansprechenden Videoergebnissen vereinfachen. Des Weiteren gibt es eine große Taste zum Starten und Stoppen der Videoaufnahme. Damit das Zoomen beim Einsatz eines Objektivs mit Motor optimal gelingt, wurde ein Zoomslider rundum den Fotoauslöser pla...
News -
...oPro hat mit der HERO12 Black seine neueste Actionkamera vorgestellt. Diese setzt auf das bekannte Gehäuse des Vorgängermodells und auch den dort verbauten Bildwandler sowie den GP2-Prozessor. Trotzdem konnte die GoPro HERO12 Black in einer Reihe von...
News -
...in – zumindest wenn stärkere Korrekturen vorgenommen werden. Drei mit der „Generatives Entfernen“-Funktion bearbeitete Bilder (links die Originalaufnahme): Unser Fazit:Adobe hat mit dem „Generatives Entfernen“-Werkzeug ein sehr sinnvolles Tool in sei...
Testbericht -
...inen Anschluss für ein Mikrofon besitzt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III aber leider nicht. Beim Pegel des integrierten Stereomikrofons kann man sich zudem nur für „Normal“ oder „Niedrig“ entscheiden. Nicht optimal: Während des Zoomens wird das Zoom...
Testbericht -
...otoprogrammen und dem Videomodus. Zu den Fotoprogrammen gehören die PSAM-Modi, ein Customprogramm für eigene Einstellungen, zwei Automatiken („Auto“ und „Hybrid-Auto“) sowie die Szenen- bzw. Filterwahl („SCN“). Von der Hybrid-Automatik werden neben F...
Testbericht -
...in Micro-Four-Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm) mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel) zum Einsatz. Der von Olympus als LiveMOS bezeichnete CMOS-Chip erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO Low bis ISO 25.600 (in ganzen oder Drittel...
Testbericht -
...ositioniert, an der linken befinden sich hinter Abdeckungen die Schnittstellen. Die Kamera hat zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Port und einen Eingang für ein externes Netzt...
Testbericht -
...otoprogramme finden sich in Form von Automatiken und manuellen Modi, die drahtlose Fernsteuerung und Bildübertragung wird wie üblich bei Nikon per SnapBridge realisiert. Dafür sind ein WLAN- und ein Bluetooth-Modul verbaut. Die Nikon Coolpix A1000 (D...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde auf. Besonders geringe Kompressionen sollen für die maximale Bildqualität sorgen, die Ausgabe der Videodaten kann auch über HDMI erfolgen. Ein Mikrofoneingang und ein Kopfhö...
Testbericht -
...inen Eingang für externe Mikrofone. WLAN und Bluetooth wurden zur drahtlosen Kommunikation verbaut, wer einen kabelgebundenen Fernauslöser anschließen möchte, kann das per 2,5mm Klinkeneingang. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst eine Vollautomatik...
Testbericht -
...instellring am Objektiv an: Beim manuellen Belichten stellen Foto- und Videografen alle Parameter von Hand ein, für den Einsatz der Halbautomatiken oder der Programmautomatik nutzt man die jeweiligen „A“-Positionen. Eine Vollautomatik oder Motivprogr...
Testbericht -
...ocus Stacking: Wer keine hochauflösenden Fotos benötigt, sondern möglichst viele Bilder innerhalb kurzer Zeit, wählt den Pro Capture Modus. Dank 60 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung (auch im RAW-Format) sowie der Option, Fotos bereits vor dem ...
Testbericht -
...inken Seite positioniert. Die Panasonic Lumix DC-S5 hat zwei Klinkenbuchsen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon sowie einen Micro-HDMI-Ausgang und einen USB-C-Port zu bieten. Der Akku findet wie üblich in einem von der Unterseite zugänglichen Fach P...