Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...rbindung. Auf der Rückseite wird der nun 1.180mAh starke Akku eingelegt, zudem befindet sich hier wieder der Hero-Port. Auf der linken Seite wurden – von einer Klappe geschützt – der microSD-Karten-Slot, der HDMI-Ausgang und der USB-Port untergebrach...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...rdings auch vom Wetter ab. Bei weiter entfernten Motiven kann ein Flimmern der Luft das Bild deutlicher beeinflussen. Die Verzeichnung wird kameraintern genauso wie die Randabschattung gut korrigiert, chromatische Aberrationen sind kein Problem. Der ...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...iner der ersten Hersteller bei manchen seiner Smartphones auf zwei statt eine Kamera gesetzt. Das Vorgängermodell LG G5 verfügte darüber ebenfalls schon. Während einige andere Hersteller die zweite Kamera aber zur Verbesserung der Bildqualität der er...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...r Hersteller auf der Rückseite fünf Kameras verbaut, die alle unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Neben einer Kamera für Makroaufnahmen gibt es unter anderem eine für Porträts, eine für Aufnahmen weiter entfernter Motive und eine für Ultraweitwinke...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...ransfer beim Einsatz von zwei Speicherkarten aus. Grundsätzlich sind zwei Slots jedoch besser als einer. {{ article_ad_2 }} In einem anderen Punkt sind dagegen Besitzer der Alpha 7 III im Vorteil: durch den integrierten Bildstabilisator. Er erlaubt b...

Preview: Hands-On der Leica SL

News -

...r kein eigenes Wählrad, das Fotoprogramm wird bei ihr durch das Drücken des rückseitigen Einstellrades verändert. Dieses Prinzip hat durchaus Vorteile, denn dadurch muss man zur Programmwahl nicht umgreifen. Theoretisch ist es dadurch allerdings auch...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...r allerdings nur eine Option (Messfeld-Größe klein oder normal) zu bieten hat, lassen sich bei der FZ1000 mehrere Einstellungen vornehmen. Zum einen kann bei dieser die Größe (allerdings in 15 Stufen) geändert werden, zum anderen gibt es für eine bes...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...rne) und ein Zoomring (mittig), in der Nähe des Bajonetts liegt des Weiteren noch ein frei konfigurierbarer Einstellring. Dieser lässt sich unter anderem zur Wahl der Blende oder der Belichtungskorrektur verwenden. Für welchen Parameter der Ring zust...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...iner Kamera mit APS-C-Sensor entspricht der Bildwinkel einem 75mm-Objektiv, auch diese Brennweite eignet sich sehr gut für Porträts. Das hochwertige Gehäuse der Festbrennweite verfügt über einen Blendenring: In der Hand hinterlässt das Sony FE 50mm F...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...rn. {{ article_ahd_2 }} Zudem bietet der Griff Platz für einen größeren Akku. In der Theorie sorgt ein Hochformatgriff darüber hinaus für eine stabilere Gehäusekonstruktion, ein Zusatzgriff wird schließlich nur über wenige Stellen mit der Kamera verb...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...rund 30 Vollformat-taugliche Objektive für beide Bajonette erwerben. Die meisten davon sind allerdings vergleichsweise teuer, weshalb der Blick zu den Drittherstellern für einige Fotografen interessant seinrfte. Hinsichtlich des Angebots an derart...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

...r Multi-Frame-Rauschunterdrückung bei wenig Licht. Gleiches gilt für HDR-Fotos. Auch hierr werden mehrere Einzelbilder kombiniert. {{ article_ahd_1 }} Zudem bringt die GoPro HERO11 Black einen Serienbildmodus für bis zu 60 Fotos in Folge (in sechs ...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...r 120 Bildern pro Sekunde wählbar. Die Sucher sind trotzdem nicht völlig identisch: Für den Sucher der Lumix DC-G9II gibt Panasonic eine 0,8-fache Vergrößerung an, für den Sucher der G9 eine 0,83-fache Vergrößerung. Dieser Unterschied fällt in der Pr...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...in Bewegung sorgt ein ruhiges Bild mit etwas weniger Details natürlich für einen besseren Eindruck als eine verwackelte Aufnahme mit mehr Details. Daher sollte die Stabilisierung in diesen Fällen eingeschaltet sein. In der Praxis reduzieren alle Stab...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...r hochwertig verarbeitet, eine Griffunterstützung auf der Vorderseite soll das Handling verbessern. Auf der rechten Seite der Digitalkamera befindet sich hinter einer Klappe ein HDMI-Port, der zum Anschluss eines externen Monitors dient. Auf der link...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...rolle:Zur Bildkontrolle hat Sony bei allen drei Kameramodellen einen elektronischen Sucher und ein Display verbaut. Der Vergrößerungsfaktor der Sucher wird mit 0,7 angegeben. Das ist ein guter, wenngleich mittlerweile nicht mehr sehr guter Wert. Die ...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...r RX100 IV daher komfortabler möglich. Ihr Sucher ist für eine Kompaktkamera außerdem sehr groß sowie sehr hoch aufgelöst. Der Sucher der TZ101 hält hier nicht mit. Nur wenn es unbedingt nötig ist, würden wir dessen Einsatz empfehlen. Trotz kleinerer...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...rzeugt bei der Erweiterbarkeit mehr, neben dem erwähnten Mikrofon kann bei dieser auch ein Sucher nachgerüstet werden. Externe Blitzgeräte sind bei beiden Kameramodellen über einen Zubehörschuh aufsteckbar, ein integrierter Blitz ist nur bei der X-A3...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...rs zum Erreichen bzw. Verlassen der „Parkposition“ keinerlei Tasten angebracht, alle Einstellungen müssen über das Kameramenü erfolgen. Der hintere Einstellring dient zur Wahl der Blende, der vordere Ring wird zum manuellen Fokussieren verwendet. Wer...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...in der linken oberen Ecke fest verbaut. Der Sucher der RX100 VI befindet sich, sofern er nicht benötigt wird, versenkt im Kameragehäuse. Vor dem Verwenden muss er per Taste ausgeklappt werden. Das nimmt einen Moment Zeit in Anspruch, erlaubt aber ein...

x