News -
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II, rechts die RX10. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und Sony Cyber-shot DSC-RX10 haben wir uns mit der Bildkontrolle, der Geschwindigkeit und den Funktionen sowie ...
News - - 2 Kommentare
Mit der Canon EOS M (Testbericht) hat Canon im Jahr 2012 seine erste spiegellose Systemkamera vorgestellt. 2015 folgte das zweite Modell, die Canon EOS M3. Beide Kamera bieten einen Bildsensor in APS-C-Größe, der sich von den APS-C-Modellen, die in ...
News - - 3 Kommentare
...sign setzt. Zu den sechs Menüreitern gehört zudem ein „Mein Menü“, das Besitzer der Kamera jeweils frei zusammenstellen können. Dies erhöht den Bedienkomfort. Grundsätzlich macht der übersichtliche Aufbau der Menüs das Auffinden von Parametern schnel...
News -
Im ersten Teil unseres großen Übersichtsartikel zum Nikon Z-System sind wir auf die Spezifikationen des Z-Bajonetts und die bisher erhältlichen Kameramodelle mit Vollformat- und APS-C-Sensor eingegangen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die aktu...
News - - 2 Kommentare
...sign gefällt uns das Mi Note 10 Pro sehr gut, die Verarbeitung fällt sehr hochwertig aus. Wie bei vielen aktuellen Smartphones sind die Ränder gebogen: Ein tolles Design wirkt sich bei den meisten Smartphones leider negativ auf das Handling aus, beim...
News - - 2 Kommentare
Mit HDR projects 4 professional hat der Franzis Verlag die vierte Generation seiner HDR-Bearbeitungssoftware auf den Markt gebracht. Bei der neuesten Variante preist Franzis noch mehr und besser arbeitende Technologien als bei HDR projects 3 profess...
News -
Links sehen Sie die Olympus TOUGH TG-5, rechts die Nikon Coolpix W300. Outdoorkameras setzen sich von „gewöhnlichen“ Kompaktkameras durch robuste und abgedichtete Kameragehäuse ab. Dadurch lassen sie sich in allen Situationen, wie zum Beispiel unter...
News - - 4 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-HX90V, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ71. Im zweiten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-HX90V und der Panasonic Lumix DMC-TZ71 haben wir uns unter anderem mit den Objektiven und der Arbeitsgesc...
News -
Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GF7, rechts die Canon EOS M10. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF7 und der Canon EOS M10 unter anderem die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit un...
News -
...sign erinnert ebenso an eine Spiegelreflexkamera – wenn auch eine sehr kleine. Dafür sorgen der Handgriff und der Sucherbuckel. Die Lumix DMC-G70 ist durch den fehlenden Spiegel deutlich kompakter gebaut:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, r...
News - - 3 Kommentare
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus PEN-F. Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Olympus PEN-F haben wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unte...
News - - 6 Kommentare
...Signale auch Störungen mitverstärkt, das Rauschen nimmt daher mit steigender Sensorempfindlichkeit immer weiter zu. {{ article_ad_1 }} Die kamerainternen Maßnahmen zur Rauschreduzierung sind zuletzt zwar immer besser geworden, die Bildqualität versch...
News - - 3 Kommentare
...signt. Dadurch muss der Daumen stärker an die Rückseite gedrückt werden. Da man die Alpha 7C aber vermutlich nur mit kompakten und leichten Objektiven nutzen möchte, sind die Abstriche beim Handling zu verkraften. Die Oberseiten der spiegellosen Syst...
News - - 2 Kommentare
Wie üblich hat Samsung auch 2020 mit den Note-Modellen Mitte des Jahres neue Smartphones vorgestellt. Diese basieren auf den Modellen der S-Serie, heben sich davon jedoch mit dem zusätzlichen S-Pen ab. Dieser übernimmt verschiedene Aufgaben: Vom Ein...
News - - 1 Kommentar
...signifikanten Unterschied gibt es von der Vergrößerung zu berichten. Das Modell der Alpha 7C vergrößert 0,59-fach, bei der Alpha 6600 liegt der kleinbildäquivalente Wert bei 0,7-fach. Wer durch den Sucher der Alpha 66000 blickt, bekommt daher ein sig...
News -
...sign gewählt. Die Liveansicht ist in der Mitte platziert, rechts sowie links davon (bzw. oberhalb und unterhalb) liegen die Bedienelemente. Wird das Smartphone waagerecht gehalten, sind links vom Bild die HDR-Aufnahme und die Google Lens-Funktion akt...
News -
...signifikant reduzierte Verwacklungen. Brennweitenvergleich mit Utraweitwinkel- und Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 16 Megapixel, rechts mit 64 Megapixel: Links eine Aufnahme mit Bokeh-Effekt, rechts mit normalem Modus: Zwei Aufnahmen mit der Mak...
News -
...sign mit einer mittigen Liveview-Ansicht und den rechts sowie links davon (bzw. oberhalb und unterhalb davon) vorhandenen Bedienelementen hat sich eingebürgert. Wenig überraschend nutzt auch Xiaomi dieses Design beim Redmi Note 13 Pro+ 5G. Hält man d...
News -
Nur 1,5 Jahre nach der Vorstellung der EOS R6 hat Canon mit der EOS R6 Mark II bereits ein Nachfolgemodell angekündigt. Die neue Kamera besitzt bis auf wenige Abweichungen das vom Vorgängermodell bekannte Gehäuse, die Technik im Inneren hat Canon je...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil des Tests des Samsung Galaxy S24 die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones im Detail an. Mit unseren Beispielfotos und ...