Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R IV angekündigt

News -

Das neueste Spitzenmodell von Sony heißt nicht Alpha 7S III, sondern Alpha 7R IV. Mit der überraschenden Vorstellung des Megapixel-Flaggschiffs sorgt Sony für einen neuen Auflösung-Rekord in der Vollformat-Klasse. Dafür kommt bei der Sony Alpha 7R I...

Sigma kündigt die fp L an

News -

Sigma baut sein Angebot an spiegellosen Systemkameras aus und hat mit der fp L eine weitere Kamera der fp-Serie angekündigt. Das neue Modell basiert auf der 2019 vorgestellten fp, durch mehrere Optimierungen bietet die DSLM aber verschiedene Vorteil...

FujiFilm stellt die kompakte X-T50 vor

News -

FujiFilm hat mit der X-T50 das Nachfolgemodell der 2021 vorgestellten X-T30 II angekündigt. Die neue DSLM verfügt über den mit der FujiFilm X-H2 eingeführten „X-Trans CMOS 5 HR“-Sensor mit 39,8 Megapixel und unterstützt Sensorempfindlichkeiten von I...

„Generatives Entfernen“ von Camera RAW im Praxistest

News -

Der Einsatz der künstlichen Intelligenz ist in aller Munde und betrifft mittlerweile schon deutlich mehr als Computer- oder Internet-affine Zielgruppen. Natürlich kommt auch Adobe an der Thematik „KI“ nicht vorbei. Viele der zuletzt bei Photoshop ei...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...logie und den zusätzlichen vierten weißen Bildpunkt ist das Bild hell und kontrastreich. Insgesamt liefert das Display eine sehr überzeugende Leistung ab, nur einen Touchscreen könnte man vermissen. Auf diesen verzichtet Sony – wie bei den Vorgängern...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

Kauftipp Aber der Reihe nach: Die Canon PowerShot G7 X Mark II (Produktbilder) besitzt wie die G7 X einen 13,2 x 8,8mm großen CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung. Dieser gehört zur 1,0 Zoll Klasse und löst 20 Megapixel auf. Die ISO-Wahl kann zwis...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...logie erwarten. Olympus hat die OM-D E-M10 Mark III (Technik) allerdings mit solider Technik ausgestattet. Der OLED-Sucher ist von Brillenträgern zwar nicht optimal zu überblicken, liefert mit einer 0,62-fachen Vergrößerung aber ein akzeptabel großes...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...logien. Die herkömmliche Pixel-Shift-Funktion verschiebt den Bildwandler pro Foto leicht, die Pixel-Shift-Freihand-Aufnahme nutzt die Bewegungen des Fotografen. {{ article_ad_1 }} Erstere Methode ist besser, weshalb Pentax für die Pixel-Shift-Freihan...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

Kauftipp Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 1cm im Weitwinkel und 2m am Teleende. Für die Fokussierung wird ein Kontrast-AF verwendet. Zur Bildkontrolle hat Nikon bei der Coolpix A1000 (Technik) einen elektronischen Sucher mit 1,16 Million...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...logie, den Arbeitsbereich gibt Panasonic ab -6EV an. Die Lumix DC-S1 ist neben der S1R das zweite Vollformatmodell von Panasonic: Beim Verschluss kann man sich zwischen einer mechanischen und einer elektronischen Lösung entscheiden. Erstere arbeitet ...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

Kauftipp Durch die bewegliche Lagerung des Sensors wird bei der Kamera die Bildstabilisierung realisiert, zudem macht der High-Resolution-Modus Fotos mit einer besseren Detailwiedergabe und bis zu 80 Megapixel möglich. Als Sensorempfindlichkeiten sin...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...loge Messsucherkameras der analogen Zeiten, dazu tragen unter anderem die Gummierung in Lederoptik sowie die zahlreichen Einstellräder bei. FujiFilm greift beim Material – abweichend von vielen Kameras – auf hochfestes Titan zurück, als eine Art Sond...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...log) interessant. In der genannten Kino-Auflösung lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde einstellen, in der normalen 4K-Auflösung sind es 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Die mittlerweile häufiger anzutreffenden Bildraten von 50 oder 60 Vollbild...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...logie nennt sich Dual Native ISO, durch zwei analoge Schaltkreise besitzt die Kamera zwei Grundempfindlichkeiten. Sie ermöglichen ein geringeres Bildrauschen. Der ISO-Bereich der Kamera beginnt bei ISO 50 und reicht bis ISO 204.800, für ISO-Werte unt...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...logeintrag (englisch) ausführlich erläutert. Die Funktion „Super Resolution“ wird über „Verbessern“ aufgerufen und funktioniert bei Dateien mit folgender Typen: JPEG, PNG, Tiff und alle unterstützten RAW-Formate. Bilder lassen sich bis zu einer Auflö...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...loggerinnen genannt, die auch bei ihrer Kamera nicht auf ein stylisches Äußeres verzichten wollen. Die kompakt gebaute PEN E-PL8 besitzt ein Gehäuse mit Gummierungen in Lederoptik: Das Gehäuse der DLSM wurde mit verschiedenfarbigen Gummierungen in Le...

Pentax KP

Testbericht -

...logie gelingen noch detailreichere Aufnahmen, des Weiteren wird die bewegliche Lagerung des Sensors auch zur Bildstabilisierung verwendet. Die Pentax KP ist eine Spiegelreflexkamera der gehobenen Klasse: Serienaufnahmen sind mit der Pentax KP (Datenb...

Canon EOS M100

Testbericht -

...logie per Phasendetektion und Kontrastmessung, der Autofokus verwendet bis zu 49 Messfelder zum Scharfstellen. Die Belichtungszeit wird von einem Schlitzverschluss zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde gesteuert, für Langzeitbelichtungen gibt es e...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

Dieser bezieht die Bilddaten von einem 20,2 Megapixel auflösenden Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse. Der verbaute CMOS-Chip wird rückwärtig belichtet, die Aufnahme kann mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 3.200 erfolgen. {{ article_ad_1 ...

Pentax K-m White Limited Edition

News -

Mit der neuen "K-m White" will Pentax frischen Wind in die DSLR-Landschaft bringen. Das Kameragehäuse und das Kit-Objektiv der Pentax K-m White sind in Weiß gehalten, die Tasten der Kamera und alle gummierten Teile sind hingegen schwarz abgesetzt. D...

x