Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

In eigener Sache: dkameraTV sucht Verstärkung

News -

Wir suchen eine Person (m/w/d), die Videotests für den dkameraTV YouTube Kanal in eigenverantwortlicher Arbeitsweise erstellt. Alle Arbeiten wie die Produktion von Digitalkamera-Videotests aber vor Allem auch Smartphone-Videotests - hauptsächlich au...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

Canon hat mit seiner ersten spiegellosen Systemkamera, der EOS M, im Jahr 2012 ein neues Bajonett mit dem Namen EF-M eingeführt. Damals wurde mit dem EF-M 18-55mm F3-5-5,6 IS STM auch ein vergleichsweise großes Kitobjektiv vorgestellt. 2015 folgte m...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...logie. Diese verwendet Tiefeninformationen zum schnelleren Scharfstellen.Die Messfelder betreffend hat die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) die Nase vorn, mit 81 Feldern gegenüber 49 bei der Lumix DMC-G81 ist sie besser ausgestattet. Bei den K...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...logie (49 Messfelder). Letztere versucht die Phasendetektion technologisch „nachzunahmen“. Bei statischen Motiven arbeiten beide Systeme äußerst schnell, etwas treffsicherer ist gerade bei schlechten Lichtverhältnissen die G91. Bei bewegten Motiven s...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...logs. Der elektronische Sucher der DSLM mit einem 2,36 Millionen Subpixel auflösenden Panel vergrößert 0,7-fach. Die Kamera und das beiliegende Zubehör: Bei Videoaufnahmen lässt sich zwischen 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sek...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...logie integriert. Diese analysiert die Hintergrundunschärfe und berechnet daraus zusätzliche Informationen, welche das Fokussieren beschleunigen sollen. Wie unser Geschwindigkeitstest gezeigt hat, setzt sich die LX15 allerdings nicht von den anderen ...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 2)

News -

...logien. Dazu gehören ein Autofokus mit KI-Unterstützung, ein besserer Sucher, ein dreh-, schwenk- und klappbares Display als auch eine wesentlich bessere Videofunktion. Diese Vorteile machen die Sony Alpha 7R V (Testbericht) zu einer eindeutig besser...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

Digitalkameras werden schon lange nicht mehr nur zur Aufnahme von Fotos verwendet, Videos stehen für viele Besitzer ebenso im Vordergrund. Für die Kamerahersteller ist die Zielgruppe der Content-Creator und Vlogger in den letzten Jahren immer wichti...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...logie). Der 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor löst 5.184 x 3.888 Pixel auf und überbietet damit nicht wenige Spiegelreflex- und Systemkameras in der gebotenen Auflösung. Auch der ISO-Bereich fällt nicht gerade klein aus, denn er beginnt bei ISO 80 und geh...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...logie vorhanden. Bilder werden entweder auf dem Smartphone gespeichert oder können auf einer microSD-Karte oder einem Memory Stick Micro im Kameramodul abgelegt werden. Mit montierter Kamerahalterung bringt die Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Technik) gena...

Pentax K-50

Testbericht -

Kauftipp In jedem Bildformat kann die Pentax K-50 rund sechs Bilder pro Sekunde speichern, im JPEG-Format sind dabei 47 Aufnahmen mit dieser Bildrate in Folge möglich. Der Phasenautofokus arbeitet mit elf Messfeldern, neun davon sind Kreuzsensoren. V...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

Dieser löst 19,8 Megapixel auf und bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 16.000. Reihenaufnahmen kann die Sony Alpha 3000 mit bis zu 3,5 Bildern pro Sekunde speichern, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten von 1/4.000 Sek...

Nikon D610

Testbericht -

Kauftipp Da es beim Bildsensor keine Änderungen gibt, kommt weiterhin ein 35,9 x 24,0mm großes FX-Modell mit 24,2 Megapixel zum Einsatz. Dessen Standard-ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 6.400 lässt sich auf ISO 50 und ISO 25.600 erweitern. Beim Autofo...

Nikon D4s

Testbericht -

...logramm bringt dabei allerdings schon das 3-fach-Zoom auf die Waage. Zum Speichern bietet die Nikon D4s zwei Speicherkartenslots. Einer nimmt CompactFlash-Modelle auf, der andere XQD-Speicherkarten. Natürlich ist das Gehäuse aus Magnesium gegen Staub...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die Bildverarbeitung übernimmt ein DIGIC-6-Bildprozessor, dieser ermöglicht bei der Serienaufnahme bis zu 7,7 Bilder pro Sekunde. Die Fokussierung kann bereits ab einer Entfernung von 0cm Abstand von der Frontlinse erfolge...

FujiFilm FinePix XP60

Kamera -

Allgemein Hersteller: FujiFilm Modell: FinePix XP60 Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 02 / 2013 UVP: 179,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 15,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.608 x 3.456 Bildpunkte Sensortyp un...

Fujifilm kündigt Entwicklung der FinePix S5 Pro an

News -

Die Kamerabilder der FinePix S5 Pro können durch Anklicken vergrößert werden. Die FujiFilm FinePix S5 Pro tritt die Nachfolge der FinePix S3 Pro an. Verbessert wurde hierbei der Bildprozessor "Real Photo Prozessor Pro", der nun in Verbindung mit dem...

Adobe Photoshop CS3 Beta-Test von dkamera.de

News -

Adobe hat gestern Abend die Photoshop CS3 Beta-Version online gestellt. Hier folgt unser erster Blick auf die neue Bildbearbeitungsflaggschiff-Beta-Version von Adobe Photoshop CS3. Nachdem man sich mit der Adobe ID (bzw. Emailadresse) angemeldet hat...

Nikon D5100 Testbericht

News -

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Die Nikon D5100 (Datenblatt) ist die neue digitale Spiegelreflexkamera vom japanischen Hersteller Nikon im Einsteigersegment. Sie beerbt die Nikon D5000 (siehe auch unseren Testber...

Neues Firmware Update für Ricoh CX2

News -

Ricoh hat für sein neuestes CX-Modell, für die {{ kameras.814.hersteller }} {{ kameras.814.modell }} das neue Firmware Update mit der Versionsnummer 1.13 herausgegeben. Dieses behebt die folgenden beiden Fehler: 1) Wenn der Stufenzoom eingeschaltet ...