Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R8

Testbericht -

...Fullsensor-Readout und Oversampling generiert werden, ergibt sich unabhängig von der Bildrate eine exzellente Qualität. In Full-HD-Auflösung stehen bei der normalen Aufnahme 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, bei der Option „Hohe Bildrate“ (b...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Zu den weiteren Videofeatures gehören unter anderem die Speicherung mit 10-Bit 4:2:2 sowie Anschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer. Als neues Flaggschiff der Serie löst die Kamera die Alpha 6600 ab: Die Bildkont...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und die SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit bis zu 480 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Neben ...

Nikon Z50II

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) fest. Ohne Crop liegt die maximale Bildrate in 4K allerdings lediglich bei 30 Vollbildern pro Sekunde. Durch das 5,6K-Oversampling wird hier als Vorteil jedoch eine sehr hohe Bildqualität erzielt. Wer sich für ...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 6000

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Auflösung speichern zu können. Neu ist dabei die Möglichkeit in das „Kinoformat“ mit 24 Vollbildern pro Sekunde umschalten zu können. Unser erstes Fazit:Sony hat beim Autofokus der Alpha 6000 nicht zu viel versprochen, er konnte im Praxistest...

Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

News -

...Full-HD-Videos eine höhere Datenrate erfordern. Bei Sony-Modellen, wie der Sony Alpha 7R II (Testbericht) oder der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht), ist die UHS Speed Class 3 für die Aufnahme von 4K-Videos sogar bindend. Durch die UHS Speed...

Preview: Sony RX10 II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...Full-HD nochmals gesteigert, die 4K-Aufnahmen lösen extrem viele Details auf. Wer auch bei Videos das letzte Quäntchen Bildqualität benötigt, sollte daher nicht auf 4K verzichten. Links sehen Sie den Aufbau eines herkömmlichen Sensors, rechts eines S...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Auflösung stehen bei der FZ1000 24, 25 und 50 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, die FZ2000 hat zudem wieder die äquivalenten NTSC-Bildraten zu bieten. Des Weiteren erlaubt diese besonders hohe Bitraten von maximal 200MBit/s und das Aufzeichnen...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD (1080p60), rechts ein Video mit Superzeitlupeneffekt: Links ein Video mit Bildstabilisierung im Gehen, rechts vom ISO 12233 Test-Chart (jeweils in 4K): Im dritten und letzten Teil unseres Testberichts des Sony Xperia XZ Premium schauen wir un...

Das neue APS-C-Flaggschiff ohne Spiegel: Canon EOS R7

News - - 2 Kommentare

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel; bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde) realisieren, über WLAN lässt sich mit der EOS R7 auf Youtube streamen. Erwähnenswert: Als erste APS-C-Kamera von Canon unterstützt die EOS R7 die Aufnahme mit Canon Log 3- und Cinema-Ga...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD mit einer ordentlichen Qualität, die Super Slow-Mo-Videos sind dagegen pixelig. An Einstellungsmöglichkeiten mangelt es beim Smartphone nicht, die Kamera-App ist darüber hinaus übersichtlich gestaltet. {{ article_ahd_3 }} Sehr gut schneiden b...

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind im normalen Modus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar und im High-Speed-Modus bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren verfügt die OM System OM-1 über einen Zeitraffermodus. Die bestmögliche Au...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD nur mit der Hauptkamera. Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera unterstützen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Videoaffinen Nutzern sollte das eindeutig zu wenig sein. Als schlecht würden wir die Aufnahmen zwar auch nicht beschreiben, Detai...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G7 X Mark II unter anderem die Größe der Gehäuse und...

Die Sony Alpha 7-Kameras im Wandel der Zeit (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. 2014 kündigte Sony mit der Alpha 7S eine Kamera für High-ISO- und Videoaufnahmen an: Die Videoqualität unterschied sich trotzdem deutlich. Durch die geringe Sensorauflösung ließen s...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas, das Display misst 6,36 Zoll: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Xiaomi 14 ist neben dem Xiaomi 14 Ultra wie bereits erwähnt das zweite Modell...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die Rückseite des Galaxy S24+ besteht aus Glas: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Samsung Galaxy S24+ fällt wie gewohnt sehr hochwertig aus, zwischen der Front- und Rückseit...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...Full-HD-Aufnahmen beschränkt. Mit SSD sind dagegen 5,7K- oder 4K-Videos mit bis zu 1,6Gbit/s möglich. Bei der Panasonic Lumix DC-GH7 besteht ebenso die Option zum Verwenden einer USB-SSD, Videografen können jedoch auch eine CFexpress Typ B-Karte nutz...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Wer sich für 4K-Aufnahmen entscheidet, erhält bei bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde dank Oversampling eine besonders gute Qualität. Als weitere Features sind N-Log, eigene Farbprofile oder die...

Nikon Z5II und Z 5 im Vergleich

News -

...Full-HD-Auflösung eine doppelt so hohe Bildrate wie die Z 5 (120 statt 60 Vollbilder pro Sekunde) und unterstützt zusätzlich zur H.264-Codierung und 8-Bit-Aufnahme auch Dateien mit H.265-Codierung sowie 10-Bit. Wer bei seinen Videos einen möglichst g...

x