Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7S III

News -

...esseren elektronischen Sucher gibt es aktuell nicht. Verpackt hat Sony diese Features in einem robusten Magnesiumgehäuse mit Abdichtungen. Die DSLM verfügt über einen recht großen Griff und viele Schnittstellen. Zum dkamera.de Testbericht der Sony Al...

Neu: Rollei Fotoliner Ocean

News -

...es werden unter anderem eine atmungsaktive Polsterung am Rücken genannt, wasserdichte Reißverschlüsse verbessern den Regenschutz und die Oberfläche soll strapazierfähig ausfallen. Insgesamt bietet Rollei fünf unterschiedliche Modelle an, diese lassen...

Canon stellt die EOS M50 Mark II vor

News -

...esichts der erwähnten minimalen Verbesserungen stellt dies jedoch kein Problem dar. Auf der Liste der Optimierungen führt Canon unter anderem einen verbesserten Autofokus auf. Dieser konnte durch verbesserte AF-Algorithmen realisiert werden, bei 4K-V...

Nikon Z 8 Testbericht

News -

...es Flaggschiffs Nikon Z 9 (Testbericht) vorgestellt. Während die Aufnahme- und Bildverarbeitungshardware dem großen Schwestermodell entspricht, fällt das Gehäuse der Z 8 wegen des weggefallenen Hochformatgriffs wesentlich kompakter aus. Es misst 14,4...

Neues Telezoom: Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...essere Bildqualität und einen schnelleren Autofokus zu bieten haben. Das kompaktere Gehäuse ist unter anderem auf eine technische Veränderung zurückzuführen: Während das 2014 vorgestellte Sony FE 70-200mm F4 G OSS als sogenanntes Innenzoom konstruier...

Kompaktes Zoom für DSLMs: Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...essungen laut Sony nicht verzichten, ein modernes optisches Design soll für geringe chromatische Aberrationen und eine hohe Bildschärfe sorgen. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu gehören auch vier asphärische Lins...

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...ess microlenses"). Durch diese Maßnahmen wird die Lichtausbeute eines Bildwandlers gesteigert. Bei Sensoren mit Bayer-Filter folgt nun ein Farbfilter mit den Farben Rot, Grün und Blau. Dieser erlaubt es der Kamera, farbige Bilder aufzunehmen. Da jede...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...eses besitzt eine Brennweite von 50 Millimeter und eine Lichtstärke von F2,8. Die Bildqualität des Makros ist gut, der Fokusring ist griffig. Als echtes Makro-Objektiv besitzt es einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1. Die Sony Alpha 99 (Datenblat...

FujiFilm X30

Testbericht -

...eses setzt zum Teil auf die Technik des Vorgängers, die Kamera hat jedoch auch verschiedene neue Features zu bieten. Dies gilt zum Beispiel für den elektronischen Sucher. Dieser ersetzt den optischen Sucher der FujiFilm X20 und löst 2,36 Millionen Su...

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...es Magnesiumgehäuse mit Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser. Der Handgriff der 5DS R ist – wie ein größerer Teil des Gehäuses – gummiert, auf dem Griff liegen der Fotoauslöser, eine Fn-Taste, ein Einstellrad, ein monochromes und beleuchtbares K...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...es letzten Jahres die Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) vorgestellt hat, gab es zur Systemkamera gespaltene Meinungen. Diese befindet sich in fast allen Punkten auf dem aktuellen Stand der Technik und muss sich auch hinter dem Spitzenmodell Panas...

Canon EOS M6

Testbericht -

...es keine. Die Verarbeitung ist ordentlich, der Einsatz von Magnesium statt Kunststoff würde dem Gehäuse aber noch einmal zu einem höherwertigen Eindruck verhelfen. Ein Griff gestaltet das Festhalten des Gehäuses recht komfortabel, größere Teile des G...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...essfeldern) und einen Weit-/Verfolgungs-AF (automatische Wahl des Messfeldes durch die Kamera) an Bord. Wer aus nicht ganz so vielen Messfeldern wählen möchte, schaltet auf eine Anzeige mit 91 Messfeldern um. Die Größe eines Messfeldes ist bei der X1...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...estbericht) auf, verschiedene Verbesserungen sollen sie allerdings noch besser machen. Trotz eines größeren Zoombereichs hat es Panasonic geschafft, dass die Abmessungen der TZ202 im Vergleich zum Vorgängermodell kaum größer ausfallen. Sie hat gerade...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...ese gestatten beispielsweise das Aufrufen des Haupt- und des Quickmenüs sowie das Starten von Videos. Mehrere Tasten lassen sich frei mit Funktionen bestücken, das rückseitige Einstellrad besitzt auch eine Steuerkreuzfunktion. In puncto Schnittstelle...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...essen werden: Zum einen eignet sich der Modus nur bedingt zur Aufnahme von bewegten Motiven, zum anderen dauert das Speichern eines Bildes mit etwa acht Sekunden vergleichsweise lang. Trotzdem kann man festhalten: Dieses Feature möchten wir nicht mis...

OM System OM-5

Testbericht -

...es Messfeldes verwenden oder im Menü mit anderen Funktionen belegen. Letzteres gilt zudem auch noch für andere Tasten der Kamera. Die vier weiteren Tasten auf der Rückseite erlauben das Aufrufen des Hauptmenüs und des Quickmenüs sowie des Wiedergabem...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...es ist dank des speziellen Aufbaus eines Pixels (zwei Photodioden pro Bildpunkt) möglich. Die Messfeldgröße lässt sich in zwei Stufen wählen, per Touch gelingt die Messfeldwahl sehr einfach. Eine Messfeldautomatik gibt es ebenso, insgesamt stehen 49 ...

Testbericht Sony FE 16-35mm F2,8 GM

News -

...essern das Bokeh. Damit die Unschärfekreise möglichst rund ausfallen, besteht die Blende aus elf Lamellen. Dies hat bei einem Objektiv der Ultraweitwinkelklasse Seltenheitswert. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 16 Linsen in 13 Gruppen, eine ...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...estlegen eines bestimmten Bildbereichs, per Pinsel und Verlauf sind diese ebenfalls markierbar. Die Bearbeitungsoptionen befinden sich wieder in einer Palette an der linken Seite, auf der rechten Seite liegt eine Anzeige für Ebenenoptionen. Spätesten...

x