Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon bringt weitere Firmware-Updates für die EOS R5

News -

...ineren Fehlerkorrekturen, einer Erhöhung der Datenrate beim Einsatz bestimmter CFexpress-Karten sowie einer verbesserten Stabilisierung beim Einsatz verschiedener RF-Objektive. Zukünftige Updates werden weitere Video-Optionen hinzufügen: Daneben hat ...

FujiFilm X-Pro3 Testbericht

News -

...Inneren fern. Als Einsatztemperatur gibt FujiFilm bis zu minus zehn Grad Celsius an. Bilder und Videos werden auf zwei SD-Karten abgelegt, beide sind per UHS-II-Standard angebunden. Natürlich gibt es auch WLAN und Bluetooth, die Verbindung zu einem C...

Neu: Think Tank Stash Master Photo Cube Series

News -

...insatz, dem Stash Master L Pro kann man eine Profi-DSLR- oder Profi-DSLM, bis zu sechs Objektive, einen kompakten Mulitcopter sowie einen Blitz unterbringen. In den größeren Modellen lässt sich auch eine umfassende Fotoausrüstung unterbringen: Der St...

Lichtriese für FujiFilm X: Voigtländer Nokton 35mm F0,9 asph.

News -

...ton 35mm F0,9 asphärisch besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen, eine GA-Linse mit hohem Brechungsindex und eine doppelseitig asphärische Linse reduzieren Abbildungsfehler. Das 7,3 x 6,5cm große Objektiv bringt 429g auf die Waage und besitzt ein Vol...

Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD für Nikon in der Entwicklung

News -

...inse wird zur leichteren Reinigung mit einer Fluorvergütung versehen sein. Einstellungen sollen sich über die Tamron Lens Utility vornehmen lassen, dafür wird ein USB-C-Port verbaut sein. Zum Preis des 35-150mm F2-2,8 Di III VXD für Nikon Z hat sich ...

Lichtstarkes Teleobjektiv: Canon RF 135mm F1,8 L IS USM

News -

...in einem 82mm messenden Gewinde montiert werden. Damit sich die Frontlinse einfacher reinigen lässt, wurde eine Fluorvergütung aufgebracht. Der Wetterschutz hindert Staub und Spritzwasser am Eindringen in das Gehäuse: Eingaben lassen sich nicht nur p...

Qualcomm zeigt die Kamera-Features des nächsten Jahres

News -

...in 8K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in 720p mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Diese Werte sind allerdings schon vom Vorgängermodell bekannt, die Verbesserungen sind an anderen Stellen zu finden. Zum einen erlaubt der Qualco...

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

...in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Für die Tonaufnahme hat Canon neben dem integrierten Stereomikrofon einen Mikrofoneingang verbaut. Als weitere Schnittstellen stehen ein USB-C-Port, WLAN und Bluetoo...

Firmware-Update 1.1 für die Panasonic Lumix DC-GH5 II

News -

...ing (RTP/RTSP) in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde über ein kabelgebundenes LAN beherrschen. Beim Einsatz der Lumix Tether-Software ist das Live-Streaming mit mehreren Kameras möglich, über USB-Tethering via Smartphone mit RTMP/RTMP...

Neu: Ricoh Theta X

News -

...ine neue 360-Grad-Kamera vorgestellt. Von den schon länger erhältlichen Modellen hebt sie sich unter anderem durch ein kleines Touchdisplay, einen wechselbaren Akku und einen Speicherkartensteckplatz (microSD) ab. Der intern verbaute Speicher ist 46G...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV Testbericht

News -

...in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Die höchste Bildrate wird in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erreicht, in Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Den Ton speichert ein integriertes Stereo...

Neu: X-Driver USB-CFexpress-Karte

News -

...ines neuen Kartenlesers dürfte für die meisten Fotografen beim Einsatz von CFexpress-Karten daher Pflicht sein. Dieses Problem möchte ein Unternehmen mittels einer Indiegogo-Kampagne und einer CFexpress Typ B-Karte mit zusätzlichem USB-C-Anschluss lö...

Neue Taschen der Billingham Series 5

News -

...ingham 555 MKII fasst mehrere Kameras und Objektive: Darüber hinaus lassen sich Tablets oder Notebooks mitnehmen. In der 225MK II lässt sich ein Tablet mit 11 Zoll Diagonale unterbringen, in die 335 MKII passt ein 14-Zoll-Notebook und in die 445 MKII...

Nikon Coolpix P1100 Testbericht

News -

...in Touchscreen gibt es jedoch nicht. Eingaben erfolgen am Gehäuse daher rein über traditionelle Bedienelemente. Als Aufnahmeprogramme stehen unter anderem eine Vollautomatik und die PSAM-Modi zur Verfügung, das integrierte Blitzgerät unterstützt die ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...inblickwinkel sind groß. Eingaben können per Touch erfolgen. Mit aktiviertem Touchscreen kann es jedoch vorkommen, dass die Nase für ungewollte Eingaben sorgt. Auf der Rückseite sind zahlreiche Tasten sowie u. a. ein Schalter für den Fokusmodus zu fi...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...Intra verarbeiten. Letztere Videoformate sind allerdings praktisch nur bei professionellen Kameras zu finden, weshalb diese zusätzlichen Investitionen bei praktisch keinem Amateur-Nutzer anfallen sollten. In puncto Auflösung präsentiert sich Magix Vi...

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...inen sehr schnellen und leisen Autofokusmotor, einen Fokusring, ein nicht rotierendes Filtergewinde und einen gut arbeitenden optischen Bildstabilisator. Der Brennweitenbereich geht mit 29 bis 88mm KB in Ordnung, damit kommt man in einigen Situatione...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...in Serie, die FZ2000 auf 10,7 Bilder pro Sekunde für 32 Aufnahmen in Folge. Hinsichtlich der automatischen Fokussierung haben wir im Weitwinkel Zeiten von 0,07 Sekunden (FZ1000) und 0,09 Sekunden (FZ2000) ermittelt. Beide Werte sind beeindruckend und...

dkamera.de Grundlagenwissen: Brennweite und Zoom

News - - 1 Kommentar

...ines Objektivs beschrieben werden kann, wurde der Zoomfaktor erfunden. Der Zoomfaktor einer Kamera bzw. eines Objektivs berechnet sich durch deren Anfangs- und Endbrennweite. Besitzt eine Kamera ein Objektiv mit einer (kleinbildäquivalenten) Brennwei...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ine bis zu 8-fache Verlangsamung in Full-HD und eine bis zu 4-fache Verlangsamung in 4K zur Wahl. Darüber hinaus bringt die DJI Osmo Action 3 die Timelapse- und Hyperlapse-Aufnahme sowie eine Loop-Einstellung (Überschreiben der Daten nach einer besti...

x