Testbericht -
...innehmen. Insgesamt hat die Kamera einen überdurchschnittlich guten Eindruck hinterlassen. In der Gesamtheit hat die Ricoh CX3 jedoch noch einige Schwächen, die besonders bei Einsteigern zu einem Ausschlusskriterium werden können. Die Ricoh CX3 ist i...
Testbericht -
...ings können im Sucher keine Informationen eingeblendet werden, so dass beispielsweise eine angemessene Belichtung nicht geprüft werden kann. Zudem ragt bei Weitwinkelstellung das Zoomobjektiv in den Bildausschnitt. Auf der einen Seite ist es für eini...
News -
...insamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für eine Fernbedienung gibt es ebenso jeweils, dafür werden jedoch unterschiedliche Schnittstellen gen...
News -
...neiden dabei die Alpha 6500 und die Alpha 6300 ab. Sie sind mit einem Micro-HDMI-Ausgang zur Ausgabe des Bildsignals auf einem externen Monitor, einem USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer und zum Laden sowie mit einem Mikrofoneingang (...
News - - 1 Kommentar
...indet sich außerdem eine große gummierte Daumenablage. Versehentlich aus der Hand fällt die G7 X Mark II daher keinesfalls. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist dies leider anders. Auf der Vorderseite sorgt eine glatte Oberfläche für fast keinen...
News -
...ine Spiegelreflexkamera und eine SLT-Kamera gegeneinander an. Beide nutzen im Inneren einen Spiegel, der das Licht dort hinlenkt, wo es benötigt wird. Im Fall der Spiegelreflexkamera Canon EOS 750D lenkt der schwenkbare Spiegel das Licht standardmäßi...
News -
...in extra Einstellrad für das Seitenverhältnis: Ein Blitzgerät findet sich dafür nur bei der X100VI. Über den Zubehörschuh lassen sich in beiden Fällen externe Modelle nutzen, blitzen kann man beim Einsatz des mechanischen Verschlusses jeweils ohne Ei...
News -
...net eine spezielle Linsenkonstruktion. Diese erlaubt eine besonders gute Korrektur chromatischer Aberrationen bei gleichzeitig kompakteren Abmessungen. DO-Objektive fallen daher kleiner und leichter als vergleichbare Objektive ohne DO-Linse(n) aus. G...
News -
...insatz eines Nachtmodus. In diesem kombinieren die Smartphones eine Reihe von Bildern zu einer Langzeitbelichtung. Dabei muss im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras aber kein Stativ oder eine andere verwacklungsfreie Unterlage genutzt werden. Das geht...
News -
...ine Optionen: Die Cinema Pro-App erinnert an eine professionelle Kamera, auch hier sind die wichtigsten Optionen schnell zu erreichen und die Einstellungen auf einen Blick zu kontrollieren. Dazu gehören unter anderem eine Belichtungswaage, eine Wasse...
News -
...in einem Case und/oder einer Folie aber schwierig. Auch die Rückseite besteht aus abgerundetem Glas: Der "Kamerabuckel" sorgt für das leichte Wackeln auf einer ebenen Unterlage: Apropos Case: Wir würden dringend zum Einsatz eines Cases oder einer Hül...
News -
...insatz in der Praxis:Die Canon Zoemini S fällt ein wenig kürzer als Smartphones aus, ist allerdings auch etwas breiter. In einer größeren Hosentasche bekommt man die Kamera mit etwas Mühe unter, in eine durchschnittliche Jackentasche passt sie proble...
News -
...iner bestimmten Option kann daher einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. {{ article_ahd_3 }} Wir empfehlen daher unbedingt, das „Mein Menü“ zu verwenden. Es erlaubt das Abspeichern der für einen persönlich wichtigsten Optionen in einem eigenen R...
Testbericht -
...ing-Empfindlichkeit einstellen und einen kamerainternen AF-Limiter verwenden. Zum Fotografieren von Personen stehen eine Gesichts- und Augenerkennung zur Verfügung, das manuelle Scharfstellen erleichtern ein Peaking und eine Lupenfunktion. {{ article...
Testbericht -
...iner für das neue „Haupt“-Menü. Dahinter verbirgt sich ein neues Übersichtsmenü, in dem die wichtigsten Parameter schnell verändern werden können. {{ article_ahd_2 }} Weiterhin vorhanden sind zudem Menüs für generelle Aufnahme-Einstellungen, Belichtu...
News -
...ines Tagesordners. Für Hobbyisten ist das wohl eher keine Lösung. Bleiben wir bei unterschiedlichen Motiven auf einer Speicherkarte. Der jeweils neue Eingangsordner ist die erste, aber grundlegende Sortierung. Sie kostet nur eine Minute Zeit. Danach ...
News - - 1 Kommentar
...inen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm und eine maximale Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Mit dem neuen Objektiv führt Panasonic auch eine Nano-Oberflächenvergütung ein, die Reflektionen ve...
News -
...ing ein neues Bedienelement hinzu. Dieser Drehring ermöglicht die Kontrolle von einer Vielzahl an Funktionen, unter anderem auch die Brennweitenverstellung. Damit erinnert die Canon PowerShot S90 auch in ihrer Handhabung einer besonders kompakten Spi...
News -
...inen Zubehörschuh, so dass neben einem externen Blitzgerät auch kein Aufstecksucher anschließbar ist. Dafür sind beide Modelle mit einem internen Blitz ausgestattet, der in dieser Kamerakategorie nicht selbstverständlich ist. So nahe sich die Nikon 1...
News -
...in Folge) für eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit sorgen und eine Einschaltzeit von nur 0,5 Sekunden ermöglichen. Die neue FujiFilm X100S: Das Objektiv der FujiFilm X100S besitzt wieder eine Brennweite von 23 Millimeter und eine Lichtstärke von F...