News -
...usring wurden ein Blendenring, eine Fn-Taste, ein Fokuswählschalter und ein Blendeneinstellungsschalter verbaut. Bei den Einstellringen hat sich Sony für Kunststoff als Material entschieden, eine Gummierung hätte uns zumindest beim Fokusring etwas be...
News -
...us. Bei Videos kann man u.a. zwischen dem normalen Videomodus und dem Film-Modus wählen: Video-Optionen hat das Xiaomi 14 Ultra ebenso einige zu bieten: Zum Verändern des Fotomodus gibt es eine Slidebar, diese enthält von Haus aus die wichtigsten Auf...
Testbericht -
...in Objektiv mit Zoommotor zum Einsatz kommt. Dahinter wird die Panasonic Lumix DMC-GF6 (Technik) ein und ausgeschaltet, daneben liegt das Programmwählrad. Das integrierte Blitzgerät klappt hoch aus dem Kameragehäuse heraus, wenn die dafür zuständige ...
Testbericht -
...iner und zwei Sekunden muss man zum Fokussieren hier in etwa einplanen – das ist einfach zu lange. Zudem fällt die Nikon Coolpix P600 teilweise mit einer langsamen Arbeitsgeschwindigkeit auf. Eingaben werden nur zögerlich ausgeführt, ein schwarzer „L...
Testbericht -
...us, wer genau hinsieht, findet dann allerdings verschiedene kleine aber feine Verbesserungen. Das Objektiv bietet bei der Nikon Coolpix AW120 weiterhin einen Zoomfaktor von fünf, man kann sich allerdings über einen größeren Weitwinkelbereich (24 stat...
Testbericht -
...inem relativ großen Kameragehäuse ausgestattet, die Digitalkamera fällt daher nicht mehr ganz so kompakt aus. Mit 3,5cm Dicke dürfte es schon schwer werden, sie in einer Hosentasche unterbringen zu können. Das Gehäuse besteht zum großen Teil aus Meta...
News -
...innen fotografiert werden. Doch es ist keineswegs so einfach. Denn zu einem Motiv gibt es fast überall auch einen Hintergrund. Und da bei kleinen Bildsensoren die Schärfentiefe hoch ist, also gar kein Objekt auf einem Foto im Bereich einer starken Un...
News -
...ingen Spaltmaßen. Bei der Materialauswahl allerdings liegt die Nikon vorn. Die Oberfläche, obwohl wie bei der Canon EOS 600D (interaktive und hochauflösende 360 Grad Drehansicht) auch aus Kunststoff, hinterlässt einen höherwertigen Eindruck, der durc...
News -
...ine kontinuierliche Scharfstellung wird daher nicht angeboten. Die Nikon D610 besitzt zwar keinen unglaublich schnellen Video-AF, aber natürlich ist eine automatische Fokussierung besser als gar keine. Mangels Fokuspeaking ist das manuelle Fokussiere...
News -
...us. Hier kommt – wie bei der RX10 – zwar ein SSM-Fokusmotor zum Einsatz, Sony will die Autofokus-Algorithmen allerdings optimiert haben. In unserem Geschwindigkeitstest ist diese Optimierung gut zu erkennen. Die RX10 II stellt in 0,21 Sekunden scharf...
News -
...instellung hat die Alpha 7 II aber eine zusätzliche AF-Verriegelung zum Verfolgen von bewegten Motiven zu bieten. Diese fehlt bei der Alpha 7 gänzlich. Jeweils vorhanden sind wieder eine Fokuslupe und das Fokuspeaking. Der AF-Arbeitsbereich liegt bei...
News -
...iner Naheinstellgrenze von 3cm (im Weitwinkel sowie ab der Frontlinse gemessen), die G1 X Mark III muss mindestens 10cm vom Motiv entfernt sein. Dies ist schon etwas weit. Die Belichtungszeit steuert jeweils ein Zentralverschluss, deshalb sind keine ...
News - - 1 Kommentar
...ind bei beiden Modellen hinter einer Klappe an der linken Seite zu finden. Ein 2,5mm-Klinkenport erlaubt den Anschluss eines externen Mikrofons oder einer Fernbedienung, über Micro-USB lässt sich die Verbindung zu einem Computer herstellen. Des Weite...
News -
...in Gerät der Oberklasse standardmäßig aus. Neben einem SIM-Karten-Öffnungstool, einem Quick-Start-Guide und einer durchsichtigen Hülle befinden sich ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, In-Ear-Kopfhörer (mit USB-C) und ein Klinke-auf-USB-C-Adapter im Lieferumf...
News -
...uspunktes nach der Aufnahme möglich. Die Einzelbilder können dann zum Beispiel zum Erstellen einer Aufnahme mit sehr großer Tiefenschärfe verwendet werden. Dafür wird allerdings eine zusätzliche Software benötigt. Ebenso mit an Bord: Eine integrierte...
News - - 3 Kommentare
...us maximal herausgefahren hat, muss jedoch mit zwei Händen arbeiten. Dann lässt sich die Kamera aber recht gut stabilisieren, und in Kombination mit dem optischen Steady-Shot-Bildstabilisator sind Belichtungszeiten von 1/50 Sekunde durchaus möglich. ...
News -
...inimale Systemvoraussetzungen einen Zweikernprozessor mit 2,4 GHz und 2GB Arbeitsspeicher an. Empfohlen werden allerdings ein Vierkernprozessor mit 2,8 GHz und 4GB Arbeitsspeicher. {{ article_ad_1 }} Als Betriebssystem können Windows 7, Windows 8 und...
News - - 1 Kommentar
...ine Actionkamera in der klassischen GoPro-Bauweise. Das Objektiv steht auf der Vorderseite heraus, das Gehäuse hat eine eckige Form und Tasten sowie Schnittstellen befinden sich an den Seiten. Als Schnittstellen sind ein Micro-HDMI und ein Micro-USB-...
News -
...inen Schritt zurück. Zurück heißt in diesem Fall allerdings nicht, dass die X-T5 bei Videos schlechter als die X-T4 einzustufen ist, sondern, dass es sich bei ihr nicht mehr um das Flaggschiff aus dem Hause FujiFilm handelt. So fehlt bei der X-T5 unt...
News -
...inkenports (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung, einen Micro-HDMI-Port zur Ausgabe von Bildern und Videos sowie einen USB-C-Port mit 3.2 Gen 2-Standard. Letzterer unterstützt auch das Laden des Akku...