Testbericht -
...Programm-Wählrad sitzt auf der linken Seite der Kamera und lässt sich um die eigene Achse drehen. Neben den gewohnten Programm-Modi (Automatik (+), Programm-Automatik, Zeit- und Blenden-Vorwahl) besitzt die Sony Alpha 77V natürlich auch einen manuell...
News -
...pro Sekunde erreicht. Zeitlupenaufnahmen erlauben beide Geräte zudem mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in 4K und Super-Slow-Motion-Videos sind in Full-HD möglich. Das Xiaomi 15 Ultra zeichnet diese mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde auf, d...
Testbericht -
...pro Sekunde, cRAWs dabei ohne effektive Grenze. Bei normalen RAWs sinkt die Bildrate nach 163 Aufnahmen auf 10 Bilder pro Sekunde ab. Im Liveviewmodus haben wir die bereits angesprochenen 19,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei cRAWs wird die Kamera ni...
News - - 5 Kommentare
...programme. Zudem lassen sich die Aufnahmen mit digitalen Bildeffekten versehen. Zum Abspeichern von selbst zusammengestellten Fotooptionen gibt es die Custom-Programme C1 und C2, die zudem weitere Unterprogramme besitzen. Der Autofokus erlaubt jeweil...
News -
...prozessor und SerienaufnahmeDamit die Alpha 7S III mit der gesteigerten Datenmenge umgehen kann, wurde ein neuer Bionz XR-Prozessor verbaut. Dieser besteht aus zwei Einzelprozessoren, zusammen erreichen diese eine 8-mal höhere Rechenleistung. Das mac...
News -
...pro Sekunde mit dem Xiaomi 14 Ultra und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde mit dem Xiaomi 14 möglich. Zudem kann man in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde (Xiaomi 14 Ultra) bzw. 960 Vollbildern pro Sekunde ...
News -
...Pro-Modus vornehmen: Zu den Optionen gehört unter anderem die Sensorempfindlichkeit: Im Pro-Video-Modus lässt sich auch im Log-Format filmen: Für manuelle Belichtungs- und Fokuseinstellungen muss man dahingegen zum Pro-Modus wechseln. Wurde dieser au...
News -
...professionelle Kreiseausgerichteten Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop CS4 genauer betrachten. Mit einer UVP von ca. 1.000 Euro ist die Software sicher nicht die erste Wahl für Einsteiger und Hobbyphotographen, stellt aber für Profis und engag...
Testbericht -
...pro Sekunde für 15 Bilder in Folge und danach 2,9 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei den komprimierten cRAWs waren es 10,0 Bilder pro Sekunde für 24 Aufnahmen in Serie und anschließend 4,2 Bilder pro Sekunde. Entscheidet man sich für die gleichzeitige ...
News -
...professionelle Fotografen oder ambitionierte Amateure geben, die kein Produkt von Adobe nutzen. Zumindest, wenn es um die Bildbearbeitung mittels Computer geht. Im Smartphonebereich sieht es schon anders aus. Hier baut Adobe seine Palette allerdings ...
News -
...Prozent beim Prozessor und bei bis zu 100 Prozent beim Grafikprozessor. Die für die Berechnung benötigte Zeit, die Photoshop anzeigt, sollte man in der Regel nicht für bare Münzen nehmen. Bei dem eben erwähnten Beispiel wurden zunächst 20 Minuten ang...
News -
...prochenen Vorteilen der Stabilisierung durch den Körper und die trotzdem vorhandene Flexibilität profitieren kann. Dazu haben wir den Kugelkopf montiert und das Steadify angelegt. Dies ging sehr zügig und nahm deutlich weniger als eine Minute Zeit in...
News -
...Produktionsprozesse, trotz der weiter steigenden Konkurrenz durch die Smartphones. Gerade Smartphones wurden in den letzten Jahren stetig verbessert und stehen in hartem Wettbewerb zu klassischen Kameras. Dies wissen natürlich auch die Kamera-Herstel...
Testbericht -
...pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fotoprogramme. Bilder und Videos werden ...
Testbericht -
...pro Sekunde für 55 Bilder in Folge fest. Anschließend sind noch 3,5 Fotos pro Sekunde möglich. Bei RAW-Dateien mit 12-bit haben wir 7,3 Bilder pro Sekunde für 62 Aufnahmen in Serie gemessen, danach werden 4,2 Bilder pro Sekunde erreicht. Bei der glei...
News -
...pro Sekunde arbeitet die Kamera kaum langsamer. Gleiches gilt für die JPEG+RAW-Aufnahme: Mit 8,6 Bildern pro Sekunde wird ein hoher Wert erzielt, der Pufferspeicher ist jedoch nicht allzu groß. Konkret haben wir 12 Fotos in Serie gemessen. Danach spe...
News -
...pro Sekunde bei voller Auflösung, die Canon EOS R10 auf 23 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung. Wer bei der EOS R10 mit einer geringeren Auflösung (13,7 Megapixel) und einem Crop auskommt, kann die 30 Bilder pro Sekunde allerdings im RAW-Burst-Mo...
Testbericht -
...programms wird bei der Nikon Z50II (Bildqualität) ganz klassisch ein Wählrad verwendet. Als Modi hat die DSLM neben einer Vollautomatik, die PSAM-Modi, drei User-Programme (U1 bis U3) und einen Szenenmodus („SCN“) zu bieten. Die Userprogramme erlaube...
Testbericht -
...Programmwählrad eine Off-Position. Auf den ersten Blick scheint diese Lösung kein größeres Problem darzustellen, in der Praxis sagt uns sie aber nur wenig zu. Der Fotograf muss das Fotoprogramm dadurch bei jedem Einschaltvorgang neu wählen, das schne...
News -
...vs auf die Ergebnisse zu minimieren. Zum Einsatz kam an der Canon EOS 600D (Bildqualitätsvergleich) das Canon EF 50mm F1,4 USM und an der Nikon D5100 (Bildqualitätsvergleich) das Nikon AF-S 50mm F1,4G. Beide wurden auf Blende F8,0 abgeblendet, die si...