Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...ixel, die nun endlich auch auf die integrierte Speicherkarte erfolgen kann. Technisch spielt die Alpha 7R II in der High-End-Klasse, ihr Gehäuse ist allerdings kompakt: Kombiniert wurden diese Neuerung mit einem besser in der Hand liegenden, allerdin...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 11 Kommentare

...ind in vielen Situationen lang genug. Die Vor- und Nachteile gleichen sich somit in etwa wieder aus. Anders sieht dies bei der Geschwindigkeit aus. Die RX10 ist zwar beileibe nicht langsam, die FZ1000 übertrifft sie dank einer hervorragenden Arbeitsg...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Canon EOS 760D. Geschwindigkeit:Ein flottes Arbeitstempo ist bei Digitalkameras fast genauso wichtig wie eine gute Bildqualität. Niemand möchte durch einen langsamen Autofokus oder eine zu lange Einschaltzei...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...inen sorgt sie dank ihres integrierten Bildstabilisators auch bei nicht stabilisieren Objektiven für eine optische Bildstabilisierung. Daher lassen sich an der 7R II beispielsweise Objektive mit langer Brennweite deutlich besser einsetzen, da sich di...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 3)

News -

...inaus die Displays. Das Display des S25 Ultra fällt nur 0,2 Zoll größer aus, die Auflösungen sind identisch. Neben einer richtig scharfen Darstellung überzeugen beide AMOLED-Panels mit einer hohen Helligkeit sowie einer flüssigen Wiedergabe. In punct...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...ich liegt der Actionkamera auch eine Klebehalterung bei: Damit ist zum Beispiel das Festkleben an einem Helm möglich: Actionkameras erlauben die Foto- und Videoaufnahme in vielfältigen Situationen. Damit die Kameras so oft wie möglich eingesetzt werd...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...icht optimal. Die Drehregler lassen sich dagegen feinfühlig steuern und optimal in ihrer Sensitivität konfigurieren. Das Loupedeck hinterlässt somit einen insgesamt positiven Eindruck. Wer viele Bilder mit Lightroom bearbeitet, sollte es sich unbedin...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...ieben Linsen in sechs Gruppen). Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen reduziert Nikon mit der Integration von zwei Linsen aus ED-Glas und zwei asphärischen Linsen. Die Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen minimiert Streulicht oder Gei...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...III. Die Displays der Kompaktkameras sind völlig identisch. Sie messen 3,0 Zoll in der Diagonalen, durch die RGBW-Technologie verfügen sie über einen zusätzlichen weißen Bildpunkt und lösen 1,23 Millionen Subpixel auf. Große Einblickwinkel sind vorha...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...ir in diesem dritten und letzten Teil auf die Videofunktion und die Kamera-Apps ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse außerdem zusammen und ziehen ein Fazit. Vergleich der Videofunktionen:Videos sind für viele Nutzer genauso wichtig wie Fotos. Au...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...ieser Unterschied ist nicht zu verachten. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass die genannte Bildrate bei der der M50 ausschließlich für den Einzelbild-AF gilt. Mit kontinuierlichem Autofokus sind maximal 7,4 Bilder pro Sekunde möglich. Das si...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...irmware) eine neue Option vor. {{ article_ad_2 }} Diese nennt sich „linearer Bildwinkel“ und sorgt für eine Aufnahme ohne Fisheye-Effekt. Ohne Nachteile kann man diese Option allerdings leider nicht wählen, hier wird ein deutlich kleinerer Bildwinkel...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...istung wie bei anderen Smartphones könnte die fehlende optische Bildstabilisierung verantwortlich sein, bei wenig Licht arbeitet dieses deutlich effektiver als eine elektronische Stabilisierung. Am Autofokus können wir dagegen keine Kritik üben, dies...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

...ieser bringt zudem eine neu entwickelte Rauschreduzierung mit. Darüber hinaus spricht Nikon von einem verbesserten automatischen Weißabgleich durch die Einbeziehung von KI-Algorithmen und eine weiterentwickelte iTTL-Aufhellblitztechnik. {{ article_ah...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...i der Panasonic Lumix DMC-TZ8 ist ein Fazit nicht leicht. Auf der einen Seite kann die Kamera insgesamt überzeugen. Sie bietet eine in ihrer Klasse gute Bildqualität, einen großen Funktionsumfang sowie vielfältige Einstellmöglichkeiten, auch um die B...

Samsung WB850F

Testbericht -

...im Schnitt eine kleinbildäquivalente Anfangsbrennweite von 24 bis 25 Millimeter besitzen, kann die Samsung WB850F mit 23 Millimeter auftrumpfen. Auch wenn dieser Unterschied nur geringfügig erscheint, ist er in der Praxis doch sichtbar. Die maximale ...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...in einlegen und beispielsweise auf einem Helm befestigen. Eine weitere Möglichkeit die GoPro Hero3+ Black Edition anzubringen, ist die Benutzung des „The Frame“ genannt Einbaurahmens. In diesem lässt sich die Actionkamera montieren, ist hier gegen Ei...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ings ein ND-Filter mit drei Blendenstufen zuschalten. Die Belichtungszeit wird dadurch zwar nicht verkürzt, der Lichteinfall kann allerdings deutlich reduziert werden. Dies ermöglicht die Aufnahme bei Sonnenschein und der Offenblende auch im Weitwink...

Preview: Hands-On der Leica SL

News -

...im Gewicht kann es die SL mit 847g selbst mit einer Spiegelreflexkamera aufnehmen, auch die Abmessungen sind mit 14,7 x 10,4 x 3,9cm keineswegs kompakt. Als kleine „Immerdabei“-Kamera ist die Leica SL also nicht geeignet. Das Ziel eine möglichst klei...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...in etwa auf einem Level. In puncto Detailwiedergabe ergeben sich praktisch keine Unterschiede. In einem Bildbereich bildet die Z 9 besser ab, in einem anderen die Alpha 1. Unsere Sieger bei der Bildqualität: Die Nikon Z 9 und die Sony Alpha 1. Mit ei...

x