Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuvorstellung: Canon EOS 550D

News - - 4 Kommentare

Nicht einmal ein Jahr ist vergangen, schon präsentiert Canon mit der EOS 550D die neueste Version der beliebten Einsteigerkamera in Canons EOS Spiegelreflexbereich. Wie bei den voran gegangenen Modellen üblich, erbte die kleine DSLR einige Funktione...

Neu: Olympus SZ-30MR, SZ-20 und TG-810

News - - 2 Kommentare

Mit den beiden Modellen Olympus SZ-30MR und Olympus SZ-20 erweitert Olympus sein Angebot an kompakten Superzoomkameras. Dabei bietet das neue Spitzenmodell, die Olympus SZ-30MR neben einem 24fach optischen Zoom auch eine "Multi Recording" genannte F...

Fünf neue Digitalkameras von Panasonic

News -

Mit fünf neuen digitalen Kompaktkameras läutet Panasonic die Urlaubs- und Freizeitsaison 2012 ein. So werden mit den beiden Reisezoomkameras Panasonic Lumix DMC-TZ31 und Panasonic Lumix DMC-TZ25 die beiden neuen Spitzenmodelle im Sortiment der kompa...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...tverhältnissen gewählt. Folgende Bildauflösungsgrößen bietet die Exilim EX-Z1000: - 10 MP Posterdruck (Effektiv: 3.648 x 2.736, 9.980.928 Pixel)- 9 MP 3:2 Posterdruck (Effektiv: 3.648 x 2.432, 8.871.936 Pixel)- 7 MP 16:9 HDTV (Effektiv: 3.648 x 2.048...

Samsung Galaxy S22-Modelle vorgestellt

News -

Samsung hat seine neuen Smartphones der Galaxy S22-Serie angekündigt. Wie schon bei der Vorgängergeneration gibt es zunächst drei Modelle, das S22 Ultra stellt dabei das Flaggschiff dar. Dieses tritt in die Fußstapfen der früheren Note-Geräte und br...

Nikon D300S

Testbericht -

Kauftipp Die Nikon D300S ist eine Semi-Profi DSLR-Kamera mit Profi-Ambitionen, denn die Handhabung, der Funktionsumfang, die Serienbild- und die Fokussierungsgeschwindigkeit konnten im Test überzeugen und halten durchaus mit einer Profi DSLR-Kamera m...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 1)

News -

In dieser vierteiligen Artikelserie wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen, wie man seine Familienfotos, Urlaubsvideos und sonstige unschätzbare persönliche Schätze sowie Daten möglichst sicher und dabei relativ kostengünstig ablegen und archivie...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...tverhältnissen die G91. Bei bewegten Motiven sehen wir die spiegellosen Modelle auf einem Niveau. Solange sich Objekte nicht allzu schnell bewegen, fangen die Kameras diese gut ein. Bei sehr schnellen Motiven wird der Fokus dagegen immer mal wieder v...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Olympus OM-D E-M10 Mark II unter anderem die Abmessungen und die Bildqualität ...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

Size matters – das gilt für die Sensoren digitaler Kameras nach wie vor. Auch wenn sich mit kleineren Sensoren mittlerweile sehr gute Bildergebnisse erzielen lassen, hat die Sensorgröße noch immer einen entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität. ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

Update 18.01.2018: Wir haben unseren Grundlagenwissens-Artikel zur Bildstabilisierung umfassend überarbeitet und unter anderem um aktuelle Technologien ergänzt. Digitalkameras bzw. Objektive mit Bildstabilisator gibt es seit Mitte der 90er Jahre. Di...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

In unserem vorausgegangenen Testbericht Teil 1 zur Jackery Explorer 500 haben wir uns das Gerät, den Lieferumfang, die Funktionalität, die Lademöglichkeiten und die Transporttasche angesehen. Im heutigen Teil 2 unseres Tests geht es direkt in die Pr...

Nikon Z5II und Sony Alpha 7 IV im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Nikon Z5II, rechts die Sony Alpha 7 IV. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z5II und der Sony Alpha 7 IV die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem auf die Bild...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...tvorwahl wiederum lässt sich nutzen, wen der Blendenring am Objektiv auf „A“ steht und mit dem Einstellrad eine Verschlusszeit gewählt wird. Für Anfänger mag dieses Konzept verwirrend klingen, wer die FujiFilm X100S (Datenblatt) längere Zeit in der H...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...tvorwahl) sowie vollmanuell bedienen. Außerdem besitzt sie auch einen frei konfigurierbaren "C-Modus", diverse Szenenprogramme ("Landschaft", "Sport", "Nachtaufnahme", …) und Kreativfilter ("Dramatischer E...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

Kauftipp Das 60-fach-Zoomobjektiv Lumix DC Vario deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Damit sich Bilder auch Freihand möglichst verwack...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

{{ article_ad_1 }} Zudem muss man auf die Möglichkeit der RAW-Aufnahme verzichten. Beim Objektiv gibt es dagegen weniger Abstriche, das 5-fach-Zoom deckt 24 bis 120mm (KB-Brennweite) ab, die Blendenöffnung liegt bei im Weitwinkel lichtstarken F2. Da...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...TV alles andere als gut aus. Wer seine Bilder gerne auf einem TV-Bildschirm betrachten möchte, sollte diese daher auf einem anderen Weg zuspielen. Das Fach auf der Unterseite beherbergt den sehr kompakten Akku und die Speicherkarte. Dass die Canon IX...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...tverhältnissen überzeugt die Kompaktkamera mit relativ detailreichen Aufnahmen bis ISO 200, bei ISO 400 wirken die Bilder bereits etwas weicher, lassen sich aber noch verwenden. ISO 800 sollte nur noch mit Vorsicht eingestellt werden, ISO 1.600 und v...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...tverhältnissen ist dies natürlich nicht besser: Hier sind größere Qualitätsabstriche bereits ab ISO 400 nötig, Aufnahmen mit ISO 800 sind schon recht detailarm. Noch höhere Sensorempfindlichkeiten bringen praktisch keine nutzbaren Bildergebnisse mehr...

x