Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...ing. Diese sind auch dank leistungsfähiger Bildprozessoren möglich. Schon die Sony Alpha 7 III besitzt ein sehr leistungsfähiges AF-System, bei der Alpha 7 IV setzt Sony aber trotzdem noch einmal einen drauf. Neben einem neuen intelligenten KI-Echtze...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

...inkenbuchsen, die Ausgabe des Bild- und Tonsignals ist über einen Fullsize-HDMI-Port möglich. Das Display lässt sich in drei Richtungen schwenken: Zur Bildkontrolle ist die Nikon Z 9 mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgerüstet. Der ...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...ind, fallen diese gering aus. Bis ISO 1.600 sind Fotos mit einer sehr guten Detailwiedergabe möglich, bis ISO 3.200 mit einer noch recht guten. Höhere ISO-Stufen sorgen dagegen für eine stärker abfallende Qualität. Die Bildstabilisierung erledigen be...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...indlichkeit im vorher festgelegten Bereich befindet. Als Empfindlichkeits-Obergrenzen stehen eine ISO-Automatik bis ISO 400, ISO 800 und dem Maximalwert ISO 1.600 zur Verfügung. Da zudem der Blendenbereich nur bis maximal Blende F6,3 einstellbar ist,...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...in einlegen und beispielsweise auf einem Helm befestigen. Eine weitere Möglichkeit die GoPro Hero3+ Black Edition anzubringen, ist die Benutzung des „The Frame“ genannt Einbaurahmens. In diesem lässt sich die Actionkamera montieren, ist hier gegen Ei...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...istung) ist in einen Foto-, einen Video- und einen Einstellungsteil gegliedert, hier findet man sich daher schnell zurecht. Leider muss man im Menü allerdings teilweise kurze Wartezeiten in Kauf nehmen. Dies ist nicht wirklich optimal. Reichlich ist ...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ine besonders präzise Scharfstellung auch einen Punkt-AF. Des Weiteren lassen sich mehrere Messfelder zu einem individuellen Muster zusammenstellen. Manuell fokussieren kann man bei beiden Kameras über den Objektivring, ein Fokuspeaking und eine Disp...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind mit einem Zubehörschuh, einem Micro-HDMI-Ausgang, einem Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) und einem Port für Kopfhörer (3,5mm Klinke) ausgestattet. Daneben finden sich bei der X-T3 eine Blitzsynchronbuchse, ein 2,5mm Klinkenanschluss für eine Fernbe...

Preview: Hands-On der Leica SL

News -

...is in die Ecken. Insgesamt kann man festhalten, dass bislang kein elektronischer Sucher eine realitätsnähere Darstellung geliefert hat. Natürlich bietet die Leica SL auch einen Augensensor für das automatische Umschalten zwischen Sucher und Display. ...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...in Bild der Weitwinkelkamera, rechts der Standardkamera (jeweils ISO 800): Links eine Aufnahme mit ISO 1.600, rechts mit ISO 3.200: JPEG- und RAW-Bilder: Links eine 4K-Aufnahme mit der Weitwinkelkamera, rechts mit der Standardkamera: Links eine 4K-Au...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...inklusive der Low- und High-Werte einen Bereich von ISO 32 bis ISO 102.400, bei der Sony Alpha 1 kann man ISO 50 bis ISO 102.400 einstellen und bei der Canon EOS R3 ISO 50 bis ISO 204.800. In der Praxis ändert das allerdings wenig. Bei der Detailwied...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...in lichtstarkes Ultraweitwinkel ist das Objektiv kompakt und leicht: Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für 16 Linsen in elf Gruppen entschieden. Vier Linsen bestehen aus ED-Glas, drei sind asphärische Elemente. Durch den Einsatz der Nanokristall u...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...in Fotogramm mit automatischer Blendenwahl zum Einsatz kommt, spielt der per Blendenring eingestellte Wert keine Rolle. Zu den Bedienelementen gehören auch ein AF-/MF-Schalter, ein Fokusring und zwei Tasten: Zudem lässt sich der Blendenring mit einem...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

...inzelbilder kombiniert. {{ article_ahd_1 }} Zudem bringt die GoPro HERO11 Black einen Serienbildmodus für bis zu 60 Fotos in Folge (in sechs oder zehn Sekunden) mit. In einer Sekunde schafft sie bis zu 30 Bilder. Längere Belichtungen sind mit dem Nac...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...istung etwas effektiver als der Stabilisator der G9 mit maximal 6,5 Blendenstufen. In der Praxis sind nach unseren Tests allerdings eher vier bis fünf Blendenstufen bei der G9 und fünf bis sechs Blendenstufen bei der G9II realistisch. Unser Sieger be...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...in Bewegung sorgt ein ruhiges Bild mit etwas weniger Details natürlich für einen besseren Eindruck als eine verwackelte Aufnahme mit mehr Details. Daher sollte die Stabilisierung in diesen Fällen eingeschaltet sein. In der Praxis reduzieren alle Stab...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...in kurzer Name, aber eine besondere Digitalkamera. Die Nikon Coolpix A besitzt einen Bildsensor im DX-Format, der 23,5 x 15,6 Millimeter groß ist und zwischen ISO 100 und ISO 25.600 eingestellt werden kann. Üblicherweise ist ein solch großer Sensor -...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...ind relativ ähnlich, einige Unterschiede gibt es dafür bei den Objektiven. Sony setzt bei der RX10 II auf ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in elf Gruppen und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 200mm. Das 8,3x Zoom bietet ei...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...iner Aufnahme kombiniert, lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Einen deutlich kleineren ISO-Bereich bietet die Sigma dp2 Quattro an. Minimal sind ISO 100 möglich, maximal ISO 6.400. Bei beiden Kameras kann die ISO-Wahl in ganzen oder in Drittelst...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...inen eigenen Stabilisator besitzt, bleiben zumindest Fotos unstabilisiert. Bei Videos lässt sich immerhin eine digitale Stabilisierung hinzuschalten. Die DSLM von Sony besitzt zwei SD-Kartenslots, die EOS R nur einen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 ...

x