Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nun auch für größere Objektive: Rollei Frame Flipper XL

News -

...des Frame Flippers erfolgt per Schnellwechselplatte, durch die Kompatibilität zum Arca-Swiss-System ist die Unterstützung vieler Stativköpfe sichergestellt. Die Konstruktion des Frame Flippers erlaubt das Drehen um bis zu 90 Grad: Der Frame Flipper X...

TTArtisan AF 27mm F2,8 Limited Edition angekündigt

News -

...Daten des TTArtisan AF 27mm F2,8 in der Limited Edition entsprechen ansonsten der Standard-Version. Mit zwei Stickern lässt sich die Kamera farblich dem Objektiv ein wenig anpassen: Das optische Design umfasst sechs Linsen in fünf Gruppen, zwei Eleme...

Unterstützung für neue Kameras und Objektive von DxO

News -

...dates herausgegeben. Diese stehen für DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint und DxO FilmPack bereit. Die Updates erweitern die Liste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...des Datenmaterials entscheidend. Diese unterscheidet sich von Kamera zu Kamera stark und nimmt – theoretisch betrachtet – mit der Größe des Sensors immer weiter zu. Kameras mit großen Sensoren liefern rein technisch betrachtet hochqualitativere Bilde...

So testet das dkamera Testlabor

News -

...des automatischen Fokus, den Makromodus und den vorhandenen Sonderfunktionen wie Blitzschuh, drehbares/schwenkbares Display, GPS, WLAN, das Vorhandensein eines HDMI Anschlusses, usw. In der Kategorie "Bedienung" bewerten wir: Handhabung, Bedienkonzep...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...des automatischen Fokus, den Makromodus und den vorhandenen Sonderfunktionen wie Blitzschuh, drehbares/schwenkbares Display, GPS, WLAN, das Vorhandensein eines HDMI Anschlusses, usw. In der Kategorie "Bedienung" bewerten wir: Handhabung, Bedienkonzep...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...des Videosignals über HDMI in 4:2:2, hiermit sind nachträgliche Farbkorrekturen besser möglich. {{ article_ad_1 }} Die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) zeichnet Videos in Full-HD- und HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Bildfeldes anzeigen. Das bedeutet: Um das komplette Bild ansehen zu können, muss der Wiedergabemodus aktiviert werden. Einen Unterschied gibt es bei den Vergrößerungen: Während das Modell der EOS 200D auf das Kleinbildformat umgerechnet 0,54-fach...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...des Bildstils. Für die Tonaufnahme ist jeweils ein Stereomikrofon zuständig, die FZ1000 II hat Panasonic zudem mit einem 3,5mm Klinkeneingang für externe Mikrofone ausgestattet. Des Weiteren erlaubt die Bridgekamera das Verändern des Tonpegels. Dem U...

Microsoft Image Composite Editor im Praxistest

News -

...des fertig bearbeiteten Panoramas. Zum einen lässt sich über die Funktion „Image“ die Größe in Pixel sowie das Dateiformat festlegen. Neben dem JPEG-Format und dem kaum bekannten JPEG XR-Format, das unter anderem eine verlustfreie Kompression erlaubt...

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...Des Weiteren muss die Speicherung als RAW oder JPEG+RAW vorgenommen werden. Wer sich nur für das JPEG-Format entscheidet, erhält natürlich nur JPEG-Bilder und keine RAW-Dateien. Standardmäßig ist die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Menü deaktiviert: Diese...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...des Öfteren stärkere Spiegellungen in Kauf nehmen. Etwas verwundert waren wir über die Farbwiedergabe des LCDs bei der PowerShot S200. Obwohl beide Kameras dasselbe Bild wiedergeben, wirkt dieses bei der S200 deutlich "grünstichig". Nur bei der Power...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...des Vorgängermodells Panasonic Lumix DC-G9 genauer an. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DC-G9Datenblatt der Panasonic Lumix DC-G9Ankündigung der Panasonic Lumix ...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 1)

News -

...des AF-Messfeldes, bei der 7R II war dafür ein zusätzlicher Bedienschritt notwendig. Statt des Joysticks verfügt die zweite 7R-Kamera über einen Schalter. Dieser lässt sich unter anderem zum Einsatz des manuellen Fokus oder zur Belichtungsspeicherung...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...date seit der HERO6 Black dar und beschleunigt die Kamera gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen sorgt er für eine schnellere Datenübertragung via WLAN und eine flüssigere Wiedergabe am vorderen LCD. Zum anderen ist die GoPro HERO10 Black dank ihm ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...des Messsystems liegt zwischen -0,5 und 18 EV. Bei der Messfeldwahl stehen ein Einzel-AF (manuelle Wahl eines der 19 Fokuspunkte), der Zonen-AF (Verknüpfung des Messfeldes mit weiteren Feldern im "Umkreis") und der 19-Punkt-AF (alle Messfelder werden...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...des Bildfeldes lassen sich damit bei der D7200 betrachten, die EOS 70D stellt 98 Prozent dar. Deren Vergrößerungsfaktor ist mit 0,95 zu 0,94 aber minimal größer als bei der Nikon-Kamera. {{ article_ad_1 }} Bei den Displays fallen die Unterschiede stä...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...des Steuerkreuzes) auf Platz zwei. Die Alpha 6300 besitzt 12 Tasten. Auch hier haben wir die Tasten des Steuerkreuzes bzw. Einstellrades hinzugerechnet. Ohne dieses sind es bei jedem Modell fünf Tasten weniger. Auf der linken Oberseite liegt nur bei ...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 1)

News -

...des AF-Messfeldes verwendet und lässt sich wie das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz zudem in Menüs zur Navigation einsetzen. Besitzer der Alpha 7C R müssen zur Messfeldwahl das Steuerkreuz oder das Touchscreen nutzen, das Verschieben des Messf...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...des Einstellrades schnell verstellen. Die Geschwindigkeit des Autofokus ist selbst mit dem Kitobjektiv gut und absolut Schnappschusstauglich. Auch der kontinuierliche Autofokus, bei Canon "AI Servo" genannt, funktioniert gut und sicher. Mit...

x