Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Oppo informiert über neue Kameratechnologien

News -

...tor für die Bewegungen der einzelnen Linsen, dieser soll für eine höhere Stabilität und Präzision sorgen und längere Brennweiten ermöglichen. Darüber hinaus kommen Zwecks einer besseren Bildqualität und kleineren Abmessungen asphärische Linsen zum Ei...

Firmware 2.0 für die Nikon Z 9

News -

...in 4K-Auflösung. Videografen können sich darüber hinaus über 4K-Videos mit Oversampling (bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde), ein benutzerdefiniertes i-Menü und einen Wellenformmonitor zur Kontrolle der Belichtung freuen. Ein roter Rahmen soll während ...

Leica kündigt die M11-P Safari an

News -

...inen größeren Dynamikumfang sowie ein geringeres Bildrauschen. Für die Bildverarbeitung kommt ein Maestro-III-Prozessor zum Einsatz, der Pufferspeicher ist 3GB groß. Dadurch kann man 15 RAW-Bilder oder bis zu 100 JPEG-Fotos in Serie mit 4,5 Bildern p...

Panasonic Lumix DC-GH5 II Testbericht

News -

...inen großen Dynamikumfang ist bereits vorinstalliert. Die Tonaufnahme lässt sich per integriertem oder externem Mikrofon vornehmen, für die Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang. Zur Bildkontrolle steht ein elektronischer Sucher mit 3,68 Millio...

Neu: Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I und Type II VM

News -

...ing und Aluminium zum Einsatz, die schwarze Version aus reinem Aluminium wiegt mit 150g ein gutes Stück weniger. Zur Montage von Filtern steht ein 34mm großes Gewinde zur Verfügung. Die Type I-Version besitzt ein noch etwas ursprünglicheres Design: D...

Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DMC-FZ8

Seite -

...ind, nicht ersetzen. Er ist vielmehr eine subjektive Bilanz und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll das dkamera Informationsangebot weiter ergänzen. Auch werden Sie in diesem Erfahrungsbericht keine objektiven Labor Messdaten fin...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

...inige grundsätzliche Einstellungen (Einheit der Geschwindigkeit, Sprache, Konfiguration des Beschleunigungssensors, ...) vorzunehmen. Der Touchscreen der Nextbase 612GW macht das Bedienen einfach:Nextbase 612GW. Der drehbare Polfilter der Nextbase 61...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...ine Reihe von Fokusmessfeld-Einstellungen. Neben einem Einzelfeld-AF werden ein konfigurierbarer Multi-AF, ein Punkt-AF und für Personen eine Gesichts- sowie Augenerkennung angeboten. Eine Lupenfunktion und ein Peaking zum manuellen Scharfstellen gib...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Ton zeichnen integrierte Stereomikrofone auf, für externe Modelle stehen Eingänge zur Verfügung. Die Tonpegelung lässt sich in feinen Stufen vornehmen. Eine Klinkenbuchse für Kopfhörer existiert allerdings nicht. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: D...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

...in Modell für Einsteiger bzw. Fotografen mit kleinerem Budget angeboten. Letzteres hat mit der Olympus OMD-D E-M10 Mark II nun ein Update erhalten. Wir konnten die neue Olympus OMD-D E-M10 Mark II in einer finalen Version beim Photography Playground ...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...inen und kostengünstigen 49mm-Modellen greifen. Die Frontlinse bewegt sich zu keiner Zeit, der Einsatz von Polfiltern ist daher problemlos möglich. Das Filtergewinde misst 49mm und ist damit recht klein: Am Objektiv befinden sich keine Schalter oder ...

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

News - - 3 Kommentare

...ine Rolle, wenn sich mehrere Nikon-Modelle in Reichweite befinden. Ohne NFC wird die SnapBridge-App zum Verbinden verwendet: In der App wird die Verbindung vorgenommen: Nach erfolgreicher Verbindungsaufnahme erscheint dieser Bildschirm: Wer kein Gerä...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 2)

News -

...tografen über die Drive-Taste. Am Objektiv der GR II kann man einen Ring abschrauben, um Konverter anzubringen:Ricoh GR II. Die GR II verfügt über ein herkömmliches Programmwählrad. Über dieses kann man die PSAM-Modi, eine Vollautomatik, drei Customp...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...Millionen Bildpunkten, die Auflösung der RAW-Fotos steigt von knapp 64 Millionen auf etwa 80 Millionen Pixel. Wie groß die Vorteile in der Praxis sind, muss sich erst noch zeigen. Für den High-Resolution-Modus wird in beiden Fällen ein Stativ benötig...

Zwölf UHS-I-Speicherkarten mit großen Kapazitäten im Test

News -

...ind „normale“ SD-Modelle, die anderen sechs „kleine“ microSD-Karten. Die Testkandidaten im Detail: Toshiba Exceria Pro SDXC N401 128GB SDXC: Mit der Exceria Pro SDXC 128GB Modell N401 bietet Toshiba eine SD-Speicherkarte an, die mit einer Lesegeschwi...

Foto-Resizer-Software im dkamera Test

News - - 3 Kommentare

...tos oder Grafiken und können JPEG-Artefakte mit einer eigenen Einstellung reduziert werden. Mögliche Voreinstellung zum Nachschärfen bei Photozoom Pro 6: Alle Optionen lassen sich allerdings auch nochmals einzeln anpassen. Dies sind die Intensität un...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Millionen Subpixel, dies reicht für eine gute Darstellung aus. Eingaben lassen sich per Touch in allen Menüs vornehmen. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Sony Alpha 7 IV. {{ article_ahd_2 }} Geschwindigkeit und Autofokus:Die Arbeitsgeschwindigk...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...inem 30-Watt-Netzteil soll dies in rund 53 Minuten möglich sein. Unsere Messwerte finden sie im dritten Teil dieses Testberichts. Als Speichermedien kommen microSD-Karten zum Einsatz: Neben der Speicherkarte bringt die Actionkamera auch einen integri...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...tofokus, der auch bei bewegten Motiven und im Makrobereich sicher trifft. Generell kann die Geschwindigkeit der Panasonic Lumix DMC-LX5 überzeugen, schnelle Aufnahmeserien hintereinander sind kein Problem (sind jedoch leider jeweils auf 3 Bilder in F...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...ind jedoch wesentlich größere Dateien und eine langsamere Serienbildfunktion. In der Praxis sind die Vorteile in aller Regel nicht so groß, dass man die Einschränkungen unbedingt in Kauf nehmen sollte. Die DSLR macht bei vielen Aufgaben eine sehr gut...

x