Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, die Audioaufnahme erfolgt in Mono. Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der Automatik, den PSAM-Modi und einem Smart-Modus mit verschiedenen Szenen entscheiden. Drahtlos steuern lässt sich d...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Der Ton wird von einem Stereomikrofon gespeichert, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen: Das bei der WB2200F mitgelieferte Zubehör: Die Bridgekamera lässt sich ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung festhalten, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines integrierten Stereomikrofons. Trotz der kompakten Abmessungen bietet die Systemkamera ein integriertes Blitzgerät und einen Zubehörschuh. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen ha...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung speichern, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Zum Aufhellen von Bildern bietet die Kamera einen integrierten Blitz, über den ebenso vorhandenen Blitzschuh lassen sich aber auch Systemblitze ansteuern. Ein WLAN-Modul ist ebenso mi...
Testbericht -
...Full-HD“) sowie 1.280 x 720 Pixel („HD“) mit jeweils 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei 640 x 480 Pixel („SD“) sind zudem 30 oder 80 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ebenso können 320 x 240 Pixel mit 150 Vollbildern pro Sekunde und ...
Testbericht -
...Full-HD, HD und VGA zur Verfügung. Die Bildrate ist bei Full-HD und VGA auf maximal 30 Vollbilder pro Sekunde, bei HD auf 60 Vollbilder pro Sekunde begrenzt. Die Bildqualität der Aufnahmen ist nach heutigem Standard selbst in Full-HD-Auflösung eher m...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung festgehalten werden, zur Tonaufnahme steht ein Stereomikrofon zur Verfügung. Wer Bilder drahtlos von der Kamera zu einem Mobilgerät übertragen möchte, kann sowohl auf WLAN als auch NFC zurückgreifen. Die Leica Q (Datenblatt) ist im ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon wird zur Tonaufnahme verwendet. Die betriebsbereit 256g schwere Canon PowerShot SX720 HS (Technik) besitzt Abmessungen von 11,0 x 6,4 x 3,6cm. WLAN und NFC stehen als...
Testbericht -
...Full-HD-, HD- und SD-Auflösung. Bei der besonders hohen 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten lassen sich 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. I...
Testbericht -
...Full-HD). Die Bildqualität der 4K-Videos fällt sehr gut bis exzellent aus, auch feine Details werden dank der hohen Auflösung wiedergegeben. Außerdem wissen die Full-HD-Aufnahmen zu gefallen, an die Bildqualität der 4K-Videos kommen diese aber natürl...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde auf. Zeitrafferaufnahmen sind ebenfalls möglich. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Zu den Fo...
News -
...Full-HD lässt sich eine elektronische Stabilisierung zuschalten, bei 4K-Videos ist keine Stabilisierung möglich. Als Zusatzfunktion kann der Bildstabilisator der GX8 mit jenem der Panasonic-Objektive zusammenarbeiten (Dual I.S. genannt). Bei den Aufn...
News -
...Full-HD beschränkt, während die X5 auf 4K und die Osmo 360 sogar auf 5K kommt. Grundsätzlich besser schneiden die X5 und die Osmo 360 auch hinsichtlich des Dynamikumfangs ab. Die Kamera von DJI liegt bei 8K-Auflösung vorne, bei 5,7K überzeugt dagegen...
Testbericht -
...Full HD Plasmaschirm einwandfrei funktioniert, die ausgegebene Bildqualität hat an diesem Display bei Fotos und Videos überzeugt. Die Kamera hat ein abgedichtetes Magnesiumgehäuse und ist vor Feuchtigkeit und Staub geschützt.Das 3,0 Zoll Display der ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Cano...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, gespeichert werden diese mit H.264-Codierung. Ein integrierter Blitz ist nicht vorhanden, ein kompaktes externes Blitzgerät wird allerdings mitgeliefert.Im Kit wird die Olympus O...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Das bei der Outdoorkamera mitgelieferte Zubehör: Kabellos kann die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Technik) Bilder per WLAN übertragen...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit AVCHD-Codierung und 28 Mbit/s. Ebenso lassen sich auch 50 oder 60 Halb- sowie 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen (mit 17 bzw. 24 Mbit/s). Zudem kann man sich auch für das XAVC-S-Format mit 25/50 Vollbildern pro Sekunde ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format. Die Tonaufnahme übernimmt das integrierte Stereomikrofon. {{ article_ad_1 }} Ein Display besitzt das Kameramodul wie erwähnt nicht, daher lassen sich die Aufnahmen ohne Mobilgerät nicht ...
Testbericht -
...Full-HD erfolgen: Videos speichert die Nikon Coolpix S9900 (Beispielaufnahmen) in der klassenüblichen Full-HD-Auflösung. Dabei sind 25 oder 30 Vollbilder sowie 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde als Bildrate möglich. Als Bonus werden Zeitraffer- und Z...