Testbericht -
...pro Sekunde, wobei die Ausgabe als Zeitlupenvideo mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen kann. Insgesamt hat die RX10 II in diesem Modus drei Bildratenoptionen zu bieten. Neben 250 Bildern pro Sekunde (240 bei NTSC) sind auch 500 Bilder pro S...
Testbericht -
...Programmwechsel oder viele Änderungen nehmen aber wesentlich mehr Zeit als bei anderen Kameras in Anspruch. Die Menüansicht zur Wahl des Fotoprogramms: Apropos Programm: Fotoprogramme gibt es bei der Sony ZV-E10 II (Beispielaufnahmen) in Form der PSA...
News -
...programme mit insgesamt vier Speicherplätzen. Die E-M5 Mark II hat ein etxra Collageprogramm zu bieten. Unsere Wertung bei den Funktionen und Features: Unentschieden. Die Programmwählräder beider Kameras bieten reichlich Fotoprogramme:Links Sehen Sie...
News -
...Pro2 mit maximal 999 Bildern in Serie aufgezeichnet werden, bei der GX8 sind 9.999 Bilder möglich. Die X-Pro2 besitzt zwei Speicherkartenslots, der erste unterstützt auch UHS-II:FujiFilm X-Pro2. Bei den Speichermöglichkeiten kann sich die X-Pro2 von ...
News -
...pro Sekunde. In 4K-Auflösung schafft die Hauptkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde, die anderen drei Kameras kommen auf maximal 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei Zeitlupenaufnahmen liegt die Hauptkamera mit bis zu 1.920 Bildern pro Sekunde in Full-H...
Testbericht -
...pro Sekunde aber hinter der normal üblichen Frequenz von mindestens 24 Vollbildern pro Sekunde zurück. Für flüssige Videoaufnahmen muss daher zur Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel gewechselt werden. Hier sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde ...
Testbericht -
...pro Sekunde sehr hoch, mit 100 Bildern in Folge ist der Pufferspeicher zudem groß. Ist dieser gefüllt, lassen sich immer noch gute 5,8 Bilder pro Sekunde speichern. Selbst im RAW-Format geht die Bildrate mit 12,4 Bildern pro Sekunde nicht zurück, die...
Testbericht -
...Programmwählrad zu finden. Die Programmwahl kann daher auch ohne Touch erfolgen. Im Angebot sind die üblichen PSAM-Modi, ein Customprogramm und zwei Automatiken. Zudem lassen sich 14 Szenenprogramme und Filtereffekt verwenden. Frei konfigurierbar ist...
Testbericht -
...profilen tun. Diese lassen sich frei benennen und sogar exportieren bzw. importieren. Bei den Fotoprogrammen gibt sich die Leica CL ganz modern. Es gibt eine Automatik und die PSAM-Programme. Zudem stehen mehrere Szenenprogramme, darunter ein HDR- un...
Testbericht -
...prozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 14 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Kontrast-AF mit 121 Messfeldern, beim Verschluss ist eine elektronische oder...
Testbericht -
...Programmwählrad lässt sich das Fotoprogramm schnell verändern: An Fotoprogrammen hat Canon bei der PowerShot SX740 HS (Bildqualität) nicht gespart. Zum einen stehen einige Modi für Anfänger oder alle, die keine Einstellungen selbst vornehmen möchten,...
Testbericht -
...pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Zu den weiteren Videofeatures der Kamera gehören eine u...
Testbericht -
...pro Sekunde möglich, die schnelle Datenverarbeitung erlaubt ein Expeed-6-Bildprozessor. Die Fokussierung erfolgt über den Sensor mit 209 Phasen-AF-Messfeldern, durch den zusätzlichen Einsatz des Kontrast-AFs handelt es sich um einen Hybrid-Autofokus....
Testbericht -
...pro Sekunde absinken, bei der JPEG+RAW-Aufnahme nimmt die Aufnahmegeschwindigkeit nach 105 Bildern in Folge auf 9,2 Bilder pro Sekunde ab. Bei der JPEG+cRAW-Aufnahme sind es 216 Bilder mit höchster Bildrate und anschließend 15,0 Fotos pro Sekunde. We...
News -
...pro Sekunde im JPEG-Format arbeitet die DSLM aber ein wenig langsamer. Bei RAW-Aufnahmen kann sich die G81 mit 7,3 Bildern pro Sekunde von der GX80 mit 6,7 Bildern pro Sekunde etwas absetzen, ihre Serienlänge fällt mit 53 Bildern in Folge aber etwas ...
News -
...pro Sekunde etwas langsamer. Die Bildserie wird dabei allerdings nicht unterbrochen. Bei RAW-Aufnahmen speichert die D7500 wieder 7,6 Bilder pro Sekunde, bei der Canon EOS 80D sind es 7,0 Bilder pro Sekunde. Die DSLR von Nikon hält die genannte Bildr...
News -
...programmen beider DSLMs gehören – der Zielgruppe angepasst – nur sehr wenige Automatiken. Beide Kameras sind zwar mit einer Vollautomatik ausgestattet, Szenenprogramme gibt es dagegen keine. Neben den PSAM-Modi finden sich jeweils drei Customprogramm...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde statt 1,7 Bilder pro Sekunde (70D) und bei JPEG+RAW 2,2 Bilder pro Sekunde, statt 1,3 Bilder pro Sekunde (70D). Wer bei Serienaufnahmen vor allem das RAW-Format verwenden möchte, ist bei der EOS 80D daher deutlicher im Vorteil. Die ähnlic...
News -
...pro Sekunde. Die GX8 erreicht maximal acht Bilder pro Sekunde, dies aber nur bei der einmaligen Vorfokussierung, und auch eine Liveansicht ist nicht möglich. Mit kontinuierlichem AF sind es sechs Bilder pro Sekunde. Die Alpha 6300 ist somit die flott...
News -
...pro Sekunde fest. Sieben Bilder pro Sekunde sind es gegenüber fünf Bildern pro Sekunde. Wenngleich dieser Abstand keine Welten darstellt, in der Praxis sind zwei Bilder mehr pro Sekunde keinesfalls zu verachten. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlich...