News -
...logie, durch die Smart ISO Pro-Technologie sind Bilder mit besonders großem Dynamikumfang ohne Bewegungsunschärfe möglich. Das Objektiv besitzt eine Brennweite von 24mm (KB-äquivalent), eine Lichtstärke von F1,95 und besteht aus acht Linsen. Durch di...
News -
Update 30.06.2022: Einen Monat nach unserem letzten Update, das die Wiederaufnahme der Produktion der Alpha 6400 beinhaltete, haben wir uns noch einmal die Verfügbarkeit der Sony-Kameras angesehen. Die Lage scheint sich tatsächlich etwas entspannt z...
Testbericht -
Optik und Bildqualität:Die Canon PowerShot G9 bietet ein optisches 6fach Zoom bei einer relativ unspektakulären Brennweite von 35 bis 210mm nach KB. Der 1/1,7 Zoll große Bildsensor löst mit effektiv 12,0 Megapixel auf, weniger Megapixel und/oder ein...
News -
Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 19 vom 09. Mai bis 14. Mai 2022. Dazu gehören unter anderem unser Te...
News -
...logien liegt die NX1 vorne. Diese kann Bilder nicht nur per WLAN verschicken oder per App drahtlos gesteuert werden, ebenso sind bei ihr Bluetooth und NFC mit an Bord. Bei der Canon EOS 7D Mark II findet sich nur GPS zum Geotaggen der Bilder und zum ...
News -
Sony hat sein Angebot an Objektiven für spiegellose Systemkameras in den letztem Jahren stark ausgebaut. Nach zahlreichen neuen Modellen scheint nun die Zeit der Überarbeitungen gekommen zu sein. Des Weiteren kommt der Videoaufnahme eine immer höher...
Testbericht -
...logie und bietet daher einen zusätzlichen weißen Bildpunkt für eine höhere Helligkeit. Das Display hat durch seine höhere Auflösung und großen Einblickwinkel eine gute Detailwiedergabe, durch die dreh- und schwenkbare Lagerung kann es optimal an die ...
Testbericht -
...logisch ist diese Vorgehensweise aber nicht. Ansonsten kann die Olympus Stylus SH-2 gut bedient werden, alle wichtigen Fotoparameter lassen sich über das bereits erwähnte Quickmenü erreichen. Dazu zählen die Bildgröße, der ISO-Wert oder das Bildforma...
Testbericht -
Kauftipp Beim Bildsensor und dem Objektiv bleibt somit alles beim Alten. Hier setzt Nikon weiterhin auf ein 7,1-fach-Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 200mm sowie einer maximalen Blendenöffnung von F2 bis F4. Der CMOS-Bildsensor ist wie bei den m...
Testbericht -
Neben dem Objektiv besitzt die Samsung WB2200F allerdings noch eine zweite Besonderheit. Als erste Bridgekamera bietet sie einen Hochformathandgriff, diesen kannte man bislang nur von sehr teuren Profi-Spiegelreflexkameras. Die WB2200F ist die erste...
Testbericht -
...loger Filme („Astia“, „Classic Chrome“, „Velvia“, ...). {{ article_ad_2 }} Das Menü ist im über lange Zeit bekannten Design von FujiFilm gehalten, die neuen höherklassigen Kameras wurden mittlerweile mit einem neuen Design ausgestattet. Dass die X-T1...
Testbericht -
...logien ergeben zusammen einen Hybrid-AF, der statische wie bewegte Motive besonders gut erfasst. Das Vorgängermodell Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) ist bei der Aufnahme von bewegten Motiven keineswegs langsam, die RX10 IV jedoch noch einm...
Testbericht -
...logie liegt an der linken Seitenfläche. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Datenblatt) lässt sich auf den ersten Blick nicht vom „Vorgängermodell“ Sony Cyber-shot DSC-RX100 V unterscheiden. Das ist insofern nichts Neues, da alle RX100-Kameras fast gle...
Seite -
Die Kameramenüs der Canon Digital IXUS 850 IS Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebild...
News -
Mit der PEN-F hat Olympus eine komplett neu entwickelte spiegellose Systemkamera vorgestellt. Die PEN-F stellt das neue Flaggschiffmodell der PEN-Serie dar und bietet viele Features der OM-D-Serie. Wir konnten ein Serienmodell der Olympus PEN-F unte...
News - - 5 Kommentare
...logisch bedingt aber auch den Bildausschnitt. Bei Fotos muss auf eine Stabilisierung ohne „Objektiv-IS“ leider verzichtet werden. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Alpha 6500. Im dritten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alph...
News -
...logien haben es die Hersteller allerdings geschafft, die immer höheren Pixelzahlen in eine bessere Detailwiedergabe umzumünzen. Die Kameras des Smartphones im Zoomvergleich (16mm, 24mm, 70mm und 105mm): Zunächst prüfen wir die Bildqualität der Hauptk...
Testbericht -
Kauftipp Beim Bildsensor setzt Panasonic auf das 15,8 Megapixel auflösende CMOS-Modell der Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht), von ISO 125 bis ISO 25.600 reicht die Sensorempfindlichkeit. Für die Bildverarbeitung ist ein Venus-Engine-Bildprozessor...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs die technischen Daten des Samsung Galaxy S22 Ultra und der Sony Cyber-shot RX100 VII ausführlich verglichen haben, gehen wir nun auf die Praxis ein. Dabei nehmen wir zuerst die Bildqualität der Fotos und...
News -
...logie unterstützt. Die Kompaktkamera mit Abmessungen von 9,6 x 5,8 x 2,0cm Größe und einem Gewicht von 119g (mit Akku sowie Speicherkarte) lässt sich ab April 2016 für 179,00 Euro (UVP) in den Farben Silber, Schwarz, Pink und Rot-Ornament erwerben.