Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...logisch bedingt aber auch den Bildausschnitt. Bei Fotos muss auf eine Stabilisierung ohne „Objektiv-IS“ leider verzichtet werden. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Alpha 6500. Im dritten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alph...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...logien haben es die Hersteller allerdings geschafft, die immer höheren Pixelzahlen in eine bessere Detailwiedergabe umzumünzen. Die Kameras des Smartphones im Zoomvergleich (16mm, 24mm, 70mm und 105mm): Zunächst prüfen wir die Bildqualität der Hauptk...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs die technischen Daten des Samsung Galaxy S22 Ultra und der Sony Cyber-shot RX100 VII ausführlich verglichen haben, gehen wir nun auf die Praxis ein. Dabei nehmen wir zuerst die Bildqualität der Fotos und...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

Kauftipp Beim Bildsensor setzt Panasonic auf das 15,8 Megapixel auflösende CMOS-Modell der Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht), von ISO 125 bis ISO 25.600 reicht die Sensorempfindlichkeit. Für die Bildverarbeitung ist ein Venus-Engine-Bildprozessor...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...logisch aufgebaut, die gewünschten Einstellungsmöglichkeiten werden relativ schnell gefunden. Dass man des Öfteren doch etwas länger suchen muss, liegt an der fast unendlich großen Einstellungsvielfalt – dies ist natürlich kein negativer Punkt. Wie e...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...logie zahlt sich vor allem bei höheren ISO-Stufen aus. Der ISO-Bereich der Kamera beginnt bei 50, maximal lässt sich 102.400 einstellen. Wer nur native Sensorempfindlichkeiten, also keine Pull- und Push-Stufen, verwenden möchte, kann zu ISO 100 bis 2...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...logenid-Kristalle eines analogen Films. Ein Vorteil des X-Trans-CMOS-Sensors ist, dass ohne Nachteile (Moiré-Artefakte) auf einen Tiefpassfilter verzichtet werden kann. Der X-Trans CMOS-III-Sensor der FujiFilm X-T2 (Datenblatt) kommt bereits bei der ...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV die Gehäuse und die Bildqualität ...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

Sony hat das Objektivportfolio für seine spiegellosen Vollformatkameras in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Dies war allerdings auch nötig, unter anderem waren längere Brennweiten zur Vorstellung der ersten Alpha-7-Modelle im Herbst 2013 kaum vo...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...logen Zeit“ bekannten Bedienung. Über ein weiteres Einstellrad ist bei der LX100 und der G7X dann auch noch die Korrektur der Belichtung möglich. Die Panasonic Lumix LX100 bietet zwei Objektivringe sowie zwei Wählräder auf der Oberseite:Panasonic Lum...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...logie zustande. Hier sorgt ein zusätzlicher weißer Bildpunkt für eine höhere Helligkeit. Nur das Display der Canon PowerShot G5 X verfügt über eine Touchoberfläche:Canon PowerShot G5 X. Besser zu gefallen weiß das LCD der G5 X allerdings durch das hi...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 1)

News -

Der "Kampf" um das beste Smartphone am Markt startet jedes Jahr von neuem und sowohl Samsung als auch Xiaomi wollen diesen natürlich gewinnen. Wir stellen in diesem Vergleich die Flaggschiffe der beiden Unternehmen gegenüber und prüfen, welches Mode...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 1)

News -

...logie wird eine variable Bildwiederholfrequenz von einem bis 120 Hz erzielt. Daneben kann das Panel natürlich auch große Farbräume wie den DCI-P3-Standard abdecken. In puncto Konnektivität bringt das Galaxy S25 Ultra Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 sowie USB ...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...logie ausgerüstet. Wir gehen in diesem Vergleich auf die Unterschiede zum Vorgängermodell Olympus OM-D E-M1 Mark III ein. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der OM System OM-1Datenblatt der OM System OM-...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

Vor rund fünf Jahren hatte GoPro mit der HERO5 Session das letzte kompakte Actionkameramodell auf den Markt gebracht. Seitdem erschienen abseits der für 360 Grad Aufnahmen entwickelten „MAX“ nur noch Modelle der HERO-Reihe mit klassischen Abmessunge...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...logie überzeugen, wobei EXR für das englische Wort "Extreme" steht. Die neue EXR Sensor-Technologie bietet folgende drei Hauptaufnahmemodi, welche wir Ihnen hier - genau wie im Fazit unseres Testberichts zur FujiFilm FinePix F200EXR - im De...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...logie. Dadurch soll eine schnelle Einschaltzeit, eine kurze Fokussierungszeit und eine geringe Wartezeit zwischen zwei Aufnahmen sichergestellt werden. Neben der Geschwindigkeit hat die Casio Exilim EX-ZR700 (Datenblatt) aber noch mehr zu bieten: Das...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

Kauftipp Der Telebereich der Panasonic Lumix DMC-LX7 endet bei 90 Millimeter, hier kann die LF1 mit deutlich längeren 200 Millimeter (jeweils kleinbildäquivalent) punkten. Im Weitwinkel werden bei der Panasonic Lumix DMC-LF1 28 Millimeter gegenüber 2...

Canon EOS 70D

Testbericht -

Kauftipp Der DIGIC-5+-Bildprozessor erlaubt Serienbildaufnahmen mit sieben Bildern pro Sekunde für bis zu 17 RAW-Bilder in Folge. Auf ganze 19 Kreuzsensoren kann der Autofokus beim Scharfstellen zurückgreifen, im Liveview- und Videomodus kann zudem a...

Pentax K-3

Testbericht -

Kauftipp Die ISO-Wahl kann zwischen 100 und 51.200 in Drittelstufen erfolgen. Dank Prime-III-Bildprozessor konnte die Serienbildgeschwindigkeit auf 8,2 Bilder pro Sekunde gesteigert werden, der Verschluss erlaubt dabei mindestens 200.000 Auslösungen....

x