News - - 1 Kommentar
...tomodus, außerdem befinden sich hier jeweils der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie eine dedizierte Tasten zum Starten und Stoppen von Videos. Den Ein- und Ausschalter hat Panasonic bei der TZ96 als weitere Taste auf der Oberseite p...
News -
...tooth 4.0 zurück, NFC ist ebenso mit an Bord. Die Drucktechnologie:Als digitale Sofortbildkamera speichert die Canon Zoemini S Fotos nicht auf klassischem Fotopapier, stattdessen werden die digitalen Aufnahmen ausgedruckt. Dafür nutzt Canon, wie bei ...
News -
...tografen zu spiegellosen Modellen. In diesem Vergleichstest schauen wir uns mit der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7R III zwei Modelle der Oberklasse an, die sich von der Masse unter anderen mit einem schnellen Autofokus und vielen Videofunktionen ...
News - - 5 Kommentare
...Touchtasten auf dem Display. Wer den Touchscreen deaktiviert hat oder die Touchtasten nicht nutzen möchte, muss also mit vier (GX80) bzw. drei (GX9) Tasten auskommen. Die Konfigurationsmöglichkeiten der Kameras sind trotzdem auf alle Fälle noch groß ...
News -
...tograf vor dem Erwerb eines neuen Modells gestellt haben. Vollformatkameras werden im Bereich der Amateur-Fotografie von nicht wenigen Personen als der "heilige Gral" angesehen. Ob man – bei gehobenen Ansprüchen – daran wirklich nicht vorbeikommt, wo...
Testbericht -
...to (400), Auto (800) oder Auto (1600) gewählt werden, wobei die Zahl in Klammern die von der Automatik gewählte maximale Empfindlichkeit ist. Konfiguriert der Benutzer diese Einstellung beispielsweise auf Auto (800), so wählt die Automatik je nach Mo...
Testbericht -
...tomatik, Zeitautomatik und Programmautomatik auch der manuelle Belichtungsmodus. Für Anfänger interessanter dürften der iAuto-Modus, der Szenemodus und der Art-Modus sein. Zudem ist an dieser Stelle noch ein Videomodus untergebracht. Dabei wäre diese...
Testbericht -
...100 (Produktfotos) auf der photokina 2010 in Köln präsentiert wurde, überraschte sie die Fachpresse genauso wie viele Hobbyfotografen. Mit großem Interesse wurde die Markteinführung, die aufgrund der Tsunami-Katastrophe in Japan verschoben werden mus...
Testbericht -
...tografen einige Hilfen, die auch ambitionierteren Nutzern entgegen kommen. So können neben der Fokuslupe zur Kontrolle der Autofokussierung auch ein Live-Histogramm sowie Gitterlinien eingeblendet werden. Hinzu kommt die Möglichkeit der komplett manu...
Testbericht -
...100 (Datenblatt) auf ambitionierte Hobbyfotografen und professionelle Nutzer zeigt sich auch bei der Vielfalt der Displayanzeigen. Das obligatorische Histogramm schon vor der Aufnahme fehlt genauso wenig wie die Drittelteilung des Bildes in Form eine...
Testbericht -
...Touchscreen-Bedienung eines aktuellen Smartphones gewohnt ist, wird vom Touchscreen der Canon IXUS 510 HS (Produktfotos) nur wenig begeistert sein. Die virtuellen Tasten fallen nicht sehr groß aus, können mit mittelgroßen Fingern aber noch einigermaß...
Testbericht -
...tomatik zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenvorwahl), eine Programmautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Außerdem gibt es einen Smart-Modus für 16 verschiedene Motive („Schönes Porträt“, „Feuerwerk“, „Nacht“, …), zwei frei konfigurierbar...
Testbericht -
...Touchscreen. Darüber wird das Fotoprogramm gewählt, neben der Automatik sind auch verschiedene Smart-Modi und die PSAM-Programme inklusive eines User-Modus vorhanden. Außerdem gibt es noch den „Mein-Modus“, bei dem sich die verwendbaren Fotoprogramme...
Testbericht -
...to, einem Video und einem Systemteil. Die fotografischen Einstellungsmöglichkeiten halten sich aber in sehr engen Grenzen. Neben der Vollautomatik und den Szenenmodi („Porträt“, „Landschaft“, „Sport“, …) lassen sich manuelle Einstellungen nur im Auto...
Testbericht -
...ton auf. Die Programmauswahl hält sich in Grenzen. So muss man ohne Halbautomatiken oder einen manuellen Modus auskommen. Stattdessen gibt es eine Voll- und eine Programmautomatik sowie spezielle Szenenmodi. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Cano...
News -
...tofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor verwendet Canon beim EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM einen Stepper-Motor, das Kürzel „STM“ im Namen gibt dies für alle ersichtlich an. Der Stepper-Motor wurde unter anderem für Videoaufnahmen konzipiert und erl...
News -
...tografieren lässt. Dafür sorgen unter anderem ein schneller und leiser USM-Fokusmotor sowie ein gut arbeitender optischer Bildstabilisator. Die Verarbeitungsqualität ist trotz eines Kunststoffgehäuses hoch, schützende Abdichtungen sind vorhanden. Die...
News -
...tor wird beim Nikkor Z 24-70mm F4 S verzichtet, die Stabilisierung erfolgt durch den beweglichen Sensor der Z-Kameras. Autofokus/manueller Fokus:Beim Autofokusmotor des Nikkor Z 24-70mm F4 S handelt es sich um einen Schrittmotor. Motoren dieses Typs ...
Testbericht -
...toprogramme bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi und zwei Custom-Programme. Zudem besitzt sie mehrere Szenenmodi und verschiedene Kreativfilter. Bilder und Videos werden von der Panasonic Lumix DMC-TZ41 auf S...
Testbericht -
...toff und macht für ein Einsteigermodell einen angemessenen Eindruck. Der Handgriff sorgt für ein gutes Handling, eine Gummierung macht ihn zudem griffiger. Neu ist das Kitobjektiv, das mit einem STM-Fokusmotor ausgestattet ist. Es deckt einen kleinbi...