News -
...tografen gewünscht. {{ article_ad_1 }} Einige Nutzer bevorzugen eine Kamera mit großem Gehäuse wie die S1R. Das liegt unter anderem an dem naturgemäß wesentlich größeren Griff. Die S1R bietet der Hand eine größere Auflagefläche, auch Fotografen mit g...
News -
...100F sind ISO 100 bis ISO 51.200 wählbar, vom Basis-Wert ISO 200 bis ISO 12.800 werden keine Erweiterungen benötigt. Die neue FujiFilm X100V ... ... und die FujiFilm X100F im direkten Vergleich: Unterschied 2: Der AutofokusDas Autofokussystem hängt b...
News - - 1 Kommentar
...tomodus, außerdem befinden sich hier jeweils der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie eine dedizierte Tasten zum Starten und Stoppen von Videos. Den Ein- und Ausschalter hat Panasonic bei der TZ96 als weitere Taste auf der Oberseite p...
News -
...tografen zu spiegellosen Modellen. In diesem Vergleichstest schauen wir uns mit der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7R III zwei Modelle der Oberklasse an, die sich von der Masse unter anderen mit einem schnellen Autofokus und vielen Videofunktionen ...
News - - 5 Kommentare
...Touchtasten auf dem Display. Wer den Touchscreen deaktiviert hat oder die Touchtasten nicht nutzen möchte, muss also mit vier (GX80) bzw. drei (GX9) Tasten auskommen. Die Konfigurationsmöglichkeiten der Kameras sind trotzdem auf alle Fälle noch groß ...
News -
...100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die um 25 Prozent höhere Auflösung des Sensors der Panasonic Lumix DC-G9II lässt sich bei unseren Vergleichsaufnahmen bei Tag (= ISO 100) gut erkennen, feine Details werden besser wiede...
News -
...tografen ansprechen möchte, gehört die Canon EOS R10 zu den Mittelklassekameras. Ihr Preis fällt dadurch natürlich geringer aus, die DSLM eignet sich daher auch für Fotografen mit einem kleineren Geldbeutel. Dass die Canon EOS R7 das höherklassige Mo...
Testbericht -
...tomatik zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenvorwahl), eine Programmautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Außerdem gibt es einen Smart-Modus für 16 verschiedene Motive („Schönes Porträt“, „Feuerwerk“, „Nacht“, …), zwei frei konfigurierbar...
Testbericht -
...Touchscreen. Darüber wird das Fotoprogramm gewählt, neben der Automatik sind auch verschiedene Smart-Modi und die PSAM-Programme inklusive eines User-Modus vorhanden. Außerdem gibt es noch den „Mein-Modus“, bei dem sich die verwendbaren Fotoprogramme...
Testbericht -
...to, einem Video und einem Systemteil. Die fotografischen Einstellungsmöglichkeiten halten sich aber in sehr engen Grenzen. Neben der Vollautomatik und den Szenenmodi („Porträt“, „Landschaft“, „Sport“, …) lassen sich manuelle Einstellungen nur im Auto...
Testbericht -
...ton auf. Die Programmauswahl hält sich in Grenzen. So muss man ohne Halbautomatiken oder einen manuellen Modus auskommen. Stattdessen gibt es eine Voll- und eine Programmautomatik sowie spezielle Szenenmodi. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Cano...
Testbericht -
...100 (Produktfotos) auf der photokina 2010 in Köln präsentiert wurde, überraschte sie die Fachpresse genauso wie viele Hobbyfotografen. Mit großem Interesse wurde die Markteinführung, die aufgrund der Tsunami-Katastrophe in Japan verschoben werden mus...
Testbericht -
...tografen einige Hilfen, die auch ambitionierteren Nutzern entgegen kommen. So können neben der Fokuslupe zur Kontrolle der Autofokussierung auch ein Live-Histogramm sowie Gitterlinien eingeblendet werden. Hinzu kommt die Möglichkeit der komplett manu...
Testbericht -
...100 (Datenblatt) auf ambitionierte Hobbyfotografen und professionelle Nutzer zeigt sich auch bei der Vielfalt der Displayanzeigen. Das obligatorische Histogramm schon vor der Aufnahme fehlt genauso wenig wie die Drittelteilung des Bildes in Form eine...
Testbericht -
...Touchscreen-Bedienung eines aktuellen Smartphones gewohnt ist, wird vom Touchscreen der Canon IXUS 510 HS (Produktfotos) nur wenig begeistert sein. Die virtuellen Tasten fallen nicht sehr groß aus, können mit mittelgroßen Fingern aber noch einigermaß...
Testbericht -
...to (400), Auto (800) oder Auto (1600) gewählt werden, wobei die Zahl in Klammern die von der Automatik gewählte maximale Empfindlichkeit ist. Konfiguriert der Benutzer diese Einstellung beispielsweise auf Auto (800), so wählt die Automatik je nach Mo...
Testbericht -
...tomatik, Zeitautomatik und Programmautomatik auch der manuelle Belichtungsmodus. Für Anfänger interessanter dürften der iAuto-Modus, der Szenemodus und der Art-Modus sein. Zudem ist an dieser Stelle noch ein Videomodus untergebracht. Dabei wäre diese...
News -
...tograf vor dem Erwerb eines neuen Modells gestellt haben. Vollformatkameras werden im Bereich der Amateur-Fotografie von nicht wenigen Personen als der "heilige Gral" angesehen. Ob man – bei gehobenen Ansprüchen – daran wirklich nicht vorbeikommt, wo...
News -
...100 bis ISO 102.400. Über ISO 25.600 sind mit der D7200 allerdings nur noch Schwarz-Weiß-Aufnahmen möglich. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Dass Nikon bei der D500 „nur“ auf einen 20...
News - - 2 Kommentare
...100 Bilder in Serie möglich, die Kamera stoppt dann automatisch. Danach kann die Aufnahmeserie allerdings sofort wieder von Neuem begonnen werden. Die EOS 80D besitzt ein Kameragehäuse aus Polycarbonat, die D7200 aus Magnesium:Links sehen Sie die Can...