Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax K-1 Testbericht

News -

...ist in verschiedene Richtungen schwenkbar. Videos werden von der Pentax K-1 (Technik) in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet. Für ein Mikrofon steht ein Eingang und für einen Kop...

Neue Taschen der Billingham Series 5

News -

...ine Vollformatkamera sowie bis zu drei Objektive. In der 37,0 x 22,0 x 26,5cm großen und 1,98kg wiegenden Billingham 335 MKII kann man unter anderem eine Vollformatkamera und bis zu vier Objektive unterbringen. Die Billingham 445 MKII misst 43,0 x 25...

Nikon Coolpix P1100 Testbericht

News -

...ine Blendenöffnung bei längeren Brennweiten (F2,8 bis F8). Ein optischer Bildstabilisator (VR) ist selbstverständlich vorhanden, dieser kann die geringe Lichtstärke allerdings nur bei statischen Motiven ausgleichen. Dass sich ein Objektiv mit 3.000mm...

Kompakte Outdoorkamera von Canon: IVY REC

News -

...in besonders kompaktes und robustes Gehäuse ab. Dieses misst lediglich 11,1 x 4,5 x 1,9cm und bringt 90g auf die Waage. Die Outdoorkamera soll dank einer IP68-Zertifizierung in Wassertiefen von bis zu zwei Meter für eine Dauer von maximal 30 Minuten ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII Testbericht

News -

...in Zeiss Vario-Sonnar T* mit 24 bis 200mm KB-Brennweite. Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F2,8 auf bis zu 4,5 ab. Gegen Verwacklungen gibt es einen optischen Bildstabilisator sowie eine zusätzliche elektronische Lösung. Der elektronische Sucher ...

Canon bringt weitere Firmware-Updates für die EOS R5

News -

...ineren Fehlerkorrekturen, einer Erhöhung der Datenrate beim Einsatz bestimmter CFexpress-Karten sowie einer verbesserten Stabilisierung beim Einsatz verschiedener RF-Objektive. Zukünftige Updates werden weitere Video-Optionen hinzufügen: Daneben hat ...

FujiFilm X-Pro3 Testbericht

News -

...inem optischen auch ein elektronisches Sucherbild zur Verfügung. Das optische Sucherbild vergrößert 0,52-fach, das elektronische Sucherbild 0,66-fach. Im elektronischen Sucher kommt ein OLED-Panel mit 3,69 Millionen Subpixel zum Einsatz, dieses gibt ...

Qualcomm zeigt die Kamera-Features des nächsten Jahres

News -

...in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, in 8K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in 720p mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Diese Werte sind allerdings schon vom Vorgängermodell bekannt, die Verbesserungen sind an anderen S...

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

...ings auch den Komfort eines elektronischen Suchers zu bieten. Als Bildwandler nutzt die Kamera einen 22,3 x 14,8mm großen CMOS-Chip mit einer Auflösung von 32,3 Megapixel. Er unterstützt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis 25.600 sowie ISO 51.200...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV Testbericht

News -

...isierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vornehmen, ohne Erweiterungen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Die Serienbildrate der Kamera liegt beim Einsatz des mec...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...in großer Einbruch ergibt sich ab ISO 12.800 und darüber. Diese Sensorempfindlichkeiten sind im Gegensatz zu ISO 6.400 nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Bei weniger Licht werden Details bis ISO 400 sehr gut wiedergeben, ab ISO 800 muss man ein lei...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...in. Da schon die Vorgängerin kaum mehr in eine Hosentasche passt und eher für eine Jackentasche gedacht ist, sehen wir dies allerdings nicht problematisch. Der Größenunterschied ist wirklich nur gering. Ebenso klein ist die Differenz beim Gewicht: Di...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...is ISO 400 sind die Bilder allerdings noch sehr detailreich. Fotos mit ISO 800 sind gut verwendbar, einzig bei feinen Details sind Abstriche zu machen. Eingestelltes ISO 1.600 sorgt für einen deutlicher sichtbaren Detailverlust, bei ISO 3.200 sind gr...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...ISO 51.200 sind notfalls noch nutzbar, vom Einsatz höherer Sensorempfindlichkeiten ist eindeutig abzuraten. Die besonders hohen Sensorempfindlichkeiten der K-1 Mark II sind in der Praxis somit uninteressant. Bei Nacht lassen sich mit der DSLR bis ISO...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...ische Sucher ist eine Alternative zum Display der Kamera: Im Gegensatz zur Coolpix A900 hat Nikon bei der Coolpix A1000 (Technik) einen elektronischen Sucher integriert. Dieser befindet sich in der linken oberen Ecke. Der Sucher ist mit einem OLED-Pa...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...isse sind für die Panasonic Lumix DC-S1 kein Problem. Bis ISO 1.600 ist wieder praktisch kein und bis ISO 3.200 kaum Bildrauschen zu sehen. Ab ISO 6.400 wird dieses etwas stärker sichtbar, bleibt bis ISO 12.800 aber noch recht fein. Ab ISO 25.600 kön...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...is mittleren ISO-Stufen detailreiche und rauscharme Bildergebnisse liefert. Bis ISO 800 sind praktisch keine und bis ISO 1.600 nur geringe Qualitätsabstriche hinzunehmen. ISO 3.200 lassen sich recht gut verwenden, darüber fällt die Bildqualität stärk...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...insatz von ISO 25.600. Schlechtere Lichtverhältnisse sind für die FujiFilm X-Pro3 kein Problem. Ohne Einschränkungen lassen sich Sensorempfindlichkeiten bis ISO 800 und ISO 1.600 verwenden, mit kleinen bis mittleren Einschränkungen ISO 3.200 sowie IS...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...is ISO 1.600 nur wenig Bildrauschen, gut nutzbar sind Aufnahmen bis ISO 3.200. Höhere ISO-Werte kann eventuell die kamerainterne Bildstabilisierung verhindern, damit lässt sich die Belichtungszeit bei statischen Motiven in der Praxis um bis zu fünf B...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...is zu einer Auflösung von 500 Megapixel oder maximal 65.000 Pixel pro Bildseite vergrößern, noch höhere Auflösungen sollen später möglich sein. Besondere Optionen bietet Adobe keine an. Gut zu wissen: Die identische Funktion soll auch in Lightroom in...

x