News - - 2 Kommentare
...Des Weiteren wird ein Punkt-AF für kleinere Motive angeboten, und es steht auch eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Bewegte Objekte können die Kameras natürlich auch verfolgen. Im Praxiseinsatz haben wir – wie erwartet – keine Unterschiede feststel...
News - - 2 Kommentare
...des Gehäuses, das sorgt für einen erhöhten Aufnahmekomfort. Als Autofokuszeit haben wir im Labor 0,32 Sekunden gemessen; ein Wert, der weder besonders gut noch schlecht ist. Im Foto-Alltag arbeitet der Autofokus des Samyang AF 35mm F2,8 FE in den all...
News -
...Datenblatt der Olympus OM-D E-M5 Mark IIITestbericht der Olympus OM-D E-M5 Mark IIDatenblatt der Olympus OM-D E-M5 Mark II Unterschied 1: Der SensorAls Bildwandler kommt bei der Olympus OM-D E-M5 Mark III ein 17,3 x 13,0mm großes Live MOS-Modell zum ...
News -
...Datenübertragung mit USB 3.1 Gen 1. Des Weiteren ist per USB das Aufladen des Akkus möglich. An zusätzliche „Power“ kann man zudem über den Batteriegriff kommen. Wurde dieser montiert, steht die "Leistung" von zwei Akkus zur Verfügung. Die drahtlose ...
News - - 4 Kommentare
...Datenblatt der Sony ZV-1Testbericht der Sony ZV-1Datenblatt der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VTestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VDatenblatt der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VIITestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII Unterschied 1: Gehäuse und...
News -
...Design üblich – in der linken oberen Ecke des Gehäuses. Hier nehmen sie vergleichsweise wenig Platz weg und erlauben die Konstruktion flacher Gehäuse. Die zum Einsatz kommenden Sucherpanels unterscheiden sich mit jeweils 2,76 Millionen Subpixeln nich...
Testbericht -
...des gewünschten Bildausschnittes kein Problem.Einen optischen bzw. elektronischen Sucher hat die CX2 nicht, den haben wir aber dank des sehr guten Displays aber auch nicht unbedingt vermisst. Das 3,0 Zoll Display löst mit 920.000 Bildpunkten sehr hoc...
Testbericht -
...des Pumpen scharf. Leider lässt sich im Videomodus nur wenig einstellen, immerhin die Belichtung und der Pegel des Mikrofons sind grob änderbar. Neben Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 28 Mbit...
Testbericht -
...des Fokusfeldes verändern. Schnelle Veränderungen erlaubt ein Einstellrad. Dreh und schwenkbar gelagert ist das rückseitige Display der {{ kameras.1377.testbericht.seiten.40.get_absolute_url }}. Damit kann das Bild fast aus jeder Position betrachtet ...
Testbericht -
...des Objektivs trotz des enorm großen Brennweitenbereichs genannt werden. Das Carl Zeiss Vario Sonnar T* kann zudem natürlich auch bei der Brennweite mit seinen stattlichen 24 bis 1.200mm (kleinbildäquivalent) überzeugen. Die Bildqualität des 20,2 Meg...
News -
...Dateien außerhalb von Lightroom, läuft man Gefahr eventuell in Lightroom vorgenommene Bewertungen und Bearbeitungen zu verlieren. Vorteil des Katalogs: Bilder können selbst dann noch verwaltet werden, wenn der Datenträger, der sie enthält, gerade nic...
News -
...des richtigen Messfeldes auf den ersten Blick nicht leicht. Der große Vorteil ist natürlich die fast vollständige Abdeckung des Bildfeldes mit Fokusmessfeldern. Dadurch ist ein Fokussieren und Verschwenken der Kamera keinesfalls notwendig, zudem lass...
News - - 1 Kommentar
...des Sensors aus. Die K-S2 kann somit jedes Objektiv stabilisieren. Auch lichtstarke Festbrennweiten, die meistens keinen Bildstabilisator besitzen oder auch ältere Objektive kann man daher ohne Einschränkungen (z. B. bei der Videoaufnahme) verwenden....
News -
...des Gramm Gewicht die Flugzeit reduziert, relevant. Die GoPro HERO11 Black Mini im Vergleich zur HERO11 Black: In der Höhe und Tiefe halten sich die Unterschiede in Grenzen: Beim genaueren Betrachten des bis zu zehn Meter Tiefe wasserdichten Gehäuses...
News -
...Datenblatt der Sony ZV-1F Die technischen Daten: Die Sony ZV-1F ist eine Kompaktkamera auf Basis der bekannten RX100-Modelle, das Gehäuse ähnelt dem der 2020 angekündigten Sony ZV-1 (Testbericht). Anders als die ZV-1 besitzt die ZV-1F jedoch kein Zoo...
Testbericht -
...des Selbstauslösers, das Konfigurieren des integrierten Blitzes, die Korrektur der Belichtung und das Einschalten des Makromodus. Die beiden letzten auf der Rückseite zu findenden Tasten erlauben das Aufrufen des Hauptmenüs und das Löschen von Bilder...
News -
...des zweiten Testbildes sollte jeder kennen, das macht es für KI-Lösungen durchaus interessant. Schließlich könnten die Programme aufgrund der Bekanntheit des Motivs auf eigene Texturen zurückgreifen. Sofort fällt wieder auf, dass sich das Bild von To...
News - - 2 Kommentare
...dest wenn man besondere Anforderungen an die Bildqualität hat. So gibt die Kamera Videos nach einem bald folgenden Update mit bis zu 4:2:2 sowie 10Bit aus und erreicht durch die optimierte Auslesetechnik des Sensors eine etwas bessere Bildqualität. D...
Testbericht -
...Datenblatt) ein X-Trans-CMOS-II-Sensor zum Einsatz. Der besondere Farbfilter erlaubt auch hier das Weglassen des optischen Tiefpassfilters und ermöglicht dadurch eine noch höhere Detailschärfe. 23,6 x 15,6mm ist der verwendete CMOS-Bildsensor groß, d...
Testbericht -
...deshalb der größere Handgriff auf der Vorderseite. Dessen teilweise gummierte Oberfläche verhindert zudem ein Abrutschen. Dies gilt auch für die Daumenablage auf der Rückseite. Die Digitalkamera liegt trotz des Handgriffs aber doch etwas angespannt i...