Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...aufnahme nicht nur der volle optische Zoombereich (35x Zoom!) mit einem extra verlangsamten und dadurch auch spürbar leiseren Zoomlauf zur Verfügung. Zudem wird während der Aufnahme auch kontinuierlich nachfokussiert, wobei besonderen Wert auf eine g...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...Auf der Negativseite steht dafür leider die auffällige Randunschärfe, die besonders bei flächigen Motiven auffällt. Im Videomodus bietet die Nikon Coolpix S6200 (siehe auch unser Beispielvideo am Ende der Seite Beispielaufnahmen) eine 720p-HD-Auflösu...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...aufnahme bietet die FujiFilm XQ1 (Beispielaufnahmen) zwar fast keine Eingriffsmöglichkeiten, dafür aber eine große Auswahl an möglichen Auflösungen und Bildraten. Maximal lassen sich Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbilder...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...aufnahme:Was die Videofunktion anbelangt, können beide Kameramodelle nicht zur Spitze aufschließen. Dafür fehlt ihnen die 4K-Aufnahme. Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel stellen das Maximum dar. Die RX100 III hat alle Bildraten zwischen 24 und 60...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...Aufnahme vom Stativ; links die bearbeitete Aufnahme, rechts eines der Originalbilder: Selbe Straße, aber anderer Winkel. Zudem haben wir beim zweiten Testbild auf den Einsatz eines Stativs verzichtet und die Bilder per Serienbildfunktion aus der Hand...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...aufgefallen, ein Problem stellen sie wegen der nachträglich möglichen Korrektur aber nicht dar. Unbearbeitete Beispielaufnahmen in voller Auflösung: JPEG-Aufnahmen: JPEG- und RAW-Aufnahmen: Unser Fazit:Beim FE 28mm F2,0 macht Sony vieles richtig. Hap...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...auf dem Niveau der Vorgängerversion. Die Software kann auf Windows-PCs sowie Rechnern mit Mac OS X betrieben werden. Das System sollte mindestens einen Dual Core Prozessor sowie 2GB Arbeitsspeicher besitzen. Als Betriebssystem muss mindestens Windows...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnehmen können, daher kommen auch die Einsteigermodelle daran nicht vorbei. Die Nikon D3300 unterstützt die Aufnahme in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, bei der Canon EOS 1200D muss man sich mit maximal 30 Vollbildern pro Se...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...auf fünf Aufnahmen pro Sekunde gesteigert, angesichts der höheren Auflösung ist dies positiv hervorzuheben. Vergrößert wurde zudem der kamerainterne Pufferspeicher. Dieser erlaubt bei der zweiten 7R-Generation 25 JPEG-Bilder und 23 RAW-Aufnahmen (sow...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...Auflösung: Beispielbilder im JPEG-Format: ISO-Reihe von ISO 800 bis ISO 102.400: JPEG- und RAW-Aufnahmen in Originalauflösung: Beispielvideos in 4K-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30): Unser Fazit:Die Sony Alpha 7R II ist wie keine zwe...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...auf blickt. Die OLED-Sucher sehen identisch aus, das Modell der RX10 II ist aber höher aufgelöst:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II, rechts die RX10. Wer durch die OLED-Sucher schaut, wird auf den ersten Blick keine großen Unterschiede f...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

...auf das Display der Kamera hilft bei der Entscheidung: Ist die Aufnahme so belichtet, dass ein größerer Papierabzug möglich ist? Nun, was bei allen Aufnahmen grundsätzlich zu vermeiden ist, weil dies bei großen Formaten sofort unschön ins Auge fällt,...

Foto-Resizer-Software im dkamera Test

News - - 3 Kommentare

...aufgelöste Aufnahme zur späteren Weiterverarbeitung nochmals vergrößert werden, zum anderen soll ein besonders schlecht aufgelöstes Bild hochgerechnet werden. Das erste Bild bietet eine Kantenlänge von 2.000 Pixel in der Horizontalen und 1.333 Pixel ...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...Aufnahme und der Serienaufnahme haben beide Kameramodelle einen Modus für „leise Aufnahmen“ zu bieten. Bei der 70D sind zudem sogar leise Reihenaufnahmen möglich. Hier wird der Spiegelschlag ein wenig gedämpft, was für ein etwas leiseres – aber immer...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Aufnahme-Erfolg mit hohen Bildraten deutlich verbessert werden. Bei Serienbildern schneiden beide Kameras hinsichtlich der höchsten Bildrate vollkommen gleich ab. Sie schaffen jeweils 40 Aufnahmen pro Sekunde beim Einsatz des elektronischen Verschlus...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...Aufstecksucher bieten beide Hersteller für ihre Kameras laut Kompatibilitätslisten ebenfalls nicht an. Bei den Displays kommen dagegen sehr variabel nutzbare Lösungen zum Einsatz. In beiden Fällen handelt es sich um eine dreh- und schwenkbare Aufhäng...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...auf. Trotz großer Frontlinse kann man klassische Filter (82mm) montieren: Beim optischen Aufbau des FE 16-35mm F2,8 GM II setzt Sony auf zahlreiche Linsen mit besonderen Features. Diese reduzieren chromatische Aberrationen und sorgen im gesamten Bild...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...Auflösung zu speichern. Ersteres geht bei der Z 5 mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf die Full-HD-Auflösung zurückzuschalten...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnehmen“. Aus diesem Grund hat sich Sony (unserer Meinung nach) für den Verzicht auf die 8K-Videoaufnahme mit 7.680 x 4.320 Pixeln entschieden. 8K-Videos unterstützt nur die Sony Alpha 7R V:Sony Alpha 7R V. 4K-Aufnahmen (3.840 x 2.160 Pixel) sind m...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufnahme aktivieren, die Auflösung und das Bildformat wählen sowie das LED-Licht aktivieren. Für weitere Aufnahme- und App-Einstellungen gibt es das „Einstellrad“-Symbol. Das Aufnahmeprogramm wird beim Samsung Galaxy S24+ per Slidebar rechts vom Live...

x