Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mini-Digitalkamera für Sofortbilder: FujiFilm Instax Pal

News -

...ISO 100 bis ISO 1.600 genannt, bei zu wenig Licht lässt sich auch ein Blitzlicht (Reichweite 60cm bis 1,5m) zuschalten. Der Bildwinkel des Objektivs soll auf Kleinbild umgerechnet bei 16mm liegen, dies entspricht einem Ultraweitwinkelobjektiv. Die Li...

Neuer Systemblitz mit Funksteuerung: Sony HVL-F45RM

News -

...isch per TTL erfolgen, bei der manuellen Wahl kann man sich zwischen einer Blitzleistung von 1/1 bis 1/128 entschieden. Für besonders kurze Belichtungszeiten wird die High-Speed-Synchronisation unterstützt. Bedient wird der Sony HVL-F45RM mittels ein...

FujiFilm X-T100 Testbericht

News -

...ischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 entscheiden, Bilder lassen sich bis zu sechs pro Sekunde aufnehmen. Für die Fokussierung ist ein Hybrid-AF mit Phasendetektion und Kontrastmessung zuständig, aus bis zu 91 Messfeldern lässt sich wählen. Eine dual...

FujiFilm stellt die GFX 50R vor

News -

...isst 43,8 x 32,9mm und löst 51,4 Megapixel auf. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 102.400 vornehmen, ohne Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 12.800 einstellbar. Das FujiFilm G-Bajonett erlaubt den Einsatz aller bisher erhältlichen G-Obj...

Neue Roadmap für das G-Bajonett von FujiFilm

News -

...ischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungen, für die Fokussierung ist ein Linearmotor zuständig. Das Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR: Das Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR entspricht einem Kleinbild-Objektiv mit 36 bis 79mm KB-Brennweite, die...

Panasonic Lumix DC-GX9 Testbericht

News -

...ischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entscheiden. Der Sensor erlaubt durch seine bewegliche Lagerung die Stabilisierung bei Fotos wie Videos, Panasonic gibt hierfür eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen an. Zur Fokussierung wird wi...

Panasonic Lumix DC-TZ202 Testbericht

News -

...us-Technologie. Eine hybride Lösung gibt es auch beim Verschluss: Während sich mit dem mechanischen Schlitzverschluss Belichtungszeiten zwischen 60 Sekunden und 1/2.000 Sekunde realisieren lassen, sind mit dem elektronischen Verschluss eine Sekunde b...

Neu: Sony FE 400mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...usgestattet. Ein optischer Bildstabilisator (OSS) gleicht Verwacklungen aus. Zahlreiche Tasten und Schalter erlauben diverse Einstellungen direkt am Objektiv: Für die Fokussierung sind beim Superteleobjektiv zwei High Speed-XD-Linearmotoren zuständig...

Canon stellt die Zoemini S und C vor

News -

...ISO-Wahl erfolgt automatisch zwischen ISO 100 bis ISO 1.600, fokussieren lässt sich ab 30cm Abstand vom Motiv. Bei nicht ausreichend Licht lassen sich acht LEDs auf der Vorderseite zuschalten, zur Bildkontrolle gibt es einen kleinen optischen Sucher ...

Kompakte Outdoorkamera von Canon: IVY REC

News -

...is zu zwei Meter für eine Dauer von maximal 30 Minuten eingesetzt werden können. Die Stoßfestigkeit gibt Canon mit zwei Meter Fallhöhe an. Einsetzen lässt sich die Kamera bei Temperaturen von minus zehn bis plus 40 Grad Celsius. {{ article_ad_1 }} Di...

Canon gibt die Entwicklung der EOS-1DX Mark III bekannt

News -

...is zu 16 Bildern pro Sekunde, bei heraufgeklapptem Spiegel sind es bis zu 20 Bilder pro Sekunde. Dabei lässt sich zwischen dem mechanischen und elektronischen Verschluss wählen. Damit trotz der hohen Bildrate lange Aufnahmeserien möglich sind, kommen...

Panasonic Lumix DC-S1R Testbericht

News -

...us nutzt zum Scharfstellen die Kontrastmessung und Depth-from-Defocus-Technologie, scharfstellen lässt sich ab -6EV. Der mechanische Schlitzverschluss der Kamera arbeitet zwischen 1/8.000 Sekunde und 60 Sekunden, der elektronische zwischen 1/16.000 S...

Sony Alpha 6600 Testbericht

News -

...uss: Neben einer mechanischen Verschlussvariante gibt es zusätzlich eine elektronische. Die Belichtungszeiten (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde) weichen nicht voneinander ab. Die Videoaufnahme ist in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 3...

Sony Alpha 6100 Testbericht

News -

...usgestattet, der ISO-Bereich fällt mit ISO 100 bis ISO 51.200 dagegen etwas größer aus. Serienaufnahmen schafft die Sony Alpha 6100 (Datenblatt) bis zu elf pro Sekunde, auch bei der höchsten Bildrate muss weder auf die kontinuierliche Fokussierung no...

FujiFilm X-Pro3 Testbericht

News -

...usgestattete Kamera bis zu 20 pro Sekunde mit voller Auflösung und elektronischem Verschluss, mit 1,25-fachem Crop lassen sich bis zu 30 Bilder pro Sekunde festhalten. Der Hybrid-Sucher stellt neben einem optischen auch ein elektronisches Sucherbild ...

Der Einstieg in das M-System: Leica M-E (Typ 240)

News -

...ischen ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 (Pull) bis ISO 6.400 wählen. Die Oberseite der Messsucherkamera: Fotos speichert die Leica M-E (Typ 240) bis zu drei pro Sekunde, in den 2GB großen Arbeitsspeicher passen bis zu 24 Aufnahmen. Die Ausgabe erfolgt...

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

...uss stehen eine mechanische Lösung (bis zu 1/4.000 Sekunde) und eine elektronische Lösung (bis 1/16.000 Sekunde) zur Verfügung. Mit Letzterer kann man als weiterer Vorteil völlig lautlos arbeiten. Das Display der spiegellosen Systemkamera misst 3,0 Z...

Canon stellt das Blitzgerät Speedlite 470EX-AI vor

News -

...isation und automatischen Zoomreflektoren haben aktuelle Blitze jede Menge Features zu bieten. Der Blitzeinsatz ist jedoch nach wie vor vom Wissen des Fotografen abhängig, wenn die Ergebnisse besonders gut ausfallen sollen. So muss dieser beim indire...

Neue Firmware-Updates für drei Objektive von Sigma

News -

...is zu 120 Bildern pro Sekunde beim Verwenden der Fokusmodi AF-S, DMF und MF. Bei kontinuierlichem Autofokus ändert sich mit maximal 15 Bildern pro Sekunde dagegen nichts. {{ article_ahd_1 }} Neben den oben genannten Modellen unterstützen auch das Sta...

Powerbank und LED-Licht in einem: Godox MA5R

News -

...is zu 18 Watt via USB-C aufgeladen werden, dies soll rund 90 Minuten dauern. Das Entladen ist ebenso mit bis zu 18 Watt möglich. Als Betriebstemperatur werden für die 164g schwere Godox MA5R minus zehn bis plus 40 Grad Celsius genannt. Im Fachhandel ...

x