Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic präsentiert das Leica DG Summilux 9mm F1,7 Asph.

News -

...t damit zu den Ultraweitwinkelobjektiven. Trotz der kurzen Brennweite besitzt es eine hohe Lichtstärke von F1,7, das macht das Objektiv unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht interessant. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion hat si...

Nextorage stellt neue CFexpresss Typ A-Speicherkarten vor

News -

...t liegen die neuen Speicherkarten nicht weit vom theoretischen Übertragungslimit von 2.000MB/s entfernt. Wie üblich gilt es dabei allerdings zu beachten, dass es sich bei den genannten Werten um die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit handelt. ...

Multifunktionell: 9-in-1-CFexpress-Dockingstation von Smallrig

News -

...ttstellen, die die meisten USB-Adapter mitbringen. Konkret handelt es sich dabei um zwei USB-A- und zwei USB-C-Anschlüsse, einen HDMI-Ausgang (max. 4K30p) sowie eine Netzwerkschnittstelle (1Gbit/s). Zur Stromversorgung unterstützt ein weiterer USB-C-...

Für APS-C-Kameras: Laowa 12-24mm F5,6 Zoom Shift

News -

...ten Brennweite verfügt das Laowa 12-24mm F5,6 Zoom Shift über eine Lichtstärke von F5,6, als kleinste Blende sind F22 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion setzt Venus Optics auf neun Lamellen. Das Metallgehäuse ist mit einer Sift-Funktion ausgestatte...

Erstes Tamron-Objektiv mit RF-Bajonett ab Dezember verfügbar

News -

...ts im Frühjahr hatte Tamron verkündet, dass ab sofort auch an der Entwicklung von Objektiven mit dem RF-Bajonett gearbeitet wird. Beim ersten Modell des Unternehmens mit dem Bajonett von Canon wird es sich wie damals angekündigt um das 11-20mm F2,8 D...

Leica arbeitet an einem eigenen Smartphone

News -

...t natürlich Interpretationsspielraum zu, ein vor allem auf die Kamera fokussiertes Gerät (z. B. mit Griff, zusätzlichen Einstellrädern oder Objektivschutz) gibt es Stand jetzt allerdings nicht. Ob Leica das kommende Gerät in Zusammenarbeit mit Xiaomi...

Aufsteckblitz mit Touchscreen: Godox V480

News -

...tem entscheidet, kann den V480 aus bis zu 100m Entfernung ansteuern oder den Blitz als Auslöser für andere Blitzgeräte nutzen. Mit an Bord ist beim V480 auch ein kleines Einstelllicht (2 Watt). Dessen Helligkeit lässt sich in zehn Stufen anpassen. Ei...

Firmware 3.00 für die Sony Alpha 1 II

News -

...treten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch keinen (kostenlosen) Ersatz bzw. keine kostenfreie Reparatu...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...usätzliches wasserdichtes Schutzgehäuse verzichtet, ist angesichts des bereits wasserdichten Kameragehäuses (bis 10 Meter Tauchtiefe) der HERO5 Black verständlich. Somit fällt das optionale Unterwassergehäuse (bis 60 Meter Tauchtiefe) als zusätzliche...

Preview: Hands-On der Samung NX1

News - - 2 Kommentare

...ttstellen ist die NX1 gut ausgestattet: Unser Fazit:Samsung ist mit der NX1 reif für die Oberklasse der Systemkameras. Dazu hat der koreanische Hersteller allerlei Technik verbaut, die in einigen Punkten neue Maßstäbe setzt. Uns überzeugten das gut i...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Stop-Motion (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...te wird die Stop-Motion-Animation erreicht: Gestartet wird sie über das Wählrad des Auslösemodus, bei allen anderen fotografischen Parametern hat man freie Hand und kann einstellen, was man möchte. Ist die Stop-Motion-Animation fertiggestellt kann ka...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 2/3

News -

...t auch die teilweise stark voneinander abweichenden Aussagen zur Geschwindigkeit, wenn die Geräte nicht zeitgleich getestet worden sind. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass keine der getesteten Kameras bei guten Bedingungen einen Zeitvorteil hatte. B...

Casio Exilim EX-FH100

Testbericht -

...us mit Stereotonaufzeichnung, die Halbautomatiken und der manuelle Belichtungsmodus machen die Kamera auch für fortgeschrittene Fotografen interessant. Die gute Bildqualität im JPEG Modus lässt die negativen Gesichtspunkte des RAW Formats und die etw...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tenvergleich: (Utraweitwinkel, Hauptkamera sowie Telekamera): Links eine Aufnahme mit dem Foto-Modus, rechts mit dem Porttmodus: Links eine Aufnahme mit dem Foto-Modus, rechts mit dem Porttmodus: Zwei Makroaufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera:...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ts mit 50 Megapixel (5x-Telekamera): Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porttmodus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porttmodus (jeweils: Links eine Aufnahme mit dem Porttmodus (75mm), rechts mit der Haup...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,8

News -

...tung Objektiv. Das FE 50mm F1,8 von Sony wird aus Kunststoff gefertigt: Als Gehäusematerial setzt Sony größtenteils auf Kunststoff, beim Bajonett kommt jedoch Metall zum Einsatz. Haptisch liegt das Sony FE 50mm F1,8 daher hinter dem aus Metall gefert...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...tellt.Wir haben uns beide Kameras ins Testlabor geholt und haben die Modelle in den wichtigsten Punkten miteinander verglichen. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links: Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX10Testbericht der P...

Neue Roadmap für das G-Bajonett von FujiFilm

News -

...tz an der GFX 50R gedacht sein dürfte. Damit lässt sich trotz großen Mittelformatsensors ein recht kompaktes Equipment-Paket realisieren. Das ab 2019 erhältliche Objektiv ist mit einem Linearmotor ausgestattet, einen Bildstabilisator gibt es nicht. D...

Gehobenes Einsteigermodell: GoPro HERO+ angekündigt

News -

...ter anderem die Auto Low Light-Option zur automatischen Anpassung der Bildrate bei schlechten Lichtverhältnissen, manuell lässt sich in die Belichtung mit der Spotbelichtungsmessung eingreifen. Der Akku ist fest verbaut, als Schnittstelle verfügt die...

Bullet Time Lightpainting mit 50 Olympus-Kameras realisiert

News -

...tbelichtung – nicht zu einer Überbelichtung an unerwünschten Stellen kommt. Neben der Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) besitzen beispielsweise auch die Olympus PEN E-PL7 (Testbericht) und die Olympus Stylus SH-2 (Testbericht) den Live Composite Modus...

x