Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...ISO 100 bis ISO 25.600 reicht dieser bei JPEG-Bildern, von ISO 200 bis ISO 6.400 im RAW-Format. Auf ganzer Linie überzeugend ist die Bildqualität: Zwischen ISO 100 und ISO 800 ist die Detailwiedergabe sehr gut, auch feinste Strukturen werden probleml...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 1)

News -

...andler in APS-C-Größe an. Unterhalb der Canon EOS R10 ist unter anderem die Canon EOS R50 (Testbericht) zu finden, oberhalb davon die Canon EOS R7 (Testbericht). Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS R10 Canon EOS R7 vs. Canon E...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...iste an Funktionen und Features ist bei beiden Kameramodellen derart lang, dass wir hier nur auf ein paar der wichtigsten Punkte eingehen wollen. Die Belichtungszeit kann bei beiden DSLRs standardmäßig zwischen 30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde gewählt...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...anon EOS M100, rechts die Canon EOS 2000D. Nachdem wir im vorangegangenen zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS M100 und der Canon EOS 2000D unter anderem die Geschwindigkeitswerte verglichen haben, prüfen wir in diesem letzten Teil weitere Funkti...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...isten Situationen allerdings frontal auf das LCD blicken, die beweglichen Konstruktionen machen das möglich. Das Display der Canon EOS ist dreh- und schwenkbar gelagert, Selbstporträts sind beispielsweise problemlos realisierbar. {{ article_ad_2 }} D...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...anon EOS M5 für keine Überraschungen, der Sensor ist wie erwähnt bereits von der Canon EOS 80D bekannt. Details kann die EOS M5 sehr gut auflösen, das Rauschen ist ab ISO 800 erstmalig und ab ISO 3.200 dann deutlicher zu sehen. ISO 6.400 sollten nur ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...ISO-Wahl ist bei der GX9 wie üblich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich, ISO 100 stellen jedoch eine Erweiterung dar. Der Sensor ist beweglich gelagert, die Bildstabilisierung erfolgt in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung liegt bei bis zu vie...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...is zu 160 Minuten. Dabei handelt es sich allerdings um den Stromsparmodus, der Bildstabilisator ist ebenso nicht aktiv. Praxistauglich ist dieser Modus also kaum. Die DJI Osmo Action 3 überhitzt wie andere Actionkameras: Das Überhitzen ist bei Action...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ISO-Limit entscheiden kann, erlaubt die DJI Osmo Action 3 die sehr genaue Wahl der Belichtungszeit und eine konkrete ISO-Vorgabe. Zudem kann man sich auch bei ihr für die ISO-Automatik entscheiden und der Kamera dabei einen "Rahmen" (oberes ISO-Limit...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...ischer VR-Bildstabilisator verringern. Zur Bildaufnahme kommt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 3.200 eingestellt werden, wobei über die H1-Stufe sogar ISO ...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...aneben liegt der Anschluss für den optionalen Handgriff. Mit dem WLAN-Modul und der „Wireless Mobile Utility“-App können Fotos aufgenommen oder angezeigt werden. Wählt man erstere Option, erhält man eine Liveansicht und kann auslösen. Einstellungen s...

Samsung EX1

Testbericht -

...ist dabei durch die Digitalkamera vorgegeben und kann manuell nicht verändert werden. Ein manuelles Fokussieren ist dadurch trotz des sehr guten und hochauflösenden Displays nicht sehr genau möglich.Neben der manuellen Fokussierung kann der Autofokus...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...and hat uns natürlich das "EU"-Modell des Jackery SG1000 erreicht, welches mit ganzen zwei handelsüblichen 230V Schuko-Haushaltssteckdosen ausgestattet ist. Der integrierte 1.002 Wh große Lithium-Akku kann rechnerisch beispielsweise zwei Stunden lang...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 3)

News -

...anels verbunden und auf der anderen Seite bei "Input" am Anderson Eingang eingesteckt. Dann beginnt der Ladevorgang automatisch und man kann sich wieder genüsslich daneben in die Sonne legen. Zwei der von uns getesteten "Anwendungsszenarios": Dies dü...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ank des FreeFrame-Modus (der allerdings auf maximal 4K-Auflösung und 60 Vollbilder pro Sekunde beschränkt ist) kann man einige Einstellungen zudem nachträglich ändern. Eine überzeugende Leistung brachte im Test auch die Stabilisierung, Bewegungen kan...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...an der rechten Seite: Unter anderem lässt sich die "Objektivschärfe" einstellen: Den automatischen Zuschnitt des Bildes kann man ebenso verändern: Die Einstellungen lassen sich mittels einer Ansicht (auch vergrößert) direkt überprüfen: Zu den wichtig...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...annten Bildraten gelten für die klassische Videofunktion. In Full-HD sind bis zu 8-fache Zeitlupen realisierbar: Zeitlupen sind mit bis zu 4-facher Verlangsamung in 4K und 2,7K sowie mit bis zu 8-facher Verlangsamung in Full-HD möglich. Daneben unter...

Neue Objektivroadmap von FujiFilm

News -

...IS WR Macro genannt. Dieses besitzt eine KB-Brennweite von 120mm und ist sowohl mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet als auch wetterfest. Preise, genauere technische Details und konkrete Vorstellungsdaten hat FujiFilm noch nicht genannt....

Sony kündigt die Entwicklung eines drahtlosen Blitzsystems an

News -

...ischen Sender und Empfänger kann laut Sony bei bis zu 30m liegen, bis zu 15 Blitzgeräte können über einen Sender gesteuert werden. Dabei ist es möglich, die Blitzgeräte maximal fünf Gruppen zu zuordnen. Die kürzeste Blitzsynchronzeit des Systems wird...

Leica präsentiert M-Sets zum Einstieg in die Messsucherfotografie

News -

...anten zur Wahl. Mit der Leica M7 lässt sich auch eine analoge Kamera im Set erwerben: Eine der drei Kameras kann mit einem von 19 Leica-M-Objektiven, wie beispielsweise dem Summilux-M 21mm F1,4, dem Summicron-M 28mm F2 oder dem APO-Summicron-M 90mm F...

x